Autor: Horst-Werner Riedel

Musik spielt seit jeher eine große Rolle für mich. Ursprünglich stand der Sammeltrieb und die Suche nach Neuem im Vordergrund. Erst 2005 eröffnete mir der engere Kontakt zu Gleichgesinnten die Möglichkeit einen intensiveren Blick in die Szene zu erhalten. So blieb es nicht aus, dann auch einmal meine Gedanken und Beobachtungen in Worte zu fassen. Aus dem Blickwinkel des kritischen Betrachters erhalten Konzerte und CD´s oftmals eine tiefergehende Bedeutung und Musik wird neu erlebt.

12.0
Reviews

(81:41, DCD, Eigenproduktion/Presagio, 2016) Die chilenische Band Aisles gehört sicherlich zu den interessanten progressiven Acts Südamerikas. Seit elf Jahren konstant aktiv, bieten die Chilenen vorwiegend abwechslungsreichen Progressive Rock der melodiösen Machart. Ihr Debütalbum „The Yearning” erschien 2005, dem folgte 2009 „In Sudden Walks". Nach einer erneut vier Jahre andauernden schöpferischen Pause bzw. des Sammelns neuer musikalischer Ideen begeisterte die Band zum wiederholten Male die Fans mit dem im Jahr 2013 produzierten dritten Album "4:45 AM". Mit der aktuellen sechsköpfigen Besetzung Germán Vergara - Guitars, Vocals und Keyboards, Rodrigo Sepúlveda - Guitars und Vocals, Felipe Candia - Drums und Percussion, Sebastián…

Weiterlesen

(123:25, 2CD, Artalia/Stars Of Italy, 2016) Was kann es schöneres geben, als im Italien-Urlaub auch noch gleich eine Rezension über eine italienische Progrock-Band schreiben zu dürfen? Wenn es sich dabei noch um eine (Wohlfühl)-Doppel-CD von Barock Project handelt, kann mit dieser Musik der Extraklasse nichts mehr schiefgehen, auch wenn draußen untypischerweise mal nicht die Sonne scheint. Zumindest der musikalische Sonnenschein war stets gesichert. Mit „Vivo“ legt die Band, nach ihren vier bisherigen - ebenfalls hervorragenden - Studioalben „Misteriose Voci” (2007), „Rebus” (2009), „Coffee in Neukölln” (2012), „Skyline” (2015) erstmals ein Livealbum vor. Es spiegelt die Geschichte von zehn erfolgreichen Jahren Barock…

Weiterlesen
11.5
Reviews

(59:37, CD, Progressive Promotion, 2016) In bester Sommerlaune und dazu noch ein fantastischer Ausblick auf die schneebedeckten Berge Südtirols - wenn das mal nicht die besten Voraussetzungen dafür sind, sich enspannt auf eine musikalische Wandertour zu begeben. Wohlgemerkt: genüsslich wandern und nicht angestrengt irgendwelche fernen Gipfel erklimmen, zumal mit der aktuellen Veröffentlichung “Paralyzed” der deutschen Band Cyril ein melodisch und sehr relaxtes Werk gelungen ist. Jetzt noch ein kühler Drink dazu, dann darf die musikalische Entspannungskur mit sanften Hügeln und Tälern beginnen. Gute drei Jahre hat es gebraucht, bis der Nachfolger von „Gone Through Years“ die Fans nun endlich beglückt. Marek Arnold,…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(33.37, CD, Nasoni, 2016) Nach dem Motto „Es muss ja nicht immer Prog sein“ gibt es diesmal etwas aus der guten Indie-Ecke auf die Ohren. Wie man sieht und hört, haben die Niederlande nicht nur feinsten Symphoprog, sondern auch anderes Interessantes zu bieten. Die bisher wohl den meisten noch unbekannten Niederländer firmieren unter dem Bandnamen No Man´s Valley. Mit von der Partie sind Jasper Hesselink (Vocals), Christian Keijsers (Guitar, Backing Vocals), Rob Perree (Bass, Backing Vocals), Ruud van den Munckhof (Organ, Piano, Backing Vocals) und Dinand Claessens (Drums, Backing Vocals). Was bieten die Jungs nun auf “Time Travel”, dem ersten Longplayer nach…

