(23:18; CD, Digital; Pelagic Records, 04.07.2025)
Mit dem letzten Studio-Album „Procession“ gehörte man aus meiner Sicht im ausgehenden Jahr 2023 zu den stärksten Vertretern in Sachen Post Doom mit weiblichen Vocals. Jetzt legt das Berliner Label Pelagic vier weitere Songs in den noch glühenden Ofen. Laut Sängerin Tåran steht das Cover mit der brennenden Heiligen Frau (die friedlich lächelt) für Reinigung, für das Ablegen unserer Egos, all der Konditionierungen, um eine neue bessere Version unseres Ichs zu werden. Was den Sound betrifft, bewegt man sich im ähnlichen Korsett des letzten Longplayers, soll heißen, atmosphärisch moderner Doom mit viel Melancholie trifft auf postige Gitarren-Elemente, Einflüsse aus Stoner, Psychedelic und Occult Rock mit den ätherisch emotionalen Vocals von Tåran als liebevolle Krönung. ‚Samaritan‘ eröffnet im bekannten Setting, fragile Strophen treffen auf hymnisch bombastischen Refrain. Mit ‚Auld Ashok‘ finden kleine prägnante Details in Sachen Percussion und Gitarrenspiel ihren sehr speziellen Ausdruck, die dem Song eine sehr mystische Aura zuteilwerden lassen. Die Vocals sind eher im Hintergrund, Raunen und Flüstern geisterhaft, einer Chelsea Wolfe oder Darkher nicht unähnlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
‚Bygg en menneskekropp‘ klingt statt heavy eher zerbrechlich, erneut sehr nebulös und schemenhaft, lässt die alten nordischen Gene von Bands wie 3rd and the Mortal nicht ohne Nachhall und Wirkung geblieben sein. Der Titelsong führt uns bereits zum Ende, lässt mit doomiger Intensität, postiger Wall of Sound nach vorab sanftem Beginn ordentlich Dynamik-Kurve zu und steuert auf ein episches Ende hin (hätte gerne längere Spielzeit bekommen dürfen). Erneut sehr starkes Material, was nur zu hoffen lässt, dass eine der aktuell besten Doomster mit Female Vocals bald wieder in voller Kraft auf Album-Länge segeln.
Bewertung: 12/15 Punkten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Line-Up:
Rune Gilje – guitars
Jon-Vetle Lunden – drums
Ole Jørgen Reindal – guitars
Morten Kjelling – bass
Tåran Reindal – vocals & organ
Surftipps zu Leonov:
Homepage
Facebook
YouTube
Soundcloud
bandcamp
Spotify
Deezer
last.fm
Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Hold Tight Promotion/Jessica zur Verfügung gestellt.