Freakshow in Concert: Guitar Festival II, 07.11.15, Würzburg, Immerhin

1

Es ist Samstagabend und ganz Würzburg ist auf den Beinen. Bei der großen Posthalle direkt am Hauptbahnhof strömt eine Menschenmenge zu einem ausverkauften deutschen HipHop-Act. Ich mische mich unbemerkt unters Volk. Keiner merkt, dass ich garantiert keinen HipHop im Sinn habe. Ich biege ab, wo die Menge sich vor der Einlasskontrolle staut, denn es gibt versteckt auf dem Gelände einen Zugang zum Kellergeschoss. Dort hat der Jugendkultur-Treff “Immerhin” seine Bleibe gefunden: ein Kneipenraum, ein Konzertraum. Aufspielen sollen CHATO!, Öz Ürügülü und 7for4.

Charly Heidenreich hat einmal mehr ein Billing vom Feinsten zusammengestellt! Und da sein “Shut Up and Play Your Guitar”-Festival an anderem Ort in Würzburg (Blauer Adler, Kenner mögen und lieben ihn) erst im Juni diesen Jahres so erfolgreich über die Bühne ging, stellte er den Abend noch einmal unter das Motto “Guitar Festival”:
01 bp-baus2015-11collage1500

Vor dem Kellerabgang sitzen Charly und Lutz. Sie genießen den lauen Novemberabend mit entfernten Soundcheck-Geräuschen aus diversen Kellerschächten. Großes Hallo bei der Begrüßung. Der O-Ton des unermüdlichen und immer zu einem Scherz aufgelegten Charly klingt so: “Jetzt haben wir drei Bands, zwei Fotografen und … – null Publikum!“.

Doch das bleibt nicht lange so. Sitze werden in den Konzertraum getragen, und sie füllen sich zum ersten Act! Alteingesessene Konzertgänger der “Freakshow in Concert”-Reihe aus Nah und Fern mischen sich mit neuen Gesichtern – Musikstudenten, Kommilitonen des ersten Acts namens CHATO! (als Band tatsächlich in Versalien und mit Ausrufezeichen geschrieben). Mit im Publikum: Sängerin Sophie Lefeber, sie wird später einen wunderschönen Cameo-Auftritt mit der Band bei “Pulsh-Hit” haben. Namensgeber Chato Segerer ist dem Umfeld der Freakshow-Konzerte kein Unbekannter mehr. 2012 schon begab sich der damals blutjunge Musiker mit geliehener Gitarre auf die Bühne und rettete so den Festival-Nachmittag, während die angekündigte französische Band Scherzoo bei Stuttgart im Stau stand. Das sah damals so aus:
02 bp-baus2012-10-12chato1000sig
Die Kernbesetzung von CHATO! wird an diesem Abend durch das Gastspiel von Kay Hoffmann an Saxophon und Klarinette bereichert. So kann die Band ihre Jazzfusion-Perlen standesgemäß präsentieren. ‘Silverliner’ zum Beispiel, einen “Instant Classic” und, wenn ihr mich fragt, außerdem ein noch unveröffentlichtes Stück, das bisher nur einen Arbeitstitel hat. Zappas Ziehsohn und seine Mannen zaubern mit einem Augenzwinkern die kunterbunten Kompositionen des Albums so auf die Bühne, dass die Stunde Spielzeit wie im Flug vergeht! Hilft nur, als Zugabe eine Highspeed-Version der im Original schon nicht gerade getragenen ‘Suzy Speedfreak’ nachzureichen!03 bp-baus2015-11-07chato1000sig

