(39:17; Vinyl, CD, Digital; Polydor/Universal, 22.03.2024) Zu entspannt. Zu langweilig. Zu belanglos. Mensch, was habe ich nicht schon alles über Elbow gelesen. Dass es Menschen gibt, die mit dem Art Rock der Engländer nur wenig anfangen können, das ist selbstverständlich, selbst, wenn die Band aus der Nähe von Manchester in ihrem Heimatland zu den stadionfüllenden Superstars gehört. Diese Prädikate allerdings auf deren aktuelles Album zu übertragen, das ist schon etwas frech. Denn nachdem das letzte Studio-Album "Flying Dream 1" (2021) tatsächlich sehr zurückhaltend, melancholisch und bedächtig daherkam, wirkt "Audio Vertigo" im direkten Vergleich regelrecht aufdringlich, das macht schon der Opener…
Autor: flohfish
Ungehört • Unerhört Die Swans haben in ihrer Karriere schon so manchen Besetzungswechsel durchgemacht. Alleinige Konstante seit der Bandgründung im Jahre 1982 ist dabei Michael Gira. Und so wie sich die Band über die Jahre immer wieder mit neuen Gesichtern zeigte, hat sich auch die musikalische Ausrichtung der Formation über die Jahre immer wieder verändert. Spätestens seit der Band-Neugründung im Jahre 2010, nach einem dreizehn-jährigen Hiatus, haben es sich Michael Gira und seine Mitstreiter aber vorwiegend im Grenzbereich zwischen Post Rock, Noise Rock und Drone Music gemütlich gemacht. So war es im Vorfeld der Tour mehr als fraglich gewesen, ob…
(57:54; Vinyl (2 LP), CD, Digital; InsideOut Music/Sony Music, 15.03.2024) Der Einfluss von Dream Theater auf die Prog-Szene ist unbestreitbar. Die gilt auch für "Insanium". Denn nachdem Mike Portnoy im vergangenen Jahr seinen Wiedereinstieg bei Dream Theater bekanntgegeben hatte, waren Sons Of Apollo, sein gemeinsames Projekt mit Ron Thal und Derek Sherinian, plötzlich Geschichte. So sind es also Dream Theater, die indirekt dafür für Sorge trugen, dass "Bumblefoot" und Sherinian mit Whom Gods Destroy ein neues Projekt ins Leben riefen. Hierdurch liegt es nahe, "Insanium" als Nachfolge-Album von "Psychotic Symphony" zu bezeichnen. Was zu einem gewissen Grade auch richtig ist.…
(32:05; Vinyl, CD, Digital; Crazysane Records, 22.03.2024) 32 Minuten und fünf Sekunden. Das ist nicht die Dauer eines einzelnen Songs, sondern die Länge des aktuellen Albums von Velcros. "Strange News From The Vault" ist dessen Name und es beinhaltet ganze elf Lieder. Kann kein Progressive Rock sein? Richtig erkannt. Aber das hat uns hier ja noch nie davon abgehalten, ein Album zu besprechen. Stattdessen folgen wir lieber unserer Nase und mit der hatte der Redakteur bereits Witterung aufgenommen, als er den Namen des Labels las, das für die Veröffentlichung dieser Scheibe verantwortlich ist. Denn mit Bands wie Yagow, Havemeyer, Twin…
(23:50; Vinyl, Digital; Sonhouse Records, 02.02.2024) Amenra gab es bisher in zwei Versionen, einmal in der fiesen Doom-, Sludge- und Post-Metal-Variante und einmal im akustischen Gewand. Mit "Skunk" zeigen die Belgier nun ein ganz neues Gesicht, was der Tatsache geschuldet ist, dass es sich hier um einen Soundtrack handelt. Fast ausschließlich instrumental gehalten ist "Skunk" ein finsterer Score , dessen Soundscapes zwischen Ambient, Drone und Post Rock anzusiedeln sind. Der dazugehörige Film beruht auf einem Buch des forensischen Kinder- und Jugendpsychiaters Geert Taghon, in welchem er die wahren Geschichten von Kindern erzählt, die mit Sucht und Gewalt aufgewachsen sind, ihr…
