(36:45; CD, Vinyl, Digital; Denovali Records/Cargo; 06.05.2025) Jason Köhnen hat es wieder getan. Abseits seines Hauptbetätigungsfeldes, dem Kilimanjaro Darkjazz Ensemble, sowie seiner weiteren Projekte, wie etwa The Mount Fuji Doomjazz Corporation, dem Lovecraft Sextett, Celestial Season und The Answer Lies In The Black Void, um nur einige zu nennen, widmet sich der umtriebige Musiker nun wieder seiner etwas ätherischeren Spielwiese Mansur. Und das nun auch schon zum fünften Mal. Zusammen mit der ungarischen Sängerin Martina Horváth (Thy Catafalque) und dem Oud-Spieler Dimitry El Demerdashi (Phurpa) breitet Köhnen wieder Fliegende Teppiche vor uns aus, welche uns unverzüglich in andersgeartete Regionen bringen.…
Autor: Carsten Agthe
(40:25; Vinyl, CD, Digital; Tweed Jacket Music/Lasgo Records, 04.04.2025) Held By Trees Music ist wie ein Baum. Ein Baum, der allerlei Wundersames in seinen Ästen trägt. Und dabei sichtbar zu wachsen scheint. Womit wir beim Thema und bei Alben wie Talk Talks "Spirit Of Eden" und "Laughing Stock" wären. Denn vor allem von diesen Klassikern des Post Rock ließ sich David Joseph recht heftig und reichlich beeinflussen – und natürlich auch von Mark Hollis' einzigem Soloalbum. Auf seinem, nach "Solace", zweiten Album gibt sich sein Projekt Held By Trees wieder komplett instrumental, wobei seine Mitmusiker (Mark Hollis' Sohn Charlie am…
(54:07; CD, Vinyl, Digital; Daaganda Records/The Orchard; 16.05.2025) Nach „La Flore“, der EP, erscheint tatsächlich ein knappes halbes Jahr später das Anschlusswerk „La Faune“. Dieses Mal als Album gibt sich das Quintett aus dem Städteverbund Paris/Lyon/Genf/London umso entdeckungsfreudiger, was die Überwindung eigener Grenzen anbelangt. Und eben die waren schon immer weiträumig bemessen. Zwischen Chanson und Noise ist tatsächlich noch jede Menge Platz, und der will gefüllt werden. So nehmen die Songs hin und wieder epische Formate ein, wie das abschließende ‚Loin‘, das mit Shoegaze und einem sich ins Unermessliche hineinsteigernden Postrockfinale dramatische Moods auf die Leinwand nagelt. ‚Dernier Acte‘ ist…
(58:07; CD, Vinyl, Digital; RareNoiseRecords; 30.05.2025) Sein Fractal Sextett und vor allem Brian Enos und David Byrnes bahnbrechendes Album „My Life In The Bush Of Ghost“ lieferten die Grundlage zu „Worlds in Collision“, einem Album für Enthusiasten des gepflegten Taktzählens. Zusammen mit seinen Sextett-Buddys John Durant (guitars), Fabio Anile (samples, synths), Yogev Gabay (Drums) sowie David Torn (guitars, loops) tobt sich der schweizerische Gitarrist einmal mehr in Sphären des Fraktalen, des Polyrhythmischen und des Spachgesampelten aus, was aus „Worlds In Collision“ eben solche macht. Hier kollidieren immerhin ungerade Takte mit überambitionierten Gitarrenausbrüchen und den von Fabio Anile eingefügten Samples, wobei…
(55:20, CD, Digital, Moonjune Records/Iapetus; 23.05.2025) Markus Reuters „Truce“ Reihe, die er mit dem Bassisten Fabio Trentini und dem Schlagzeuger Asaf Sirkis betreibt, nimmt sich schon ein wenig kompromissbereiter an als seine ebenfalls reichlich aktuellen Projekte Anchor & Burden oder Tonnen von Hall, mit welchen er sich, chaostheoretisch legitimiert, bis an die Schmerzgrenze des Heavy Prog heranmäandert. Demgegenüber steht nun „Truce“, mit welchem der Touchguitarero nun auch schon die dritte Runde geht und diese hochmotiviert mit einem „
