For Absent Friends – Disappear

0

For Absent Friends - Disappear Cover Bandcamp(46:19, Vinyl, CD, Digital, Freia Music, Bandcamp, 29.09.2022)
Die Band For Absent Friends (FAF) mag dem einen oder anderen Leser noch aus der Zeit des legendären niederländischen Prog-Labels SI Music (1990-1996) in Erinnerung sein. Mit den Alben “Both Worlds” und “Running In Circles” erlangte die Band damals auch hierzulande insbesondere unter den Lesern des SI-Magazins (später Empire-Magazin) eine gewisse Bekanntheit. Nach dem Bankrott des SI-Label geriet die Band jedoch zunehmend in Vergessenheit.

Drei ehemalige Mitglieder fanden sich vor einigen Jahren in der Genesis-Cover-Band Squonk wieder. Und genau dieses Line-up firmiert jetzt mit eigenen neuen Stücken wieder unter dem Namen For Absent Friends.

Das Comeback-Album “Disappear” schließt stilistisch durchaus an die Alben der Neunziger an. Am Mikrofon steht in zwischen jedoch mit Hans van Lint ein Sänger, dessen Stimme sich ebenso deutlich von dessen Vorgänger Alex Tonen unterscheidet wie die Stimme Steve Hogarths von dessen Vorgänger Fish. Somit hört das Ohr in gewisser Weise schon eine andere Band. Davon abgesehen ist van Lint durchaus ein guter Sänger. Gerade in den ruhigeren Stücken erinnert seine Stimme ein wenig an Cat Stevens, wogegen er in höheren Lagen entfernt an Geddy Lee denken lässt. Es mag aber jeder Hörer seine eigenen Vergleichsstimmen finden.

 

Lead-Gitarrist Edwin Roes setzt seine Akzente bei FAF wie eh und je. Daneben wirkt der neue Tastenmann Clemens Steenweg durchaus variabler und präsenter als sein Vorgänger.

Den zwischenzeitlichen Einfluss als Genesis-Cover Band hört man nur sehr wenig aus “Disappear” heraus. Lediglich im Stück ’58 People’ gibt es deutliche Genesis-Reminiszenzen. Ansonsten wechseln sich eher geradlinige Rocksongs und Balladen ab. Dazu gibt es mit ‘Keytar’, ein Instrumentalstück mit leichten Jazz- und Canterbury-Einflüssen. Frickel-Prog und Prog-Metal sind den Niederländern dagegen völlig fremd.
Für Hörer, die eine gute Melodie und ein melodiöses Solo vertrackten Rhythmen und instrumentalen Eskapaden vorziehen, ist die Wiederkehr von For Absent Friends sicher zu empfehlen. Darüber hinaus ist inzwischen auch der Back-Katalog der Band auf allen Streaming-Portalen zu finden, sodass auch die Gelegenheit besteht, in die Vergangenheit der Band zu reisen.
Bewertung: 10/15 Punkten

Surftipps zu For Absent Friends:
Homepage
Facebook
YouTube
Instagram

 

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Dass der Prog-Virus hoch infektiös ist, musste ich bereits in meiner frühen Kindheit erfahren. Während meine Schulfreunde noch sorglos Ilja Richters Disco mit The Sweet und den Bay City Rollers schauen konnten, hatte mich mein älterer Bruder bereits in den frühen Siebzigern mit ELP und Yes verkorkst. Mein erster Radiorekorder und die LP-Hitparade von SWF3 gaben mir mit Genesis und Eloy dann den Rest.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

For Absent Friends – Disappear

von Daaty Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0