(37:00; CD, Digital; Eigenveröffentlichung, 22.11.2024) Sechs Jahre nach dem Debüt "Before I Close My Eyes" findet sich Sergio Todisco, der Mann hinter Last Eon, mit neuen Musikern wieder zusammen. Wenn Du mit herbstlichem, fragilen Post Rock mit Anleihen von Slowcore, Dream Pop und statischem Shoegaze etwas anfangen kannst, könnten Dir diese nicht mal 40 Minuten, verteilt auf fünf Songs, gut munden. Ohne viel Aufhebens wird in melancholischen Melodiebögen gebadet, meist schwelgerisch langsam, ohne die Opulenz und Kraft des pastoralen Postrock-Moments zu ignorieren. Man startet mit dem sanften, sehr melodiösen 'Stepping On the Falling Leaves'. Die männlichen Vocals sind durchaus als…
Autor: Rajko Baers
(1:18:40; CD, Digital, Vinyl; Fruits De Mer Records, 20.12.2024) Pete Bingham, Mastermind hinter Sendelica, beschäftigt sich bereits seit einigen Alben konzeptionell mit Fragen zur Beziehung Mensch-Universum, Religion, Magie und der Beziehung zu uns selbst. Wo geht es hin mit uns, dem Menschen, dem Planeten? Wer das Projekt wie ich seit Jahren verfolgt, weiß, dass hier ordentlich in Sachen kosmisch psychedelischer Sounds geklotzt und nicht gekleckert wird. "Requiem For Mankind" - knapp 80 Minuten lang, verteilt auf vier epische Longtracks, zeigt erneut die unendliche Bandbreite des Briten. Electronica, kosmischer Ambient, Jam, Space- und Psychedelic Rock tanzen erneut einen bunten Reigen, in…
(44:06; CD, Digital; Eigenveröffentlichung, 06.12.2024) Die Bulgaren musizieren mit ihrem alternativen, etwas dunklen Progressive Metal bereits über 25 Jahre. "Dark Matters III" ist der dritte Teil der geschaffenen Tetralogie, bei der ich zugegebenermaßen die Vorgänger nicht wirklich kenne. Für Freunde des gepflegten melancholischen New Artrock, etwas dunklen Metal, Doom und Post Rock/Metal laufen Odd Crew gut rein. Sänger Vasco hat mit seinen theatralischen Vocals schon ein Ausnahme-Organ, nur man muss eben dieses in seiner konsequenten Gangart auch mögen. Mich erinnert die Stimme interessanterweise an eine etwas weniger düstere Ausgabe von Michelle Darkness von End of Green, haha. Drückend rockt der…
(77:28+45:39; CD, Digital, Fruits De Mer Records, 15.12.2024) Eine der fleißigsten und langlebigsten Bands der deutschen Psychedelic Szene sind Vibravoid. Die Band aus Düsseldorf veröffentlichte in ihrer Karriere 22 Studio-Alben, zig EPs und hat ein riesiges Ensemble an Cover-Versionen bis dato hinterlassen. Diese Vorliebe gibt es jetzt über das britische Label Fruits De Mer in Form einer prallen Doppel-CD präsentiert, welche Live-und Studioversionen eben dieser beinhaltet. Bandleader Christian Koch hat sich offenkundig sehr gezielt für diese Collection durch sämtliche EPs und rare Vinyl-Veröffentlichungen der letzten 3 Dekaden Vibravoid gewühlt und diese in verbesserter Sound-Edition auf CD-1 aufbereitet. Einige Live-Aufnahmen auf…
(1:04:17; Vinyl, Digital; Undressed Records/Recordjet/Edel, 12.12.2024) Mit Post Punk bin ich seit frühesten Jahren sozialisiert und als regelmäßiger Besucher des WGT sind mir Grundeis (was für ein geiler Bandname!) aus Hamburg tatsächlich bisher durch die Lappen gegangen trotz umfangreicher Tour und WGT-Präsenz. Das Debüt "Amygdala" aus dem Jahre 2021 blieb somit ebenfalls bis dato ungehört (wird definitiv noch nachgeholt). Dafür kann ich mich um so mehr für die neue Rille "Every Second An Ocean" erwärmen. Verwaschener Gitarren-Sound mit viel Shoegaze-Hall, noisigem Indie Pop, Wave und düsterem Post Punk als Hauptzutaten bringt die Hamburger schnell ins dafür sensibilisierte Herz und Gehörgang.…
