The Ancestry Program – Of Silent Mammalia Part II

0

The Ancestry Program - Of Silent Mammalia Part II (PPR, 14.07.2023)(65:49, CD, Digital; Progressive Promotion Records, 14.07.2023)
Was die deutsche Progressive-Rock-Szene betrifft, ist positiv anzumerken, dass sie trotz des allgegenwärtigen Mainstream immer noch lebt und weiterhin einigen bemerkenswerten Bands eine Plattform bietet. Zu diesen Vertretern gehören auch die Münchner Progger The Ancestry Program. Ursprünglich 2015 als Quartett gegründet, wuchs die Band im Verlauf der Jahre auf sechs Session- und Studiomusiker an. Was die Musiker verbindet ist ihre Vorliebe zu einem Mix aus New Art Rock, Neo Prog und auch Prog Metal. Aufhorchen ließ das Sextett 2020 mit ihrem Debüt-Album “Tomorrow”, dem 2021 dann “Mysticeti Ambassadors Part 1” folgte.

Nun, im Jahr 2023, legt TAP mit “Of Silent Mammalia Part II” nach und liefert gleich eine wahre Wundertüte ab. Diejenigen die (nur) mit eingängigem Wohlfühl-Prog gerechnet hatten, die werden wohl Abstriche machen müssen, ohne dabei allerdings auf eine interessante Mischung verzichten zu müssen. Die Münchner variieren ihre Form des Modern Progs mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Stets wechseln Tempo, Dynamik sowie Stilrichtungen. Dabei glänzen die Musiker nicht ausschließlich mit harten, sondern auch sanfteren Gitarrenriffs. Eingestreute, dahingleitende Tastenklänge verleihen den Kompositionen zudem immer wieder Momente mit besonderer Atmosphäre. Nicht zu vergessen die Streicher- und Bläsereinsätze, diese stellen eine willkommene Ergänzung dar und sind so etwas wie das i-Tüpfelchen für ein insgesamt gelungenes Album.

“Of Silent Mammalia Part II” besticht erfreulicherweise nicht durch Gleichförmigkeit, sondern durch seine Vielfalt, bestehend aus eingängigen und komplexeren Phasen. Die musikalische Umsetzung ist das eine, bleibt noch die thematische und dessen konzeptionelle Umsetzung. Betrachtet man die Covergestaltung des 2021ger und des aktuellen Albums erkennt man gleich die Gemeinsamkeiten beider Werke. Die auf dem Cover dargestellten Bartenwale, stehen für die Rettung bzw. als Retter der Erde, scheinbar ist sonst niemand anderes in der Lage, die Aufgaben des modernen Lebens zu meistern und diese zu einem guten Ende zu führen. Wer sich mit den Texten eingehender beschäftigen möchte, dem bietet das 16-seitige Booklet des aufwendig gestalteten Digipacks ausreichende Möglichkeiten.

Überzeugendes Songwriting und abwechslungsreiche Arrangements sind die wesentlichen Merkmale des aktuellen Albums von The Ancestry Program. “Of Silent Mammalia Part II” gehört ohne Zweifel mit seinem Mix aus Neo Prog, Art Rock und Prog Metal zu den anspruchsvolleren Alben der Szene. Reinhören und sich überraschen lassen.
Bewertung: 11/15 Punkten (HR 11, KR 11)


Line-up The Ancestry Program:
Andy Lind / Drums, Keys Programming, Backing Vocals
Mani Gruber / Guitar, Keys, Backing Vocals
Mike Voglmeier / Guitar, Keys, Backing Vocals
Ben Knabe / Lead Vocals, Lap Steel Guitar
Marco Osmajic / Bass
Thomas Burlefinger / Keyboards, Guitar, Backing Vocals
Gastmusiker:
Wolfgang Zenk (7for4 seit 2001, Sieges Even, Stingway) / Guitars & Guitar Solo (6)
Tom Reinbrecht / Tenor & Alto Sax (2), Soprano Sax (9)
Reinhard Greiner / Trumpet (2, 9)
Petra Amasreiter / Violin (4)
Emil Bekir / Cello (3)
Klaus Filser / Violin & Viola (3)

Surftipps zu The Ancestry Program:
Facebook
Bandcamp
Apple Music
YouTube Music
Spotify
Deezer
last.fm
Progressive Promotion Records
Progressive Promotion Records Shop
Progarchives

Abbildungen mit freundlicher Genehmigung: The Ancestry Program/Progressive Promotion Records (Oliver Wenzler)

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Musik spielt seit jeher eine große Rolle für mich. Ursprünglich stand der Sammeltrieb und die Suche nach Neuem im Vordergrund. Erst 2005 eröffnete mir der engere Kontakt zu Gleichgesinnten die Möglichkeit einen intensiveren Blick in die Szene zu erhalten. So blieb es nicht aus, dann auch einmal meine Gedanken und Beobachtungen in Worte zu fassen. Aus dem Blickwinkel des kritischen Betrachters erhalten Konzerte und CD´s oftmals eine tiefergehende Bedeutung und Musik wird neu erlebt.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

The Ancestry Program – Of Silent Mammalia Part II

von Horst-Werner Riedel Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0