Anders Buaas – The Edinburgh Suite

0

Anders Buaas – The Edinburgh Suite (Apollon, 09.09.22) COVER(42:03, CD, Digital, Vinyl, Cassette, Apollon Records, 2022)
Der norwegische Gitarrist Anders Buaas kann schon auf einige Solo-Veröffentlichungen zurückblicken. Sein letztes hieß „Tarot“, stammt aus dem letzten Jahr und wurde bereits hier vorgestellt – und für sehr ansprechend befunden. Gerade mal ein Jahr später erscheint schon sein neuestes Werk, die „Edinburgh Suite“ (Offizielles VÖ-Datum ist 09.09.22, d. Red.) – und auch dieses Album ist durchaus bemerkenswert.

Im Inlay findet sich eine ellenlange Aufzählung an benutztem Instrumentarium und es kommt gleich ein gewisser Herr Oldfield in den Sinn, zumal das Album nur aus zwei Instrumentaltiteln besteht, nämlich ‚The Edinburgh Suite, Part 1‘ und ‚The Edinburgh Suite, Part 2‘. Gewisse Oldfield -Einflüsse mögen also mal kurz aufblitzen, doch insgesamt handelt es sich bei dieser Suite ganz bestimmt nicht um eine Fortsetzung von “Tubular Bells“ & Co.

Der Norweger ist hier auch nicht als Multiinstrumentalist unterwegs, sondern hat teils namhafte Gastmusiker eingeladen, die auf den rund 40 Minuten deutlich mehr als nur eine Statistenrolle einnehmen. Die Besetzungsliste:

Anders Buaas – guitars / mandolin / banjo

Marco Minnemann – drums
Tony Franklin – bass
Christian M. Berg – mallets / percussion
Richard Garcia – keyboards / piano / accordion

Angesichts dieser Namen ist schon mal die Güte der Rhythmus-Sektion geklärt. Zum wie so oft beeindruckenden Schlagzeugspiel Minnemanns gesellen sich einfallsreiche Einlagen von Berg an Vibraphon, Pauken etc.

Die Reise des Protagonisten durch das schottische Edinburgh wird musikalisch durch unterschiedliche Stilrichtungen repräsentiert. Dabei wirken die beiden Longtracks durchaus nicht wie eine ziellose Aneinanderreihung von Fragmenten, sondern es klingt – trotz diverser Stilwechsel – wie aus einem Guss . Auch wenn man zu Beginn noch an Oldfieldsche Musik denken könnte, ändert sich dies wie gesagt schnell. Dabei sind Country-Elemente durch die Benutzung des Banjos ebenso enthalten, wie Folk-Rockiges im Stile von Fairport Convention. Dem werden symphonische Prog-Elemente entgegen gestellt, wo es dank Kirchenorgel- und Synthesizer-Einsatz auch mal recht bombastisch zugeht.

Der zweite Track legt mächtig los und zeigt, dass der Norweger viel Routine aus dem Metal-Bereich mitbringt. Einige Gitarrensoli wissen zu beeindrucken, dazu wuseliges Drumming und teils komplexe Arrangements. Auf einen sehr flotten Part folgt eine sehr ruhige Phase mit akustischer Gitarre, dezenten Keyboards und sehr schöner Perkussionsbegleitung. Ebenso stilsicher bewegt er sich auf diesem Album auch in Fusion-Bereichen. Die Mischung funktioniert ausgesprochen gut, da die Zusammensetzung clever gestaltet ist und nie Langeweile aufkommt.
Bewertung: 11/15 Punkten

Surftipps zu Anders Buaas:
Facebook
Instagram
YouTube Music
YouTube
YouTube 2
Bandcamp
Soundcloud
Apple Music
Amazon Music
Deezer
Tidal
Last.FM

Abbildungen: Anders Buaas

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Anders Buaas – The Edinburgh Suite

von Juergen Meurer Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0