(55:15; CD; Digital; 43:13 Vinyl; Studio Fleisch, 06.12.2024) "Das neue Album ist so etwas wie die Essenz aus über 30 Jahren Electric Orange", erklärt Dirk Jan Müller, der das langlebige Projekt schon 1992 in Aachen gestartet und später zu einer großartigen Band ausgebaut hat. Ähnlich den Düsseldorfern von Vibravoid, die auch aktuell mit einer Werkschau an Cover-Versionen am Markt auftauchen, hat man es bei Electric Orange ebenfalls mit einer der dienstältesten Vertretern in Sachen deutschem Psychedelic, Krautrock und Space Rock zu tun und "Ada" - so viel vorweg - wird keinen Fan der Band nur annähernd enttäuschen. Wo Vibravoid eher…
(46:52; Vinyl, CD, Digital; Polyunique Music, 29.11.2024) "Peak Experiences" in der Doppel-Betreuung Teil 1: Rajko Baers Die Band versteht ihre Musik als eine alternative Zukunftsvision, die entschlossen und friedlich Zugehörigkeit und Verbindung unter Gleichgesinnten schafft und dies mit sanften, dynamisch anspruchsvollen Klängen zum Ausdruck bringen möchte. Ein Spitzenergebnis suggeriert der Albumtitel. Ob dieser zutreffend gewählt ist, gilt es herauszufinden. Utopia Union sind nach EPs und Singles mit Unterstützung mancher Musiker von Zahn und Death By Gong nun mit ihrem Debüt am Start. "Peak Experiences" rangiert zwischen instrumentalem Post Rock, modernem Psych, Krautrock und wohl dosierter Electronica. Wird es schwebend und…
(41:34; CD, Digital, Vinyl; Kozmik Artifactz, 06.12.2024) Nun, wann fallen die Räder eigentlich ab? Diese Frage stellen sich die verrückten Schotten aus Edinburgh wohl mit ihrem zweiten Album zu Recht? Mit viel Blues und Melodie hat der hart rockende Vintage-Sound nicht wirkliche Extreme zu bieten, im Gegenteil, man reiht sich harmonisch ein in die Riege der staubigen Wüstenrock-Historie. Somit dürfte der überschaubar aufgestellte Retro Rock der Schotten nicht zu irgendwelchen Zerwürfnissen führen. Wenn wie im Titelsong luftige Parts mit viel Atmosphäre und Blues entspannte Räume erzeugen, zeigen die Schotten ihre Bandbreite auf, ist doch der Großteil des Albums sehr im…
(50:32; Digital, CD, LP; Mascot/Rough Trade, 06.12.2024) Man sagt, ein Besuch beim Gottesdienst von Al Green war für Sänger Pablo van de Poels so etwas wie eine spirituelle Erleuchtung. Fakt ist - das holländische Retro-Trio geht nach dem bereits sehr Blues&Soul-lastigen Vorgänger noch konsequenter diesen Weg, was zur Aufnahme des aktuellen Longplayers im berühmten Alabama führte, welches die geschichtsträchtigen Fame-Studios, sowie das Muscle Shoals Sound Studio beherbergt, in dem bereits die Rolling Stones, Cher, Wilson Pickett, Lynyrd Skynyrd und nicht zuletzt die immer noch sehr angesagten Black Keys ihr Erfolgs-Album "Brothers" einspielten. Also, musikalische Geschichte bis zum dorthinaus, bis zu…
(38:46; Digital, Vinyl; Hammock Music/Secretly, 25.10.2024) In Sachen Cinematic Postrock/Ambient sind Andrew Thompson und Marc Byrd alias Hammock aus Nashville absolute Genre-Speerspitze, ein Sahnehäubchen auf der leckersten Sahnetorte überhaupt. Die Diskographie der Band ist durch die Bank herausragend, ohne Makel und egal welches Album man blind in den Player packt, es ist Engels-Musik ohnegleichen. Stilistisch hat die Band immer wieder mal über ihren grundsätzlichen Stilmix aus Ambient/Postrock/Shoegaze hinaus geschaut, hat Alben aufgenommen, die man fast als reinen Modern Classical bezeichnen durfte. Die friedvolle, melancholisch transzendente Aura jeder Platte blieb immer der gemeinsame Nenner. Hammock schaffen mit jeder Note Kopfkino, fragmentarisch…