(21:19; Digital; Eigenveröffentlichung, 22.03.2024) Alternative Prog Metal mit einer guten Portion Djent. Auf Anhieb hätte man auf Australien als Heimat von Artificial Language tippen können, denn Caligula's Horse, Karnivool & Plini lassen bei dieser EP grüßen. Doch Artificial Language stammen aus den USA und "Distant Glow" ist die dritte Veröffentlichung der Band, nach "The Observer" (2017) und "Now We Sleep" (2019). Positiv kann im Vergleich zu diesen Alben also schon mal angemerkt werden, dass die Band 2024 kaum noch nach Haken und Leprous klingt und viel eigenständiger geworden ist. Klanglich sehr druckvoll und technisch sehr fingerfertig, gibt es mit djentigen…
Heimspiel in Trier Der gebürtige Prümer Thomas Thielen alias t kehrte Anfang März für ein Gastspiel zurück in seine alte Heimat-Region und lud zu einem gemütlichen Konzert-Abend in die Trierer Tuchfabrik ein. Ein Heimspiel sozusagen! Mit dabei waren, neben seiner Begleitband, zwei Nachwuchsformationen aus dem Südwesten Deutschlands: das aus dem Rhein-Main-Gebiet stammende Prog-Metal-Quartett Awaiting Dawn sowie die Koblenzer Art-Rock-Band Dead Air Poetry. Anders als noch bei den letzten Auftritten in der Tufa war der Kartenvorverkauf für diesen Abend relativ schleppend verlaufen. Es ist eine der traurigen Nachwirkungen der Corona-Epidemie, mit der auch noch immer viele andere Künstler zu kämpfen haben.…
(42:56; Vinyl, CD, Digital; Century Media/Sony Music, 21.04.2023) Eine Messe aus dem schwarzen Kosmos der Church of Ra, mit Mitgliedern und Ex-Mitgliedern von Amenra, Carnation, Living Gate, Cobra the Impaler, Oathbreaker, and Aborted. Blackened Avantgarde par Excellence mit Einflüssen aus Post Metal, Sludge und Doom und einer grandiosen Frontfrau namens Lisa R. Das Roadburn Festival 2023 war quasi die erste Begegnung des Rezensenten mit Predatory Void und dies seine ersten echten Eindrücke von der Band. Ihr Debüt-Album hatte er vor diesem, einem ihrer ersten Auftritte, erst einmal gehört. Mittlerweile ist ihm "Seven Keys To The Discomfort Of Being" sehr ans…
(47:07; Vinyl, CD, Digital; Monotreme Records/Cargo Records, 08.03.2024) Midas Fall sind zurück. Zweimal haben wir bereits von Konzerten der Band berichtet. 2019 präsentierten wir sogar deren Deutschland-Tournee. Doch geschrieben über ein Album der Schottinnen wurde auf Betreutes Proggen oder gar dem Progressive Newsletter noch nie. Und das, obwohl das aktuelle "Cold Waves Divide Us" bereits das fünfte Studio-Album von Midas Fall ist. Zwischenzeitlich gab es zudem die gelungene "Cover Songs"-EP, mit Interpretationen von "Bruce Springsteens 'Dancing In The Dark', Radioheads 'Creep' und 'Every You, Every Me' von Placebo. Wirklich verändert hat sich seit der letzten, 2018 erschienen Platte "Evaporate" kaum…
(47:42; Vinyl, CD, Digital; earMusic/Edel, 08.03.2024) Ja. Myrath waren schon immer dem Progressive Metal zuzuschreiben, allerdings dem Progressive Metal einer ganz bestimmten Gattung. Nämlich der des Progressive Power Metal. Und auch auf "Karma" wird das Wort Power groß geschrieben. Weniger dominant hingegen fällt das Prädikat 'orientalisch' aus, denn die Tunesier haben das Lokal-Kolorit, der sie aus der Masse der Bands herausstechen ließ, auf ihrem mittlerweile siebenten Album etwas reduziert. Als jemand, der kaum Vorlieben für oben genanntes Genre besitzt, ist dies schade, denn das Alleinstellungsmerkmal, was die Band für den Rezensenten hörenswert gemacht hatte, ist in Teilen verloren gegangen. Zum…
