Alternative Rock • Grunge • Stoner •
(40:27; Vinyl, CD, Digital; Magnetic Eye Records; 10.10.2025)
Female Vocals, Leidenschaft und positive Energie sind das Markenzeichen von Friendship Commanders. Die zwei Grammy-Gewinne der Sängerin, Songwriterin und Gitarristin Buick Audra sowie der Status des Schlagzeugers und Bassisten Jerry Roe als einer der gefragtesten Studio-Percussionisten sind schon mal ein riesiges Pfund im Vorfeld – die Zusammenarbeit mit Kult-Produzent Steve Albini auf den früheren Releases sind ebenfalls eine Hausnummer und führen nun in dieses vierte Studio-Album. Ordentlich Einflüsse aus Blues, Stoner, Grunge und alternativem Neunziger-Jahre Sound finden sich in meist starken Tracks wieder, die dank der energetischen Power-Röhre der Sängerin positive Energien in den Äther schießen darf. Man startet mit 'Keeping Score' und dem schön psychedelisch im Grunge Rock driftenden 'Drain' frisch und dynamisch – Melodien und Arrangements könnten direkt aus der Hochzeit der Alternative Rock-Ära stammen, nur spielt die Band ihren Sound mit dieser Art Fuzz und Stoner-Mentalität und schlägt damit die Brücke ins aktuelle Zeitgeschehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Irgendwo zwischen Beth Hart, Blues Pills und Courtney Love rangieren die Vocals und sind mit ordentlich Präsenz und Mitteilungsbedürfnis aufgeladen. Songs wie 'New' oder 'Imperfect' mit ihrer poppigen Punk-Attitüde ziehen mit sommerlichem Gemüt eher an mir vorbei, dafür haben die schwebend, an Smashing Pumpkins angelehnten 'X' und 'Dripping Silver' richtig Charme. Etwas Shoegaze Pop lässt sich ebenfalls im verwaschenen Gitarren-Sound ausmachen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
'Melt' ist Sunshine/Indie Pop, mit viel Grunge und Groove, während 'Midheaven' schön schwer im alternativen Blues/Stoner Rock mit mal wieder fein gedoppelten Vocals in sommerlichen Melodien badet. 'Found' groovt wundervoll leicht und das Schlagzeug-Spiel darf grundsätzlich positiv erwähnt werden, sorgt der groovige, stets leichtfüßige Alternative-Move einfach für gute Laune.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Natürlich ist diese Platte nicht wirklich was für den klassischen Progger und endet mit der eindringlich schweren Halb-Ballade 'Dead Discarded Girls' auch eher schwer im melodiösen Stoner/Grunge Pop, der allerdings mit vielen eindringlichen Melodien ausgestattet für Kurzweil und Unterhaltung sorgen darf.
Bewertung: 10/15 Punkten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Besetzung:
• Buick Audra - guitars, vocals
• Jerry Roe - drums, percussion, bass, synths
Surftipps zu Friendship Commanders:
• Homepage
• Linktree
• Bandcamp
• YouTube
Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Magnetic Eye Records zur Verfügung gestellt.