(62:48/50:12; CD, Vinyl, Digital; Sulatron Records/Broken Silence; 16.05.2025) Nur dort, wo Krautfuzz draufsteht, ist auch Krautfuzz drin! Und das schon seit 2022. Seither veröffentlichten Dirk Dresselhaus (Gitarre), Derek Shirley (Bass) und Imari Kokubo (Drums) immerhin schon 5 Platten und jede Menge Live-Material, wobei hin und wieder Kollegen wie Eleni Poulou (The Fall), Hilary Jeffery (zeitkratzer) oder Murat Ertel (Baba Zula) als Gäste auftauchten. Nun hat vorliegendes Konzert vom 15.06.2024, welches Krautfuzz in der evangelischen Kirchengemeinde Genezareth Berlin gaben, auch wieder einen ganz besonderen Gast zu bieten. Ein J. Mascis, Saitenwizzard von Dinosaur Jr., gab sich im zweiten Teil der Aufführung…
(36:23, CD Vinyl, Digital, Copper Feast Records, 25.04.025) Tatsächlich kommen Earl Of Hell direkt aus der Hölle und überrumpeln uns förmlich mit einem Blast Of Fuzz'n Rock'n Roll. Und das ohne Netz und doppeltem Boden. Nach der bezeichnenden Interlude 'Satan Is Real' zünden die Schotten einen Boliden nach dem anderen, wobei diese bis zur Höchstleistung frisiert und die Bremsen natürlich ganz aus Versehen vergessen wurden. Sänger Eric Brock röhrt wie der Leibhaftige, derweil sich die Energie aus zwei Gitarren über uns ergießt. Zwischen Sabbath und Killing Joke ist gewiss noch jede Menge Platz, und eben dieser wird von Earl Of…
(46:01, CD, Digital, BSC Music/Zebralution; 25.04.2025) Reduced To The Min. Vor 25 Jahren erschien das erste Album von Art Of Infinity. Nach drei weiteren Alben war schließlich 2012 Schluss. Nun fanden sich die beiden Hauptprotagonisten Thorsten Sudler-Mainz, der in der Zwischenzeit mit dem Projekt Deep Imagination in Trance-nahe Erscheinung trat, und Thorsten Rentsch wieder zusammen. Und bevor man ein neues Album an den Start wuchtet, nahm sich das Duo erst einmal die eigenen Klassiker vor und präsentiert diese mit "The Art Of Cinematic Audio" quasi "In The Mix‘". Das hin und wieder reichlich episch geratene Ausgangsmaterial wurde hierbei zu übersichtlichen…
(34:45; Vinyl CD, Digital; Exile On Mainstream/Cargo, 20.06.2025) Nein, es sollte nicht das erste Massaker-Album nach 25 Jahren werden. Zuviel ist seither passiert und die Welt befindet sich im freien Fall, im Taumel. So ist "It's A Love Song" auch kein reguläres Album, das kommt irgendwann später, wenn überhaupt. Es ist ein Statement und enthält mit 'All Is Violence' (also nicht mit Liebe) auch nur einen Track (sieht man einmal von dem Intro 'Bar Open' ab). Und eben diesen gleich in zwei Versionen. Einmal 'Live in Vienna' und das andere Mal 'Live in Dresden'. Beides von Anfang dieses Jahres (da…
(38:34; Vinyl, CD, Digital;Denovali Records/Cargo, 06.06.2025) Sankt Otten im Doppelpack. Zeitgleich zum regulären Album "Tote Winkel" kommen mit "Hymnen und Helden" eben diese Hymnen und Helden vom Duo Stephan Otten und Oliver Klemm. Im typischen Sankt-Otten-Elektro-Kraut werden hier die musikalischen Einflüsse der Musiker soundtechnisch gleichgerichtet und als spezielle Coverversionen präsentiert. 'I Feel Love' von Donna Summer und David Bowies 'Helden' (mit den Vocals von Carsten Sandkämper - Pendikel) rahmen dabei ein Potpourri aus Krautrock, Wave und Punk ein, das von Sankt Otten im projekteigenen Zeitlosstil präsentiert wird. Das 'Doom Town' der Wipers kommt lässig pulsierend, 'Alles ist gut' der Deutsch…