(36:24; Vinyl, CD, Digital; Season Of Mist Underground Activists, 09.12.2022) Mit Alcest und insbesondere Deafheaven sind Blackgaze und Post Black Metal - wo auch immer hier die Grenze verläuft - in den letzten Jahren salonfähig geworden. Auch Woods Of Desolation haben mit "Torn Beyond Reason" ein Genre-prägendes Album vorzuweisen. Zur Speerspitze des Genres wurden Woods Of Desolation mit diesem jedoch nicht. Und auch mit "The Falling Tide" wird ihnen dies nicht gelingen. Hätten sie dies mit dem 2011er Album noch verdient gehabt, kann der aktuelle Output bei weitem nicht mit den beiden oben genannten Protagonisten mithalten. Nachdem neben Bassist Luke…
(1:04:17, Vinyl (2LP), CD, Mediabook (CD + Blu-ray), Digital; InsideOut Music/Sony Music, 01.03.2024) Man könnte an dieser Stelle viel über den viel zu früh und plötzlich verstorbenen Big Big Train-Sänger David Longdon schreiben, machen wir an dieser Stelle aber nicht, da diese Tragödie, dieser Verlust nicht wirklich in Worte zu fassen ist. Rückblicke und Vergleiche mit Nachfolger Alberto Bravin sollen an dieser Stelle vermieden werden und 'The Likes Of Us' möglichst als selbständiges Werk, unabhängig von der Vergangenheit der Band betrachtet werden. Soweit dies überhaupt möglich ist. Hört man "The Likes Of Us" zum ersten Mal, so werden immer wieder…
(38:11; Vinyl, CD, Digital; 45 Records/Rough Trade, 08.03.2024) Sieht man einmal von diversen Singles ab, so hat es mit der EP "MMXX • Year Zero" und dem Album "Year One" bisher zwei Veröffentlichungen des belgischen Duos Doodseskader gegeben. Doch ist das Projekt, bestehend aus Amenras Tim De Gieter und Sigfried Burroughs (Kapitan Korsakov, Paard) bisher weitestgehend unterm Radar geflogen. Nun aber blinken plötzlich alle roten Lämpchen, heulen sämtliche Alarm-Sirenen auf. Denn mit der bevorstehenden Veröffentlichung "Year Two" ist die Todesschwadron auf unseren Monitoren aufgetaucht. Was die Frühaufklärung bisher einfach nur als ein weiteres Manöver aus dem Umfeld der Church Of…
(15:53; Vinyl, Digital; Pelagic Records, 16.02.2024) i Häxa: Ein audio-visuelles Gesamterlebnis in vier Teilen. So oder so ähnlich hat Pelagic Records das von Elektronica durchdrungene Art-Folk-Projekt der Anavae-Musikerin Rebecca Need-Menear und dem Produzenten Peter Miles angekündigt. Ein Projekt, das insgesamt vier EPs und die dazugehörigen Kurzfilme umfasst, deren einzelne Teile jeweils anlässlich von Jahreszeitenwechseln veröffentlicht wurden/werden: "Part 1" am 16. Februar, "Part 2" am 17. Mai, "Part 3" am 16. August und "Part 4" am 1. November 2024. Die physischen EPs sind dabei ausschließlich über die Vinyl-Flatrate von Pelagic Records erhältlich. Wer eine solche weder besitzt noch abschließen will, aber…
(22:02; Digital; Century Media, 07.04.2023) Wer "Chants From Another Place", das Solo-Werk von Gitarrist Jonathan Hultén kennt oder gar dessen "The Forrest Sessions", aber nichts von dem, was der Schwede musikalisch zuvor gemacht hat, der wird kaum glauben, dass er bis vor wenigen Jahren noch Mitglied von Tribulation war. Meilenweit entfernt ist Hulténs Experimental Myth-Folk nämlich vom Sound seiner alten Band. Und doch gibt es Ähnlichkeiten zwischen Hultén und seiner früheren Stammband. Denn das Melancholische, das Gespenstische, das Hulténs Platten unterliegt, das war auch schon immer bei Tribulation zu finden. Und das ist es auch noch immer, auch nach dessen…
