#VinylCorner Nr. 3: August 2015

1

0602547202888Zwar befinden wir uns noch mitten im Sommerloch, doch stöhnen die wenigen Vinylpresswerke vermutlich an ihrer Kapazitätsgrenze (wie auch in diesem interessanten Artikel berichtet wird), denn der heiße Vinyl-Herbst wirft seine Schatten bereits voraus. Es sind vor allem die Altvorderen des Geschäfts, die ihren gesamten Back-Katalog wieder auf schwarzem Gold in die Regale stellen möchten. Mitunter hat das dazu geführt, dass weniger bekannte Künstler ihre Veröffentlichungen verschieben müssen. Betroffen hat das beispielsweise die hier rezensierten Alben von The Church und The Antlers. Beide Alben kamen mit circa einem Monat Verspätung auf den Markt.

Beim Stöbern durch die Vorveröffentlichungslisten der Online-Händler und Labels stößt man auf alle möglichen altbekannten Namen. Da darf man im Herbst und Vorweihnachtsgeschäft mitunter recht tief in die Taschen greifen, um das Objekt der Begierde zu erstehen.

p19iv8n47k18je1q3h95m1bj31e9a4Den Gipfel einer teils schon unverschämten Preispolitik stellt wohl das kürzlich überarbeitet wiederveröffentlichte Werk von Roger Waters “Amused to Death” dar(u.a. auch als Picture Disc). Ungeachtet der musikalischen Qualität stellt sich die Frage, warum ausgerechtet dieses Album ca. 45 Euro kosten muss, wo andere Neu- und Wiederveröffentlichungen ähnlichen Umfangs gerade mal die Hälfte kosten. Schon das letzte Pink Floyd-Album “The Endless River” war und ist im Handel deutlich teurer als andere Vinyl-Alben. Haben Roger Waters und Pink Floyd Fans mehr Geld in der Tasche, als andere Vinylliebhaber?

Noch wesentlich tiefer in die Tasche wird man für die anstehendeQueen Vinyl Box The Studio Collection greifen müssen. Darin enthalten sind alle 15 Studioalben Album der Briten mit Freddy Mercury auf farbigen Vinyl. Die opulente Box enthält darüber hinaus ein umfangreiches Begleitbuch. Veröffentlichung ist für den 25.09. geplant. Vorbesteller zahlen derzeit beim Händler unseres Vertrauens Just For Kicks 339 Euro. Der Preis bei anderen Händlern liegt bei ca. 400 Euro…

Ebenfalls für den frühen Herbst (02. 10. 15) sind die ersten vier  Soloalben von Peter Gabriel angekündigt. Die Werke werden allesamt als “Halfspeed-Mastered” Doppelalben erscheinen und auf 45 RPM abzuspielen sein.

large5370Neue Vinyl Alben für betreute Progger stehen unter anderem von Riverside (“Love, Fear And The Timemachine”, 04.09.); Spock’s Beard (“The Oblivion Particle”, 21.08.) und David Gilmour (“Rattle That Lock”, 18.09.) an. Für letzteres wird bislang auch noch kein “Floyd-Preisaufschlag” verlangt, was eine Vorbestellung sinnvoll erscheinen lässt. Steven Wilson beglückt seine Fans demnächst mit einem Vinyl-Only-Release. Das anstehende Doppelalbum mit dem Name “Transience” enthält auf drei Seiten ein Überblick auf sein bisheriges Soloschaffen. Eigenem Bekunden nach wird es sich dabei um eher leichtverdauliche Wilson-Kost handeln. Als besonderes Schmankerl enthält das Album eine Neuaufnahme des Porcupine Tree-Klassikers ‘Lazarus’. Die vierte Seite bleibt Im Übrigen unbespielt und wird durch eine Lasergrafik geziert. Auch Subsignal hat ein neues Werk in den Startlöchern. “The Beacons Of Somewhere Sometime” wird auf Vinyl in zwei Farbvarianten auf den Markt kommen. Veröffentlichungs Termin ist der 30.10.

Die Zeit bis zum Erscheinen der angekündigten Scheiben kann man sich gerade jetzt im Sommer wunderbar auf Flohmärkten, auf denen immer wieder interessante gebrauchte LPs angeboten werden, vertreiben. Da ist natürlich je nach Zustand der Scheiben etwas Heimarbeit angesagt, denn häufig müssen diese von allerhand Schmutz wie Nikotin, Fettfingern und anderen “leckeren” Rückständen befreit werden, um wieder in vollem Glanz zu erstrahlen. Dazu gibt es übrigens auf You Tube unzählige Tutorien. Reinschauen lohnt sich.

Zu guter Letzt (wie man’s nimmt) sind dem Autor dieser Zeilen kürzlich Informationen zu einem Fall schier unfassbarer Rohstoffverschwendung zugespielt worden. Da kann man nur sagen: “Du unheiliger Bim Bam.” Aber vielleicht kann man ja per Petition (Petitionen sind ja gerade schwer in Mode!!) noch einen Produktionsstop erreichen.
In diesem Sinn, let it spin!

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Dass der Prog-Virus hoch infektiös ist, musste ich bereits in meiner frühen Kindheit erfahren. Während meine Schulfreunde noch sorglos Ilja Richters Disco mit The Sweet und den Bay City Rollers schauen konnten, hatte mich mein älterer Bruder bereits in den frühen Siebzigern mit ELP und Yes verkorkst. Mein erster Radiorekorder und die LP-Hitparade von SWF3 gaben mir mit Genesis und Eloy dann den Rest.

Ein Kommentar

  1. Christoph Firmenich am

    Zur Info. Die Queen Sammlung wird zur Zeit bei jfk für Ca. 340€ angeboten, bei den anderen üblichen verdächtigen waren es wie geschrieben fast 400€.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

#VinylCorner Nr. 3: August 2015

von Daaty Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
1