Grobschnitt – Jumbo (Deutsche Version, Black & White Vinyl-Serie, Reissue)

2

(41:50/44:15 , 2LP, Brain/Universal, 1976/2017)
Als drittes Album im Rahmen der ersten Charge der “Black & White”-Vinylserie erschien kürzlich die 1976 erstmals veröffenlichte deutsche Version von “Jumbo”, dem dritten Album von Grobschnitt. Die englische Version war bereits 1975 herausgekommen. Ihre Texte wurden später ins Deutsche übersetzt, was für eine deutsche Band einigermaßen kurios anmutet.

Da auf der weißen Bonus-LP einige der Titel des Albums in englischen Liveversionen enthalten sind, lassen sich Darbietungen mit deutschen und englischen Lyrics recht gut miteiander vergleichen, und dabei schneiden die deutschen Versionen hörbar besser ab. Obwohl man bei Grobschnitt nie so sicher sein kann, inwieweit man den deutschen Akzent absichtlich verbornemannt, wirken muttersprachliche Song-Versionen den transportierten Inhalten einfach deutlich angemessener.

Musikalisch ist “Jumbo” eine deutliche Weiterentwicklung, sowohl kompositorisch als auch handwerklich. Das skurril-utopische “Vater Schmidt’s Wandertag” kann sich diesbezüglich durchaus mit “Get’ em Out By Friday” von Genesis messen. Auch “Der Clown” mit seinen charmant Yes-igen Gitarren-Arpeggios macht großen Spaß. Besonders beeindruckt der textliche Tiefgang von “Sonntag’s Sonnabend”, den man in deutscher Sprache bis dahin allenfalls von den Deutschrock-Pionieren Ihre Kinder kannte. Schmunzeln ruft Grobschnitts gescheiterter sympho-poppiger Grand-Prix-Beitrag “Sonnenflug” hervor, der wohl schon seinerzeit den Massengeschmack überfordert hat.

Auch bei “Jumbo” darf man wieder über Klang und Herstellungsqualität der LPs jubilieren. Die Qualität der Liveaufnahmen ist erneut gut. Allenfalls über Kopfhörer hört man das eine oder andere Drop-out der alten Originalbänder heraus. Der beiliegende MP3-Download enthält mit “Der Ölberg, wie er singt und lacht” im Übrigen eine weitere Liveaufnahme, die man aus Platzgründen nicht mit auf LP gepresst hat.

Das Wiederentdecken dieses Prog-Klassikers aus Deutschland lohnt sich in dieser Form also. Zwar steht “Jumbo” ein wenig im Schatten des omnipräsenten “Solar Music Live”, unterm Strich hat es zumindest aus Sicht des Rezensenten jedoch erheblich mehr zu bieten.
Bewertung: 13/15 Punkten 

Surftipps zu Grobschnitt:
Homepage
Facebook
Umusic
Interview: Lupo und Eroc zu “Solar Movie”
Wikipedia
Wikipedia (Eroc)

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Dass der Prog-Virus hoch infektiös ist, musste ich bereits in meiner frühen Kindheit erfahren. Während meine Schulfreunde noch sorglos Ilja Richters Disco mit The Sweet und den Bay City Rollers schauen konnten, hatte mich mein älterer Bruder bereits in den frühen Siebzigern mit ELP und Yes verkorkst. Mein erster Radiorekorder und die LP-Hitparade von SWF3 gaben mir mit Genesis und Eloy dann den Rest.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Grobschnitt – Jumbo (Deutsche Version, Black & W…

von Daaty Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
2