(54:27; Vinyl (2 LP), CD, Digital; Century Media/Sony Music, 23.02.2024) Mit "Winter Thrice" haben wir zuletzt im Jahre 2016 ein Album Borknagars auf Betreutes Proggen besprochen. Es war ein Album, auf dem sich neben Frontmann Andreas "Vintersorg" Hedlund zwei weitere Musiker gesanglich einbringen durften: Keyboarder Lars "Lazare" Nedland und Bassist ICS Vortex. Vintersorg verließ die Band im Anschluss an dieses Album - genauso wie Schlagzeuger Baard Kolstad und Lead-Gitarrist Jens F. Ryland. Der Sänger war bis dahin auf sieben von zehn Studio-Alben Borknagars zu hören gewesen. Viele hatten die Band erst nach seinem Debüt auf dem 2000er "Quintessence" kennengelernt. "Fall"…
(26:03; Vinyl, CD, Digital; Napalm Records, 02.02.2024) Schaut man heute auf "metanoia" (2022), das sechste Album der andorranischen Progressive Melodic Death Metal Band Persefone zurück, so gibt es an dem Album auch heute noch quasi nichts zu bemängeln. Und so stellt sich hinsichtlich der neuen Veröffentlichung "Lingua Ignota: Part I" eigentlich nur eine Frage. Nämlich jene, was man gegenüber "metanoia" noch verbessern könnte. Dass Persefone sich bei "Lingua Ignota: Part I" für das EP-Format entschieden haben, kann durchaus als eine Verbesserung betrachtet werden, denn ein schwer zugängliches Genre wie jenes, in welchem die Iberer zu Hause sind, ist in kleinen…
(50:08; Vinyl, CD, Digital; Season Of Mist, 26.01.2024) Vipassi ist dem Buddhavamsa zufolge nicht nur der Name des 22. Buddhas. Sondern auch der einer multinationalen Progressive-Extreme-Metal-Formation, an der mit Benjamin Baret u.a. der Lead-Gitarrist von Ne Obliviscaris beteiligt ist. Trotz allen Blast Beats, Gewichse und Gebretter ist Vipassis zweites Album "Lightless" eine verdammt smoothe Angelegenheit. Progressive Death Metal zum Entspannen ist das vielleicht nicht gerade, denn dafür ist die Musik des Quartetts einfach zu technisch. Doch meditativen Tiefgang hat Vipassis Musik, wie der Band-Name verspricht, allemal, denn sie ist rein instrumental und daher ohne verstörende Growls. Thematisch handelt "Lightless" vom…
Der Proggerherz Dieb Dies ist der erste von zwei Konzertberichten von The Pineapple Thiefs aktueller "It Leads To This European Tour 2024". So konnten wir uns glücklich schätzen, dass uns das Management der Band eine zweite Akkreditierung gewährte, nachdem die Kollegen Wilms und Reckert schon lange eine persönliche Einladung für das Konzert am 15. März im Kölner Carlswerk Victoria in den Händen hielten. Zwei Berichterstattungen? Muss das denn wirklich sein? Und ob! Insbesondere dann, wenn die Engländer in einer unserer Lieblings-Venues auftreten, nämlich in der für ihre ausgesprochen gute Akustik bekannten Neuen Gebläsehalle zu Neunkirchen. Zu blöd nur, dass der…
(09:18; Vinyl (7"), Digital; Pelagic Records, 09.02.2024) Mit "The Horror / Sleep Paralysis Demon" hat uns das Berliner Pelagic Label gerade mit einer klaustrophobischen 7"-Split-Vinyl beglückt. Verantwortlich für die beiden Stücke zeichnen das dänische Sludge-'n'-Post-Quartett LLNN sowie Sugar Horse, eine noch relativ neue Truppe aus dem englischen Bristol. Seite A beherbergt mit 'The Horror' den Beitrag der Dänen und wäre tatsächlich der perfekt passende Soundtrack für einen Horror-Film. Dass LLNN dabei zu gleichen Teilen nach sich selbst wie auch nach John Cxnnor, dem Seitenprojekt von Rasmus und Ketil G. Sejersen klingen, verwundert zunächst, ist aber dann doch leicht zu erklären.…