Weiterlesen
9.3
Reviews

(47:59, CD, Eigenveröffentlichung/FMLS/Just for Kicks, 2016) Es ist immer wieder überraschend, welche Fülle an Neuerscheinungen im Briefkasten der Betreuer landet. Vieles ist bzw. war bisher gänzlich unbekannt oder zumindest nur Wenigen ein Begriff. Dies gilt auch für die unlängst erschienene CD des Niederländers Joost Maglev, dessen Namen auch sein Bandprojekt trägt. Mit seinem jüngsten Werk “Overwrite The Sin” erklimmt der Bassist Maglev musikalisch nicht den Olymp, was ihm auch mit seinen früheren Bands Galanoor und Equisa nicht vergönnt war. Mit seiner Ausrichtung bewegt er sich in der Nähe von Queen, Yes und - wen wundert's? - natürlich auch von Genesis. Dabei dringen ebenfalls authentisch "niederländische" Klänge, die an Ayreon…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(44:32, CD, Sireena, 1990/2016) Erste musikalische Gehversuche machte die von Josef Rhedin und dem Multiinstrumentalisten Gideon Andersson 1982 gegründete schwedische Rockband Tribute zunächst überwiegend in Deutschland. Das erfolgreiche Erstlingswerk mit dem Titel „New Views“ erschien 1984. Es folgte mit Unterstützung der Tribute-Mitglieder und des Gong-Drummers als Pierre Moerlens Gong das Album „Breakthrough“. Mit „Breaking Barriers“ veröffentlichte die Band dann 1986 wieder unter eigener Regie ein weiteres Highlight der progressiven/symphonischen Musik. Es folgte Ende 1986, ebenfalls unter Mitwirkung von Pierre Moerlen an den Drums, die CD „Live! The Melody The Beat The Heart“.  Mit dem hier als digital remasterte Wiederveröffentlichung vorliegenden…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(97:11, 2CD, Progressive Promotion, 2016) Obwohl die deutsche Band KariBoW bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, dürfte sie bislang vermutlich nur absoluten Insidern bekannt sein. Der Rezensent tappte da schon etwas im Dunklen, was allerdings nicht heißen soll, dass dies auch so geblieben ist. Bei KariBoW handelt es sich um eine Prog-Band aus dem Ruhrpott, die 1996 das Licht der Welt erblickte. Gegründet hat sie der Multiinstrumentalist Oliver Rüsing. Die ersten mehr hardrocklastigen Produktionen erschienen noch unter diversen Pseudonymen, die Rüsing im Rahmen von Soloprojekten verwendete. Erstmalig tauchte der Name KariBoW 1998 auf dem Album “Supernatural Foe Vocalized“ auf. Mit dem neo-progressiven Konzeptalbum “Three Times Deeper” endete 1999 KariBoW erste…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(54:39, CD, Moonjune/Cargo, 2015) Die Band Marbin aus Chicago veröffentlichte 2009 ihr selbstbetiteltes Debüt, es folgten „Breaking the Cycle“ (2011), „Last Chapter of Dreaming“ (2013) und „The Third Set“ (2014). Bei Insidern haben sich die Amerikaner mit vielen Auftritten inzwischen einen gewissen Bekanntheitsgrad erarbeitetet. Das aktuelle Album "Aggressive Hippies" spielten Dani Rabin (Gitarre, Guitar Synthesizer), Danny Markowitch (Sax), Greg Essig (Drums) und Bassist John W. Lauter ein. Worauf außer auf das Cover-Artwork sich der Albumtitel bezieht, weiß der Rezensent nicht, zumindest aber spiegelt er sich in der musikalischen Darbietung wider - einem energiegeladenen instrumentalen Mix aus Jazz und Fusion, verbunden mit Rock, Blues und experimenteller Musik. Durchgehend begleitet den Hörer ein kaum je agressives…

Weiterlesen
9.5
Reviews

(40:27; CD; Eigenproduktion/Sledgehammer/MIG, 2016) Was doch so alles im Briefkasten landet! Diesmal das Album eines dem Reviewer bis dato gänzlich unbekannten Musikers, Komponisten und Produzenten namens Jartse Tuominen. Erst die Internet-Recherche bringt etwas Licht ins Dunkel. Schnell wird klar, dass der besagte Herr zu den renommieren Gitarristen der Jazz-, Rock- und Fusion-Szene zählt. Dass der in Texas lebende gebürtige Finne ein alter Hase an den Saiten ist, belegt die Tatsache seines Mitwirkens an bereits mehr als hundert Alben. Auf seinem aktuellen Studiowerk "Untold Stories" bietet Tuominen einen virtuosen Stilmix. Wie bei den vier Vorgängeralben "Black & Blue", "Progressive", "Northern Lights" und "Time Of Change" beeindruckt der…

