Fågelle – Den Svenska Vreden

0
Fågelle - Den Svenska Vreden (Medication Time Records, 27.01., FF)

Credit: John Bauer, photographed by Bukowskis

(45:41; Vinyl, CD, Digital; Medication Time Records, 27.01.2023)
“Den Svenska Vreden”. Das ist nordische Schönheit mit der sanften Wärme eines lauen skandinavischen Spätsommertages. Musik, die stark reduziert wirkt und dem Ambient nahesteht. Gefühlvoll, fragil, teils kindlich naiv. Denn hier treffen die helle, klare Stimme der schwedischen, in Berlin ansässigen Künstlerin Fågelle aka Klara Anderson auf Musik bar jedes Genres. Experimentelle Soundcollagen, die Glitches, Noise und Field Recordings mit synthetischen Klängen und Chören vereint. Musik, die zart und liebevoll klingt und gleichzeitig eine klaustrophobisch bedrückende Wirkung hat.

So vereint Fågelle auf “Den Svenska Vreden” das Verstörende von Boards Of Canada, die Avantgarde einer Björk, den Post-Folk-Ansatz von Johan G. Winthers “The Rupturing Sowle” sowie die Ambivalenz von Stärke und Fragilität, die man auf Emma Ruth Rundles “Engine Of Hell” hören kann. Sehr zu empfehlen!
Bewertung: 12/15 Punkten


Surftipps zu Fågelle:
Homepage
Facebook
Instagram
Bandcamp
YouTube Music
YouTube
Spotify
Apple Music
Deezer
Discogs

Abbildungen: Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Rarely Unable zur Verfügung gestellt.

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Fågelle – Den Svenska Vreden

von flohfish Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0