(46:25; CD, Digital; Fosfor Creation, 22.11.2024) Carl Westholm (Ex-Avatarium, Carptree, Candlemass, Jupiter Society) steckt hinter Bakelit und wird dabei u.a. von bekannten Musikern wie Ex-Tiamat/Avatarium Drummer Lars Sköld unterstützt. Der sehr spezielle orchestrale Prog-Sound einer Band wie Carptree hatte schon einige sehr individuelle Merkmale. So erwartet einen als Hörer auch nicht ganz unerwartet eben diese Art symphonischer Prog mit einigen feinen Details. Orchestral und pathetisch, mit feinen elektronischen Spielereien und natürlich dieser prägnanten theatralischen Attitüde, wird hier für Freunde des skandinavischen Prog Sounds, die sich mit Kristoffer Gildenlöw, Paatos und vor allem Major Parkinson aus Norwegen gern die Lauscher füttern,…
(57:39; CD, Digital, Vinyl; Go Down Records, 15.11.2024) Ein kraftvolles und vollmundiges drittes Album der italienischen Stoner Rocker Veuve! Auf sechs Songs in fast einer Stunde gibt es neues, sehr individuelles Ohrenfutter für Freunde des Genres. Veuve machen vieles richtig, so viel vorweg. Mit einem satten Gitarren-Sound ausgestattet, startet man im klassischen, eher konventionell rockigen Opener 'Land Of Denial' noch genrekonform. Eingängige Hooks, an Kyuss mit weniger drückendem Bass erinnert das Ganze und bringt den Hörer fürs Erste gut auf Betriebstemperatur. Das richtig schön schmissig nach vorne rockende 'The Thaw' packt dann noch viel gezielter zu, die Gitarren schneiden und…
(35:33; Vinyl, CD, Digital; Full Time Hobby, 08.11.2024) Es geht um die flüchtige Energie um uns herum und in uns, die zwischen uns ausgetauscht wird, und um die unendlichen Möglichkeiten, die davon abhängen, wo man seine Energie einsetzt. Es ist wie eine Kraft, die größer ist als wir, die wir uns zunutze machen und in coole Dinge wie eine Skulptur, einen Song oder sogar einen Braten umwandeln können. Es ist die 'Kraft', von der Yoda spricht. ... sinniert Schlagzeuger Jimi Gregg. Chemie, Spiritualität, Magie, Leidenschaft und die Momentaufnahme einfangen – all das wollten die Australier mit ihrem zweiten Album zelebrieren,…
(52:25; Vinyl, CD, Digital; Nebula Records, 08.11.2024) Die Polen gehören längst zu den relevanten Vertretern in Sachen qualitativ hochwertigem Post Rock. "Instant Rewards" legt nach "From Voodoo To Zen" erneut mit stilsicherer Dynamik und Produktion ordentlich einen drauf. Die differenzierte, aber auch gern vollmundige Elektronik, variables, dynamisches Drumming, Progressivität und ein immer passendes Maß an Atmosphäre machen beim Zuhören einfach Spaß. Die punktuelle Power und Heavyness, die man den vielen synthetischen Farbtupfern an die Seite stellt, ist eine volle Punktlandung. Man hat erneut eine federleichte, warme Soundlandschaft, einen regelrechten Teppich fabriziert, auf dem all die spielerischen Grooves tanzen und cinematischen…
(46:59; Vinyl, CD, Digital; These Hands Melt, 08.11.2024) Mit Drownship kommt norddeutsche Katharsis in Sachen leidenschaftlichem, düsterem Post-Metal in dein Wohnzimmer. Musiker der Extrem-Metaller von Ophis, Todtgelichter und den Post-Metallern von Caleya haben sich 2018 zusammengetan, 2021 eine EP veröffentlicht und wollen es nun mit der Unterstützung von Nikita Kamprad (Der Weg einer Freiheit) im Mastering-Bereich auf diesem Debüt ernsthaft wissen. "Tidal Passages" drückt, kämpft und wühlt sich durch einen Berg von Emotionen – so viel vorweg. Die aktuelle Welt ist düster, manchmal wundervoll, undurchsichtig, uneindeutig, toxisch und voller Abgründe. Drownship ist ein Abbild dessen: Sie verarbeiten diese Dunkelheit emotional,…