Weiterlesen
8.7
Reviews

(70:33, CD, Melodic Revolution/Just for Kicks,2015) Erneut gibt es aus dem scheinbar unerschöpflichen Reservoir der Symfo- bzw. Sympho-/Neo-/Retroprog-Szene etwas Neues zu vermelden. Wobei der Begriff „neu“ sich erwartungsgemäß nicht auf das musikalisch Dargebotene bezieht. Vielmehr geht es hier nur um den aktuellen Silberling des 2006 gegründeten amerikanischen Quartetts Kinetic Element. Nach der 2008 veröffentlichten Demo-EP „The Powered By Light Suite“ und dem 2009 erschienenen Album „Powered By Light“ dauerte es weitere sechs Jahre, bis mit „Travelog“ der aktuelle Longplayer fertiggestellt war. Gründungsmitglied und Keyboarder Mike Visaggio lieferte bereits 2006 mit seinem Soloprojekt Starship Universe einen Vorgeschmack auf die späteren Werke.…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(43:18, CD, Sireena, 1971/2016) Den schon Ergrauten unter uns dürften die Namen Achim Reichel und Frank Dostal vielleicht noch etwas sagen. Möglicherweise hilft aber auch der Hit 'Moscow' aus längst vergangener Zeit der Erinnerung auf die Sprünge. Reichel,  ehemals Gründer und Kopf der heute wieder aktiven Rattles, sowie Dostal formierten Ende der 1960er-Jahre das uns hier beschäftigende Projekt mit dem klangvollen Namen Wonderland. Vom „Tanzorchester“-Chef James Last professionell produziert, spielte es in folgender Erstbesetzung: Achim Reichel (Gitarre, Piano, Bass, Gesang), Frank Dostal (Gesang, Bass, Bongo, Orgel), Helmut Franke (Lead Gitarre, Bass, Banjo), Dicky Tarrach (Drums) und Leslie Humphries (später berühmt als Leader der Les…

Weiterlesen

Es muss nicht immer Prog sein Unter diesem Motto stand der nächste gemeinsame Konzertbesuch des Kölner BetreutesProggen-Chapters an. Nach der obligatorischen kleinen kulinarischen Stärkung und der bestmöglichen Wahl des Steh- oder Sitzplatzes konnte es gegen 20.00 Uhr mit der musikalischen Genussreise weitergehen. Lee Ritenour gab sich Mitte Februar in Bonn die seltene Ehre. In seiner langen Karriere hat der sympathische US-Amerikaner an sage und schreibe 3.000 Sessions mitgewirkt. Auf seiner "Kunden-" und Partnerliste stehen namhafte Künstler aus Rock, Jazz und Blues, wie Pink Floyd ("The Wall"), Steely Dan ("Aja"), Eric Clapton, Frank Sinatra, Bob Dylan, Simon & Garfunkel, Ray Charles,…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(55:19, CD, Eigenproduktion/Presagio Records, 2013) Dass auch in Südamerika interessanter Progressive Rock gespielt und produziert wird, dürfte Kennern der Szene nicht verborgen geblieben sein -  international hatten Künstler von dort allerdings bisher keinen Erfolg. Die aktuell auf sechs Mann angewachsene Band Aisles aus Santiago de Chile versucht das seit 2001 zu ändern. Die Brüder Germán (Guitars, Vocals, Keys) und Luis Vergara (Keyboards) sowie deren Jugendfreund Rodrigo Sepúlveda (Guitars, Vocals) zählten zu den Gründungsmitgliedern. Später stießen Leadsänger Sebastián Vergara, Drummer Felipe Candia, Bassist Daniel Baird-Kerr und Keyboarder Alejandro Meléndez dazu. Inzwischen ist Luis Vergara nicht mehr dabei, und Juan Pablo Gaete hat Meléndez ersetzt. 2005…

Weiterlesen
6.5
Reviews

(69:54, CD, Frontiers Music/Soulfood, 2015) Über den US-amerikanischen Multi-Instrumentalisten Billy Sherwood ließe sich eine Menge schreiben - seine musikalische Vergangenheit und Zukunft sind und bleiben vermutlich eine lange Geschichte, so war er und ist auch ganz aktuell wieder Mitglied bei den Prog-Giganten Yes. Mit einer Vielzahl an Veröffentlichungen, hierzu zählen u.a. diverse Auftragsarbeiten, Tribute-Produktionen und selbstverständlich seine Solo- und Bandprojekte wie z.B. Circa und Conspiracy, hat Billy Sherwood nicht nur als Musiker, sondern auch als Produzent und Toningenieur den Musikmarkt immer wieder mehr oder weniger erfolgreich beglückt. Wer von "Citizen" entscheidend Neues, Wegweisendes oder zumindest etwas progressiveres Material erwartet, wird enttäuscht.…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(55:42, CD, Eigenveröffentlichung/Just For Kicks, 2015) "Spirit" ist je nach Zählweise das dritte oder vierte offizielle Album der schottischen Formation. Bereits 1984 betraten die Glasgower die musikalische Bühne. Ihre erste Demoaufnahme "Ever Be The Prize" folgte 1985. Im Stile Ihrer schottischen Kollegen Pallas bzw. Abel Ganz erschienen auf einer Mini-CD einige frühe Titel. Unter Einbeziehung weiterer Demoaufnahmen wurde 1988 beim französischen Label MSI das Debütalbum "Comedy of Error", leider technisch nicht wirklich ausgereift, veröffentlicht. Danach wurde es ruhiger um die Band, die in veränderter Besetzung nur noch eine gewisse Zeit mit Rockmusik in Schottland in Erscheinung trat. Im Mai 1989 erfolgte…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(39:46, CD, Eigenveröffentlichung/Just For Kicks, 2015) Mit "Earth Below" veröffentlicht Andrew Laitres (a.k.a. Andrew Robinson), Multiinstrumentalist und Kopf der Band The Winter Tree, bereits das vierte Studioalbum (vgl. "The Winter Tree" (2011), "Guardians" (2012) und "Twilight Of The Magicians" (2013). Unter dem Projektnamen Magus gab es allerdings schon in früheren Jahren einige von ihm geprägte, leicht verdauliche Folk-orientierte Prog-Alben. Vorweg sei daher auch gesagt, dass auch bei diesem Projekt Fans der härteren progressiven Gangart nicht unbedingt ihr musikalisches Seelenheil finden werden. Verstärkt durch die Skandinavier Mattias Olsson (Drums; u.a. White Willow, ex-Anglagard, Necromonkey, VLY), Jacob Holm-Lupo (White Willow, Opium Cartel; Synthie…