(43:23; Vinyl, CD, Digital;Denovali Records/Cargo, 06.06.2025) Die Symmetrie und der Wahnsinn gehen in die nächste Runde. Bei Sankt Otten dann auch gleich mit einem neuen Album (bzw.zwei, berücksichtigt man das zeitgleich erscheinende "Hymnen und Helden"), das den geometrischen Kontext des Vorgängerwerks, "Symmetrie und Wahnsinn" eben, aufgreift, fortführt und bis zum Goldenen Schnitt in Sachen krautiger Klänge bringt. Quod erat demonstrandum. Im toten Winkel passiert noch verdammt viel, da Sankt Otten diesen mit Vintage-Electronicsounds, E-Bow, elektronischen Schlagzeugbeats und gar Vocoderstimmen beleben. Einmal mehr bedienen sich Stephan Otten und Oliver Klemm bei den musikalischen Erkenntnissen der Berliner und Düsseldorfer Schule und kreieren…
(36:33; Vinyl, Digital; Eigenveröffentlichung, 13.06.2025) Agabas versprechen nichts, was sie nicht halten können. Somit darf man auch damit rechnen, dass "Hard Anger" mit gesteigerter Wut für mehr als nur einen gepflegten Tinnitus gut ist. Die dritte soundtechnische Blutgrätsche der Norweger beeindruckt mit pausenlosen wütenden Bekenntnissen, zu keinen Kompromissen bereiten Attacken in Death Jazz und Metalcore und sich bis ins Mark fressenden Saxofonfills (die von Gästen wie Shinings Jørgen Munkeby auf 'Jævla menneske' und Michael Wilbur auf 'Vis meg alt' eine dezente Steigerung erleben). Ein Innehalten gibt es nur selten (der laszive Bar-Jazz-Teil in 'En vakker himmel' ist dann auch viel…
(35:28; Vinyl, CD, Digital; Crazysane Records, 13.06.2025) Sonnenbebrillt back to the 60s. Die in Berlin lebenden Südafrikaner Liam und Francis Broek drehen mit ihrem Kumpel Giovanni Votano die Zeit zurück, und wir finden uns plötzlich wieder im swinging Nowhere, wo überhaupt nichts eine Rolle spielt außer ausufernden psychedelic grooves. Mittels Fuzz'n'Surf und zum Großteil auch instrumental zelebrieren die Goblyns auf ihrem zweiten Album den Soundtrack für die absolut erträgliche Leichtigkeit des Seins. Beeindruckend ist die Lässigkeit, mit der hier schwer fuzzende Dreiminüter vom Stapel gelassen werden, wobei einer Spaghettisierung der Psychedelic auch nichts mehr im Weg steht. Während man sich…
(34:37; Vinyl, CD, Digital; Crazysane Records, 06.06.2025) Ein Kalauer muss sein – was reimt sich auf krass? Richtig! Yass tanzen auch auf ihrem dritten Album den Mussolini, wiederbeleben Restinpeaceler Alan Vega und lärmen sich in noisigem Habitus durch den dancekompatiblen Underground. Und wir fühlen uns so sicher und vor allem so frei, dass wir auf jeden Fall ohne langes Überlegen hier mit einsteigen. 'In The Basement' wirkt schon einmal wie ein mit Gitarren gespicktes Relikt der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft, 'Got Hurt' und der atemlose Titeltrack inhalieren Wipers-groovige 'When It’s Over'-Power mit Suicide-Röcheln und skandieren dazu ein stompendes 'Alle gegen Alle', 'Pulse'…
(43:32; Vinyl, CD, Digital; Pelagic Records, 06.06.2025) Mit ihrem siebenten Album sind die schwedischen Instrumentalprogger nun auf dem Post-Rock'n'Metal-Label Pelagic gelandet, was irgendwie auch schlüssig ist – erweiterte sich das Labelspektrum in letzter Zeit doch eben auch schwer in Richtung "progressive". Die Band um Keyboarder David Lundberg, die es gar nicht großspurig fand, sich in Gedenken an die große Selma Lagerlöf nach deren erstem Roman zu benennen, begeht das 25. Bandjubiläum dann auch entsprechend – nämlich mit einem Album voller pathetischer/bombastischer Momente im Progressive Rock, die einerseits wieder ganz tief in den Seventies schürfen und nicht nur durch den intensiven…
