Black Space Riders, Knall, 11.09.15, Köln, MTC

0

Ur-Knall: danach Abhotten im schwarzen Raum

Waren Konzerte früher nicht eigentlich öfter noch so (oder glorifizieren wir das jetzt?): man wusste nicht wirklich, was einen erwartete – aber im glücklichsten Fall war die Band um ein bis zwei Güteklassen besser, zumindest intensiver, als man sie von Konserve in Erinnerung hatte, selbst wenn es gelegentlich beim Sound Abstriche zu machen galt. Diesen Urknall-Effekt gab es jedenfalls an einem noch warmen Spätsommerabend im Musikschacht des Kölner MTC gleich zwei Mal zu erleben…

Knall_MTC_11_09_2015-7043

Knall_MTC_11_09_2015-7041

Knall_MTC_11_09_2015-7044

Knall_MTC_11_09_2015-7047

Knall_MTC_11_09_2015-7048

Knall_MTC_11_09_2015-7049

Knall_MTC_11_09_2015-7050

Knall_MTC_11_09_2015-7051Knall waren immer eine Improvisationsband, wenn man ihr Konzertschaffen kennengelernt hat, nimmt man die programmatische Aussage fürderhin ernst: “Alles, was wir je an Aufnahmen rausgebracht haben (und werden ) ist für den Moment gespielt, so nie wieder reproduzierbar und dem Geiste von Bands wie CAN affin.” Doch nichts hatte uns darauf vorbereitet, wie enorm sich das Kölner “Improacidpsychedelicalienfunkspacerock”-Kollektiv (Selbsteinschätzung) seit unserer letzten Begegnung gesteigert hat. Man nehme nur mal als Beispiel Gitarrist “Baal Brain” (u.a. auch Space Invaders): der war immer schon ein begnadeter Rhythmus-Hexer und Riffmeister vor dem Space-Herrn, “klassische” Läufe oder Single-Note-Solieren aber bekam man von ihm praktisch nicht zu hören – darin jenem anderen Saiten-Gott – Andy Summers zumindest bei Police – nicht unähnlich. Inzwischen macht Brainy einfach beides – und das großartig, wobei auch ein Whammy-Bar (Vibrato-Hebel) und lang gehaltene Noten des Hörers Herz erfreuen.

Knall_MTC_11_09_2015-7052

Knall_MTC_11_09_2015-7054

Knall_MTC_11_09_2015-7055

Knall_MTC_11_09_2015-7056

Knall_MTC_11_09_2015-7058

Knall_MTC_11_09_2015-7061

Knall_MTC_11_09_2015-7063
Das Quartett trumpft weiterhin mit gleich zwei Bassisten auf: “g-Homme” erfüllt dabei weitestgehend die herkömmliche Tieftöner-Rolle im Bandgefüge, während “Buddha Jones” mit einem heftigen Effekte-Arsenal den “Space Bass” fliegen lässt. Drummer “Clockwork Berno” sorgt dabei für rhythmische Bodenhaftung oder entwickelt auch Riff-Vorgaben der Kollegen in unwiderstehlich fließende Riddims weiter.

Setlist Knall:
Deagh 1-5, inklusive “Pippi Langstrumpf”

Apropos unwiderstehliche Weiterentwicklung: Das großartige “Refugeeum”-Flüchtlings-Konzeptalbum hatte durchaus auf eine steigernde Veränderung bei den Black Space Riders aufmerksam gemacht, aber dennoch nicht ganz auf das Show-Niveau hoffen lassen, das nun dem frivolen, ja, in Köln gotteslästerlichen “…begrüßen wir Euch heute hier in Düsseldorf” folgte! In dieser Form (wie wohl teils kränkelnd) und mit diesem Material sind die Riders vermutlich eine der stärksten, interessantesten Live-Bands aus Deutschland. Beispielsweise “Give Gravitation…” scheint einerseits absolut tanztempeltauglich, hat aber andererseits einen psychedelischen Mittelteil, welcher die Schwerkraft auszuhebeln vermag. So zirkeln viele der Live-Versionen zwischen tanzbarer Groove-Attacke und musikalischer Komplexität sowie textlichem Anspruch, nicht zuletzt das von Tribal Drums vorwärts gepeitschte ‘The Lure’. ‘Run To The Plains’ wird mal eben mit einem astreinen Acapella-Part aufgewertet, ‘Curtains Of Death’ mit einer Trompeten-Einlage! Außerdem kann man jetzt endlich mal in Ruhe studieren, wie JE und SEB eigentlich den phantastischen Leadgesang live untereinander aufteilen…
BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7064

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7066

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7078

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7088

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7090

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7096

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7098

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7101

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7107

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7119

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7120

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7121

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7129

Insofern war ein (schon aufgrund der räumlichen Verhältnisse im MTC-Flöz unmöglicher) Jam Knall vs. BSR schon der einzige Wunsch, den diese Konzertnacht offenließ!

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7135

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7136

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7139

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7145

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7152

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7155

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7157

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7163

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7166

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7167

BlackSpaceRiders_MTC_11_09_2015-7171

Setlist BSR:
Hide From The Spacelight
Give Graviation To The People
Night Over Q’Onos (masrammey)
Vortex Sun
Universal Bloodlines
Born A Lion (Homeless)
The Lure (Come With Us)
Run To The Plains
Curtains Of Death
Stare At The Water
The God-Survivor
Spacebomb

Surftipps zu Knall:
Homepage
Bandcamp
Soundcloud
Facebook
Facebook: Gruppe

Surftipps zu Black Space Riders:
Homepage
Twitter
Facebook
Facebook: Gruppe
Facebook: Black Space Records
BP.de-Interview m. JE u. SEB zu “Refugeeum”
YouTube
Soundcloud
Spotify
Bandcamp
Reverbnation
last.fm
Andi Weimanns YT Channel

Live-Fotos: Tobias Berk

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Black Space Riders, Knall, 11.09.15, Köln, MTC

von Klaus Reckert Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0