04 bp-baus2015-11-07charlychato1000sig

06 bp-baus2015-11-07chato1000sig

07 bp-baus2015-11-07chato1000sig

08 bp-baus2015-11-07chato1000sig

09 bp-baus2015-11-07chato1000sig

10 bp-baus2015-11-07chato1000sig

11 bp-baus2015-11-07chato1000sig

12 bp-baus2015-11-07chato1000sig

13 bp-baus2015-11-07chato1000sig

14 bp-baus2015-11-07chato1000sig

15 bp-baus2015-11-07chato1000sig

16 bp-baus2015-11-07chato1000sig

17 bp-baus2015-11-07chato1000sig

18 bp-baus2015-11-07chato1000sig
Welche Übürüschüng kommt im Anschluss an diesen Spaß für einen allerersten Deutschland-Gig eigens aus der Alpenrepublik angereist?! Öz Ürügülü, die Band, die jeden Journalisten ohne deutsche Computer-Tastatur in den Wahnsinn treiben muss! Humor ist also auch bei dieser sechsköpfigen Formation zu Hause! Die Titel, die sie zum Besten gibt, heißen dann auch ‘Concerto for Group and Espresso Machine’ oder ‘Secret Cheese’. Angelo Gwerders Gitarrensounds mit orientalischer Färbung waren nördlich der Alpen so noch unerhört. Das ist originell, das ist, was “progressiv” im Wortsinne sein soll! Das Publikum lauscht andächtig genug, um dafür von der Band prompt gelobt zu werden. Das einzige Album der Band wechselt im Anschluss reihenweise die Besitzer. “Das wird ein Nachspiel haben”, so Charlys O-Ton im Anschluss …
19 bp-baus2015-11-07oezue1000sig

20 bp-baus2015-11-07oezue1000sig

21 bp-baus2015-11-07oezue1000sig

22 bp-baus2015-11-07oezue1000sig

23 bp-baus2015-11-07oezue1000sig

24 bp-baus2015-11-07oezue1000sig

25 bp-baus2015-11-07oezue1000sig

26 bp-baus2015-11-07oezue1000sig

28 bp-baus2015-11-07oezue1000sig
Auch die dritte Band im Bunde, 7for4, ist, wie die Opener, keine Unbekannte mehr. Schon 2008 beehrten die Fusion-Veteranen Würzburg auf dem Laney-Guitar-Festival.
29 bp-baus2008-03-15seven1000sig
Für den diesjährigen Auftritt in den frühen Morgenstunden zum Trio geschrumpft, geben die Münchner ihre Stücke in leicht umarrangierten Versionen zum Besten. Auf 16 Jahre Bandgeschichte und vier Alben können sie zurückblicken, und mit der Coolness des langjährig eingespielten Teams rocken sie mit ihrem ureigenen Fusion-Metal-Funk-Mix den Raum. Auch diese Formation wird man nicht zum letzten Mal gesehen und genossen haben.
30 bp-baus2015-11-07seven1000sig

31 bp-baus2015-11-07seven1000sig

32 bp-baus2015-11-07seven1000sig

33 bp-baus2015-11-07seven1000sig

34 bp-baus2015-11-07seven1000sig

35 bp-baus2015-11-07seven1000sig

36 bp-baus2015-11-07seven1000sig

38 bp-baus2015-11-07seven1000sig
See you soon in Würzburg! Und zum Abschluss noch ein Blick in die schön plakatierte Würzburger Domstraße. Wer findet den Schreibfehler im weißen „Immerhin“-Plakat?
39 bp-baus2015-11domstrasse

Surftipps zum Festival:
Freakshow in Concert
CHATO!
Öz Ürügülü
7for4
artrockpics.com

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Geboren im Jahr, in dem King Crimsons "Starless" das Licht der Welt erblickte. In den frühen Neunzigern: Erstkontakt mit der ungewohnten Klangwelt des progressiven Jazzrocks (doch Namen => Schall und Rauch) in einer Würzburger Szenekneipe namens AKW! (sic!). Danke, Charly!

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Freakshow in Concert: Guitar Festival II, 07.11.15, Würzbur…

von Monika Baus Artikel-Lesezeit: ca. 3 min
1