(456 Seiten; Buch; Hirnkost, 27.03.2025) Hier steppt das pralle und vor allem auch farbenfrohe Leben. Pünktlich zu seinem 85. Geburtstag erschien "Colours & Sounds", die ultimative Wenske-Bibel. Berühmt-berüchtigt lebte der Jack Of (wirklich!) All Trades Helmut Wenske ein Leben auf der Überholspur – als Grafiker (u.a. für Pornos), Maler, Rock'n'Roller und Schriftsteller, wobei er mit Letzterem Betätigungsfeld unter dem Pseudonym Chris Hyde einem Bukowski alle Ehre machte. Legendär seine Bücher "Rock'n'Roll Tripper", "Rock'n'Roll Tripper 2" und "Scheiß drauf" sowie seine Hommage auf den Indorock der Sixties in seiner Heimatstadt Hanau – "Black Eyes. Indonesier-Bands in Germany". Mit seinen Plattencovern zu…
(1:55:38, CD, Vinyl, Digital; Mute/[PIAS], 31.05.2025) Es kommt, wie es kommen muss. Immerhin hat man sich schon daran gewöhnt, dass bei den Swans unter einem Dreifachalbum nichts mehr geht. "The Seer", "To Be Kind", "The Glowing Man" und "The Beggars" waren schon auf epische Ausmaße ausgerichtet, "Birthing" mit seinen knapp zwei Stunden nun ebenso. Nun ist es nicht so, dass Swans-Stuff sich einfach so weghören ließe. Weil sich eben auch für Eingeweihte und Fans die Klangkakophonie von Michael Gira und Co. hin und wieder als Hören mit Schmerzen offenbart und somit zwei Stunden unheimlich lang sein können. Oder auch nicht,…
(31:34; Vinyl, CD, Digital; Voices Of Wonder/Plastic Head, 30.05.2025) Das letzte Album von The 3rd And The Mortal, "Memoirs", erschien 2002. Und obwohl Gerüchte um eine Reunion mit Kari Rueslåtten, der ersten Sängerin, sowie eine 30th-Anniversary-Tour 2025/26 die Runde machen, gibt es die eigentliche Reunion nun mit The Soundbyte – der neuen Band um The-3rd-And-The-Mortal-Gitarrist Trond Engum (der das Projekt immerhin schon 1998 als Soloding aus der Taufe hob) und Schlagzeuger Rune Hoemsnes. Komplettiert wird das Projekt durch Kirsti Huke und Andreas Elvenes am Gesang, die bereits in der letzten Inkarnation der Band im Line-up anzutreffen waren. Und es wirkt…
(1:05:09; Digital; Eigenveröffentlichung, 26.03.2025) Wieder ein neues Klangelaborat aus den an Klangelaboraten reichen Hallen des Redundant Rockers aka Bernhard Wöstheinrich (Centrozoon, Anchor & Burden, Tabo Tago, OrnahMental), der hier zusammen mit Lukas Radiomodul (Loops), Mathieu Sylvestre (Loops) und Volker Lankow (Soundscapes, Loops) einen reichlich fluffigen, manchmal ein wenig hibbeligen, aber vor allem extrem chilligen Ambient'n'Electronica-Sound kreiert, der hier aber trotzdem noch nicht einmal in erster Instanz passiert. "Kollektion Eins" is a compilation that assembles tracks from various albums, like mosaic stones, to form a novel composition. Immerhin veröffentlichten Reichenhall seit 2022 schon ganze zwölf Platten, die anspruchsvolle Themen wie "Perpetuum…
(46:37; Vinyl, CD, Digital; Sound Effect Records, 23.05.2025) Hier muss man schon ein wenig unter Strom stehen, wenn man den Plan "Dancing Through The Earth" in die verwegene Tat umsetzen möchte. Quasi "The Core" auf Halluzinogenen. Und, je tiefer man dringt, desto wärmer, anheimelnder und vor allem orgiastischer gerät der als Reise zum Mittelpunkt der Erde zu wertende Trip. So lässt es sich aushalten, währt dieser in vier Abschnitte eingeteilte erste Ausflug der Münchner Psychoaktiven doch schon einmal knapp eine Viertelstunde. Ein Wimpernschlag für Außenstehende – eine Ewigkeit für die hier Beteiligten. Die Orgel dröhnt, die Gitarren geben sich hin…