(49:34; CD, Digital; Lynx Music / Just For Kicks, 30.05.2025)
Loonypark wurde 2007 im polnischen Krakau von Krzysztof Lepiarczyk (Keyboards) und Jakub Grzesło (Schlagzeug) gegründet. Das Line-Up veränderte sich allerdings in den darauf folgenden Jahren. So stießen später die Sängerin Sabina Godula-Zając (Liquid Shadow), Gitarrist Piotr Grodecki und Bassist Piotr Lipka zur Band. Die zuletzt genannten hatten bereits eine gemeinsame Zeit mit Lepiarczyk bei Meteopata. Jakub Grzesło verließ schon vor dem zweiten Album Loonypark und wurde damals durch Grzegorz Fieber (ebenfalls bei Meteopata) ersetzt. An seiner Stelle schwingt aktuell nun Grzegorz Bauer die Sticks. Abschließend sei noch der Gitarrist Paweł Hebda erwähnt. Alle Bandmitglieder verfügen über einschlägige Erfahrungen als Session-Musiker, zum Teil auch in gemeinsamen Projekten. Krzysztof Lepiarczyk hatte zum Beispiel bei Polish Mess (gemeinsam mit Piotr Lipka und Grzegorz Fieber), Sticky Hands und Padre gespielt. Wem Padre nichts sagen sollte: Es ist eine Initiative des Pianisten und Komponisten Lepiarczyk und weitestgehend ein akustisches Projekt. Während Loonypark breiter aufgestellt ist, eröffnet dies den Musikern mehr Gelegenheiten, sich in vielerlei Hinsicht zu entfalten.
Auf ihrem 8. Album "Sad Songs For The Upcoming Days" schöpfen die Polen erneut ein großes musikalisches Spektrum aus. Möchte man ihre musikalische Ausrichtung umschreiben, so kann die Band im weitesten Sinne den typischen Vertretern des polnischen Symphonic- bzw. Neo-Progs zugerechnet werden, auch wenn die Musiker durchaus in der Lage sind, ihren eigenen Fußabdruck zu hinterlassen. Das aktuelle Album bietet auch für alle mehr oder weniger songorientierten Musikliebhaber reichlich gute Ansätze. Besonders die Sängerin Sabina Godula-Hare mit ihrer angenehmen Stimme darf dabei glänzen. Die Musik, komponiert von Krzysztof Lepiarczyk, vereint zudem Elemente von Artrock, Prog und Pop. Dabei entsteht eine sensible, gar melancholische Atmosphäre. Musikalisch bleibt das Album überwiegend harmonisch und eingängig, obwohl die Geschichte von "Sad Songs For The Upcoming Days" eher eine bewegende ist. Die Zerbrechlichkeit von Beziehungen, emotionale Turbulenzen und Hoffnungen sind u.a. die Themen – also Dinge, die nicht immer geradlinig und konfliktfrei verlaufen. Ganz hilfreich ist, dass dem Album ein mehrseitiges Booklet beigelegt wurde; ein Eintauchen in Loonyparks Erlebniswelt sollte so noch einfacher gelingen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Auffallend und gleichzeitig erfreulich ist, dass die Musiker nicht krampfhaft versuchen, dem Progressive Rock ein neues Gesicht zu geben. Von Beginn an haben sie sich voll und ganz auf ihre Kreativität verlassen, mit einem hörenswerten Endergebnis, und das ganz ohne allzu komplexe Strukturen.
Bewertung: 10/15 Punkten
Tracklist:
1. 'Tough Love' 5:09
2. 'Questions' 6:38
3. 'Breakin' Free' 6:34
4. 'In New World' 6:46
5. 'Strong Woman' 6:01
6. 'Memory Of You' 5:38
7. 'Road To Hell' 7:24
8. 'After All...' 5:24
Besetzung:
Sabina Godula-Hare (Liquid Shadow) / Vocals
Krzysztof Lepiarczyk (Meteopata) / Keyboards
Christopher Wyrwa (Millenium, Metus, Jerzy Antczak/Georgius, Framauro) / Bass
Grzegorz Bauer (Millenium, Metus, Krzysztof Lepiarczyk, Meteopata) / Drums
Piotr Grodecki (Meteopata) / Guitars
Paweł Hebda / Guitars
Surftipps zu Loonypark:
Instagram
Facebook
YouTube
Soundcloud
Reviews Betreutes Proggen: Loonypark
Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Loonypark / Lynx Music zur Verfügung gestellt.