Weiterlesen

(64:53, CD, Eigenvertrieb, 2014) Mehr oder weniger zufällig blieb ich während meines letzten Sommerurlaubs in den Südtiroler Bergen bei einem Straßenfest in Sterzing hängen. Meine Neugier war einfach zu groß, um nicht doch einmal ein Ohr bei den diversen landestypischen musikalischen Darbietungen zu riskieren. Wer jetzt vermutet hatte, in Südtirol gäbe es nichts außer den "Kastelruther Spatzen", sah sich gewaltig getäuscht. Auch wenn der von mir auserkorene alpine Farbtupfer nicht gerade lupenrein in das musikalische Schema von Betreutes Proggen passt, lag es mir doch am Herzen ein paar Zeilen über die frisch aufspielende Band Jemm Music Project zu schreiben: Wie…

Weiterlesen

Endlich einmal eine Veranstaltung quasi vor der eigenen Haustür! Dass zudem die Spock´s Beard Tour 2015 dann auch noch im eher wenig an Progressive Rock interessierten Köln Station macht, war zusätzlich eine sehr erfreuliche Nachricht. Dass zur Hauptband noch zwei weitere interessante "Support Acts" bzw. "Special Guests" aufgeboten wurden, steigerte weiter die persönliche Lust, der Kölner Essigfabrik einen Besuch abzustatten. Gegen 19.00 Uhr ging es in der, mit schätzungsweise knapp 300 Besuchern, für dieses Genre zwar relativ gut besuchten, aber für diese Zahl deutlich abgehangenen Halle mit der britischen Band Synaesthesia los. Den meisten Insidern durfte das gleichnamige Debütalbum bereits…

Weiterlesen

»Das Rind wurde zu einem kleinen Hexenkessel« Als Opener des dreitägigen Festivals wurde die allseits bekannte Münchner Band RPWL mit ihrer Pink Floyd Show verpflichtet. Da wir (die Kölner Proggies verstärkt durch unseren niederländischen Freund und Fahrer Rob (Hanemaayer, Beyond Rock) uns erst am zweiten Tag auf den Weg nach Rüsselsheim gemacht hatten, entging uns dieser Auftritt. Wie uns aber Vollzeit-Festivalbesucher glaubhaft versicherten, gab es wie nicht anders zu erwarten ein perfektes Hörerlebnis. Der Freitag begann dann mit einer kleinen Überraschung, die Reihenfolge der Auftritte wurde auf Wunsch der deutschen Band Seven Steps To The Green Door kurzfristig variiert -…

Weiterlesen

(60:03, CD, Eigenveröffentlichung/Just For Kicks, 2015) Nun ist sie also da, die mittlerweile achte Studio-Scheibe der US-Progger aus dem Osten von Pennsylvania. Seit ihrer Gründung im Jahr 1989 und mit nur kleineren Unterbrechungen hat sich Echolyn stets der "klassischen" Progressiven Rockmusik verschrieben. Daher sind auch die allseits bekannten Verdächtigen des Genres immer wieder in ihren Werken allgegenwärtig. Dennoch gelang es der Band, über die Jahre hinweg durchaus einen eigenen Stil zu entwickeln. Ob dieser Silberling ein unverzichtbarer Bestandteil in jeder progressiven Rocksammlung sein sollte, vermag ich nicht zu beurteilen und überlasse diese Entscheidung dem geneigten Fan. Die Freunde der Band…

Weiterlesen