Red On – Drums

0

Red On – Drums (Verydeeprecords, 01.10.21)(44:37, Digital, Vinyl, Verydeeprecords, 2021)
Krautrock? Drum’n’Bass? Electronica? Ambient? Synthwave? Oder gar Post Rock?
Egal wie man die Musik auf “Drums” nennen möchte, klar ist, dass sich die Musik des DJs und Produzenten Philipp Dittmar außerhalb handelsüblicher Genreschubladen bewegt. Elektronisch wie akustisch in seinem Klang erscheint das Album wie ein Amalgam verschiedener musikalischer Welten.

Dabei stehen vor allem die beiden titelgebenden wie beatmachenden Schlagzeuge im Mittelpunkt des Klanggeschehens. Begleitet von einem akustischen Bass sowie sphärischen Synthie-Teppichen, Drones und hin und wieder anderen Instrumenten wie Gitarre, Cello oder Saxofon entsteht so ein Sound, der sonntagsmorgens auf den Chill Out-Partys der Underground Tanz-Tempel erklingen könnte. Und wenn dann auch noch, wie bei zwei Stücken, Gesang ins Spiel kommt, dann werden Erinnerungen an die experimentellen Momente eines Kollektivs wie Archive wach. Analoge Musik mit elektronischem Charakter. Minimalistischer Ambient zum Chillen und Entgleiten. Wie gemacht für die Überlebenden der langen Partynächte.
Bewertung: 9/15 Punkte

Red On – Drums (Verydeeprecords, 01.10.21)

Credit: Meike Männel;

Tracklist:
1. ‘Pre’ (2:35)
2. ‘Slalom’ (4:13)
3. ‘Ordinary Ghosts’ (feat. Point No Point) (3:30)
4. ‘Theme for March’ (3:45)
5. ‘Night, All’ (4:20)
6. ‘Noch’ (4:54)
7. ‘Hands’ (7:35)
8. ‘Metallic Blue’ (feat. Bird Berlin) (5:51)
9. ‘This City Has No Seasons’ (3:46)
10. ‘Hell, Over’ (4:08)

Bestzung:
Philipp Dittmar (alle Instrumente)
…außer:
Philipp Schärdel (Schlagzeug)
Jakob Seitz (Schlagzeug, Perkussion & Drum FX)
Sophia Schulz (Cello)
by Stefan Rölle (Drum Editing – Tracks 5 & 6)
Jana Sotzko (Gesang – Track 3)
Bernd Pflaum (Gesang – Track 8)
Marcel Doudieh (Saxophon – Track 9)

Surftipps zu Red On:
Facebook (Verydeeprecords)
Instagram (Verydeeprecords)
Bandcamp
Soundcloud (Verydeeprecords)
YouTube
Spotify
Discogs

Abbildungen: Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Verydeeprecords zur Verfügung gestellt.

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Red On – Drums

von flohfish Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0