Echo Us – The Windsong Spires

0

Newdog Records, 22.06.21)(61:27, CD, Digital, Absolute Probability Recordings, 2021)
Ehemals Prog Metal nun seit geraumer Zeit und einige Alben später, fühlt sich der US Multiinstrumentalist Ethan Matthews mit seinem Projekt Echo Us eindeutig den sanfteren Klängen verpflichtet. Echo Us entstand im Jahr 2000 als ein Bostoner live Synthie Pop Projekt, ein durchaus als Kontrast zu bezeichnender Wandel von seiner ehemaligen Prog Metal Band namens Greyhaven. Das aktuelle Album „The Windsong Spires“ basiert auf viel Melodie, einem Mix aus Synthie Pop, New Age, Electronic und einer kleinen Prise Progressive Rocks. Hier und da flammt auch einmal etwas Folk auf. Insgesamt steht reinster Wohlklang im Vordergrund, so wie man es auch auf vielen Alben von Mike Oldfield erleben durfte. Trance-artige und auch die ein oder andere schwungvolle Instrumentalpassage laden sogar zum gelegentlichen Mitschwingen der Gliedmaßen ein.

Einen großen Anteil des Albums spielte Ethan Matthews im Alleingang ein. Eine Vielzahl von Instrumenten bedienend, behält der Musiker die absolute Kontrolle über sein Projekt. Ganz ohne Gastauftritte sollte es dann aber doch nicht gehen. Mit dem Drummer Andrew Greene und der klassisch ausgebildeten Sängerin Charlotte Engler fand Matthews die passenden Mitstreiter. Über die gesamte Dauer, des elf Titel umfassenden Albums, bleibt die von Echo Us gewohnte Eingängigkeit der Songs erhalten, ohne dabei in Gefahr zu geraten ins Belanglose abzudriften.
Matthews verwendet dabei viele Farben seiner musikalischen Palette, um am Ende einige schöne Klanggemälde entstehen zu lassen.

„The Windsong Spires“ besticht durch seinen angenehmen Wohlklang und zählt mit seinem Einfallsreichtum zu den originellsten Alben des amerikanischen Projekts Echo Us. Musik die nicht nur zur Entspannung, sondern auch zum aufmerksamen Zuhören einlädt.
Bewertung: 10/15 Punkten

Surftipps zu Echo Us:
Homepage
Instagram
Facebook
Twitter
Facebook Absolute Probability Recordings
Soundcloud Ethan Matthews
Progarchives
Spotify
Betreutes Proggen/ Review: Echo Us – To wake a dream in moving water

Abbildungen: Echo Us/ Ethan Matthews

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Musik spielt seit jeher eine große Rolle für mich. Ursprünglich stand der Sammeltrieb und die Suche nach Neuem im Vordergrund. Erst 2005 eröffnete mir der engere Kontakt zu Gleichgesinnten die Möglichkeit einen intensiveren Blick in die Szene zu erhalten. So blieb es nicht aus, dann auch einmal meine Gedanken und Beobachtungen in Worte zu fassen. Aus dem Blickwinkel des kritischen Betrachters erhalten Konzerte und CD´s oftmals eine tiefergehende Bedeutung und Musik wird neu erlebt.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Echo Us – The Windsong Spires

von Horst-Werner Riedel Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0