
Als Neal Morse nach der Veröffentlichung von "Snow" Spock's Beard verließ, hing ein großes Fragezeichen im Raum, wie es mit der Band weitergehen würde. Man entschied sich dazu, weiterzumachen – ohne Neal Morse und ohne "neuen" Sänger. Stattdessen entschied man sich für die Genesis-Lösung, sodass Drummer Nick D'Virgilio neben den Schlagstöcken nun auch den Lead-Gesang übernahm. Irgendwie passend, wenn man bedenkt, dass Nick einer der beiden Drummer war, die auf Genesis' letztem Album "Calling All Stations" zu hören waren.
"Feel Euphoria", die erste Platte ohne Neal, war dann für viele eine Enttäuschung, denn Spock's Beards siebentes Album wirkte über weite Strecken sehr orientierungslos. Einerseits versuchte D'Virgilio krampfhaft, seinen Vorgänger zu imitieren, andererseits hatte man sich ein Stück weit vom Prog weg in Richtung AOR bewegt. So wirkte das Album unterm Strich sehr halbherzig, denn ihm fehlte die konsequente Emanzipation vom früheren Frontmann.
Historisch steht "Octane" vielleicht etwas zwischen den Stühlen: zu rockig für Prog-Puristen, zu vertrackt für Mainstream-Hörer, aber gerade das macht den Reiz der Platte aus.
Ohne Wertung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Besetzung:
Nick D'Virgilio – lead vocals, drums, percussion, loops, electric guitar and acoustic guitar
Alan Morse – guitar, theremin, saw, backing vocals
Ryo Okumoto – keyboards
Dave Meros – bass
Gastmusiker:
The Section Quartett (tracks 1, 7, 11)
- Eric Gorfain - violin
- Daphne Chen - violin
- Leah Katz - violin
- Richard Dodd - violin
Gina Ballina - french horn (tracks 1, 7)
Johnnie Corno - - french horn (tracks 1, 7)
Ramon Flores - trumpet (tracks 1, 7)
Molly Pasutti - voices
John Boegehold - ambience, sounds, voices
Diskografie (Studioalben):
"The Light" (1995)
"Beware of Darkness" (1996)
"The Kindness of Strangers" (1998)
"Day for Night" (1999)
"V" (2000)
"Snow" (2002)
"Feel Euphoria" (2003)
"Octane" (2005)
"Spock's Beard" (2006)
"X" (2010)
"Brief Nocturnes and Dreamless Sleep" (2013)
"The Oblivion Particle" (2015)
"Noise Floor" (2018)
Surftipps zu Spock's Beard:
Homepage
Facebook
Instagram
Bandcamp
YouTube
Spotify
Apple Music
Discogs
Wikipedia
Rezensionen:
"Noise Floor" (2018)
"Snow Live" (2017)
"The First Twenty Years" (2015)
"The Oblivion Particle" (2015)
"Brief Nocturnes And Dreamless Sleep" (2013)
"The X Tour Live" (2012)
"X" (2010)
"Spock's Beard" (2006)
"Live In 2005 / "Gluttons For Punishment" (2005)
"Octane" (2005)
"The Light" (Special Edition) (2004)
"Beware Of Darkness" (Special Edition) (2004)
"The Kindness Of Strangers" (Special Edition) (2004)
"Feel Euphoria" (2003)
"Snow" (2002)
"There & Here" (2001)
"V" (2000)
"Don't Try This At Home" (2000)
"Live At The Whisky And NEARfest" (1999)
"Day For Night" (1999)
"From The Vault" (1998)"
"The Kindness Of Strangers" (1997)
"Beware Of Darkness" (1996)
"The Official Live Bootleg" (1996)
"The Light" (1995)
Liveberichte:
15.07.16, Sankt Goarshausen, Loreley Freilichtbühne, XI. Night Of The Prog Festival
27.09.15, Köln, Essigfabrik
Interviews:
Interview With Neal Morse (2000)
Interview With Neal Morse (1997)
Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Oktober Promotion zur Verfügung gestellt.