The Guildmaster – The Knight And The Ghost

0

The Guildmaster - The Knight And The Ghost (Seacrest Oy/JFK, 10.11.20)(61:42, CD, Seacrest Oy/Just For Kicks, 2020)
Alles andere wäre ja eine Überraschung gewesen, wenn die Mannen um Kimmo Pörsti (Samurai of Prog) nicht noch kurz vor dem ausgehenden Jahr 2020 einen oder besser gesagt zwei rausgehauen hätten. Aber erst einmal zum neuen Projekt The Guildmaster. Aufmachung, Gestaltung und Umsetzung des Albums “The Knight and The Ghost” erinnern auf den ersten Blick an diverse Veröffentlichungen von Samurai of Prog in der Vergangenheit. Das liegt sicherlich daran, dass erneut das Artwork vom allseits bekannten und viel beschäftigten Ed Unitsky gestaltet wurde. Zudem hat sich auch bei der Vorgehensweise der breitgefächerten musikalischen Besetzung nichts Grundlegendes geändert.

Erneut lassen sich Kimmo Pörsti und Marco Bernard von zahlreichen namhaften Musikern assistieren, die gleichzeitig für ein hohes Maß an Qualität stehen. Da ist z.B. der von Kayak bekannte Keyboarder Ton Scherpenzeel sowie der Multiinstrumentalist Rafael Pacha. Letzterer wirkte wie andere auch schon beim letzten Album „La Tierra“ mit. „The Knight And The Ghost“ enthält 13 Kompositionen u.a. vom besagten Rafael Pacha. Im Gegensatz zu den ansonsten reinrassigen Prog-Scheiben von The Samurai Of Prog schlagen Kimmo und Marco hier einen etwas anderen Weg ein. Internationaler Folk mit fein dosierten Prog-Elementen zu kombinieren, ist zwar kein Novum, aber wie die Musiker von The Guildmaster ihr Werk angehen, das ist schon äußerst durchdacht. So wundert es nicht, dass daraus kein Fehlgriff entstanden ist. „The Knight And The Ghost“ entführt den Hörer in das goldene Zeitalter der sagenhaften Ritter und Königreiche. Die Mythen und Legenden aus dieser Zeit scheinen zu keinem Zeitpunkt ihre Faszination und ihren Zauber zu verlieren und lassen viel Raum zum Träumen und Genießen. Und wer wünschte sich nicht gerade diesen schwierigen Zeiten eine Reise in eine andere, geheimnisvolle Welt.

Die knapp 62 Minuten sind sehr abwechslungsreich, das betrifft sowohl die Instrumentierung, man schaue nur einmal auf die Vielzahl der eingesetzten Instrumente, als auch die sich daraus entwickelnde Atmosphäre. Auch wenn es einmal keine der gewohnten Prog-Scheiben geworden ist, so ist Kimmo und Marco erneut ein hörenswertes Werk gelungen und das in 2020 nicht zum ersten (und vermutlich auch nicht zum letzten) Mal. Ein wenig erinnert „The Knight and The Ghost“ an die besseren Veröffentlichungen von Ritchie Blackmore´s Night, ohne sie jedoch zu kopieren, zumal immer noch zusätzlich ein ausreichendes Maß an Retro Prog Elementen für wohligen Spaß sorgt.

The Samurai Of Prog Gründer Marco Bernard und Kimmo Pörsti mit ihrem nächsten Coup – The Guildmaster. Exzellent gemachter Folk in einem abwechslungsreichen Proggewand, so die kurze Umschreibung eines hörenswerten Albums. Bleibt die Frage was und wann kommt die nächste Überraschung, nur eines ist sicher: sie wird kommen.
Bewertung: 12/15 Punkten (WE 11, HR 12)

Line-up / Musiker:
Marco Bernard (The Samurai Of Prog) – Shuker Basses
Kimmo Pörsti (The Samurai Of Prog, Paidarion, Mist Season) – Schlagzeug & Percussion
Ton Scherpenzeel (Kayak, Camel) – Keyboards

Gäste:
Rafael Pacha – klassische, akustische und elektrische Gitarren, Blockflöte, barocke Flöten, Keyboards, venezolanische Cuatro, Psaltery, Bouzouki, Mandoline, Viola da Gamba, Darbuka, Bodhran, Low & High Whistles, Tenor Banjo, Zither, Metallophone, Peaparda style Drum
Martti Törnwall – Violine
Esa Lehtinen – Flöte
Chris Perry – Violine
Alessandro Di Benedetti – Keyboards
Camilla Rinaldi – Gesang
Ariane Valdivié – Gesang
Rubén Álvarez – E-Gitarre
Manoel Maca – Barockgitarre

Surftipps zu The Guildmaster:
Facebook Marco Bernard
Facebook Kimmo Pörsti
Seacrest Oy

Abbildungen: The Guildmaster

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Musik spielt seit jeher eine große Rolle für mich. Ursprünglich stand der Sammeltrieb und die Suche nach Neuem im Vordergrund. Erst 2005 eröffnete mir der engere Kontakt zu Gleichgesinnten die Möglichkeit einen intensiveren Blick in die Szene zu erhalten. So blieb es nicht aus, dann auch einmal meine Gedanken und Beobachtungen in Worte zu fassen. Aus dem Blickwinkel des kritischen Betrachters erhalten Konzerte und CD´s oftmals eine tiefergehende Bedeutung und Musik wird neu erlebt.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

The Guildmaster – The Knight And The Ghost

von Horst-Werner Riedel Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0