(36:30; CD, Digital, Vinyl; Crazysane Records, 08.11.2024) "Painkiller No.1" in der Doppelbetreuung Teil 1: Rajko Baers Schmerzkiller Nr.1 ? Ja, diese Platte könnte ein Therapeutikum darstellen, definitiv! Butterweicher Post Punk, New Order-Bassläufe, chilliger Elektronik Pop, monotone Krautrock-Allüren und in Hall getauchte Shoegaze Vocals mit ganz viel Hypnotik sind die Zutaten, aus denen sich der Schmerztöter speist. Zugegebenermaßen, die Vorgänger kenne ich nicht, das muss nachgeholt werden. Album Nummer Drei ist wie am Faden gezogen, ein wunderbarer Flow ist mit dem ersten Durchgang bereits durchschaut. Jeder Song greift in den nächsten und die dichte Produktion ist das Sahnehäubchen. Die flirrenden Synths…
(34:40; CD, Digital; Through Love Records, 08.11.2024) Musiker von Casper, Earth Ship und Ård verbergen sich hinter dem Berliner Post-Rock-/Metal-Outfit neànder. Wer die Band wie ich bereits mehrfach live erleben durfte, weiß um die sympathische und energetische Gangart der Jungs. Mit nicht mal knapp 35 Minuten wird hier, wie bereits auf den Vorgängern, nicht gerade geklotzt. Elemente aus Doom, Grunge, Stoner, Post Rock, Black Metal und alternativem Folk finden sich auf “III" wieder. Mit dem kraftvoll melancholischen 'Ultra' findet man einen guten Einstieg. Die hymnische Melodie hat ein wenig was von den Briten Crippled Black Phoenix, was natürlich ausschließlich als…
(38:30; Vinyl, Digital; Eigenveröffentlichung, 08.11.2024) Der Italiener Enzo Pepi steckt hinter dem Solo-Projekt Daydream Three, hatte selbst einige Jahre musikalische Vorgeschichte in verschiedenen Band-Konstellationen innerhalb der sizilianischen Szene und versucht sein Glück nun mit einer unausgegorenen Melange aus Indie Rock, Grunge und Alternative. Mit lässigem Charme eröffnet 'Death Makes Fun Of Us' den Reigen. Der etwas nölige Gesang gesellt sich zu rockig entspannten Grunge-Moves, schrammeligen Gitarren und sommerlicher Atmosphäre. 'Meat Sauce' hat gelungene, in die Weite spielende Gitarren-Akkorde, die aber von dem etwas neben der Melodie speisendem Gesang nicht vorteilhaft unterstützt werden. Auch 'We Are Not Guilty' treibt schroff und…
(42:20; CD, Digital, Vinyl; Pelagic Records, 08.11.2024) Die Franzosen Klone sind mit regelmäßigen Veröffentlichungen am Start, die Qualität ist ähnlich wie bei Artverwandten wie The Pineapple Thief immer zwischen sehr gut und herausragend. "The Unseen" reiht sich perfekt in die Diskografie der Franzosen ein, so viel vorweg. Ein noch Mehr an Atmosphäre, an Melancholie, was natürlich fast zwangsläufig die Kanten und metallischen Anflüge fast gänzlich aus dem Sound verschwinden lässt. Das alles passiert bei Klone letztlich fließend. Die großen Brüche zu den Vorgänger-Alben fühlen sich trotzdem nicht eklatant an, da der Fokus eh auf der markanten Stimme von Sänger Yann…
(34:58; CD, Digital, Vinyl; Electric Valley Records, 01.11.2024) Fuzziger Stoner Rock aus deutschem Lande, genauer gesagt aus Oldenburg. Ursprünglich mit französischem Sänger gestartet, wechselte nach dessen Ausstieg Drummer Patrick an die zweite Gitarre und Gesang. Nach einer EP folgt nun mit „The Last Odyssey" ein zeitlich straff formuliertes Debüt. Trockener, angenehm Garage Rock-affiner Sound bestimmt die Szenerie. Die Band weiß mit vielen detailverliebten Gitarren auf wundervolle Weise psychedelisch zu wabern, siehe das fast neunminütige 'Ape's Odyssey'. Genauso rockt es aber auch mal unverhohlen nach vorne wie im kurzen 'City Of Life'. Da sind die Klassiker wie MC5 oder The Stooges…