Crystal Palace – Still There

2

Crystal Palace - Still There (PPR, 2022)(74:40, CD, Progressive Promotion Records, 2022)
Die Geschichte der Berliner Progressive Rockband Crystal Palace geht weiter, nach Ihrem 2021 erschienenen Live Doppelalbum “Scattered over Europe” legt das Quartett mit ihrem mittlerweile 9. Studioalbum erneut nach. “Still There”, so der Titel, führt das fort was Crystal Palace in den Jahren ihres Bestehens immer wieder live oder vor allem bei ihren Studioaufnahmen ausgemacht hat. Im Focus steht seit jeher ein Mix aus Progressive Rock, Art-, Hard – und Melodic Rock. Auch ihr aktuelles Album weicht grundsätzlich nicht davon ab, obwohl eine Neuerung gibt es dennoch. Soweit bekannt, legen die Berliner erstmalig ein echtes Konzeptalbum auf. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit und beschäftigt sich im Rahmen der 12 Tracks mit einem Bericht über den Tod einer jungen Engländerin, die für sich keine Zukunft mehr sah und letztendlich am Berliner Müggelturm ihrem Leben im Jahr 2014 ein Ende setzte.

Diese emotionale Geschichte inspirierte Sänger Yenz Stutz und die Band so sehr, dass daraus das vorliegende Album entstand. Crystal Palace dürfte nicht die einzige Band sein, die sich in der Vergangenheit mit einer derartigen dramatischen Thematik auseinandergesetzt hat. Sowohl textlich als auch musikalisch gibt es eine Vielzahl von Ansätzen, sich mit den Ursachen, Hintergründen sowie den Auswirkungen zu beschäftigen. Solch reale Erlebnisse hinterlassen zudem ein Bündel an Emotionen. Genau diese bieten die Basis für tiefergehende Melodien. Auch wenn zwölf einzelne Titel angegeben sind, gestaltet sich das musikalische Konzept doch eher wie eine Suite mit fließenden Übergängen. Es überrascht ferner nicht, dass sämtliche Stücke als eine Einheit zu verstehen sind. Gegenüber den Vorgängeralben entsteht der Eindruck, die Band hat ihr Profil geschärft und weiterentwickelt, was sich natürlich nicht nur auf die textlichen Inhalte bezieht. Ganz auf die tragische Geschichte fixiert, legen die Berliner viel Wert auf Stimmung und Atmosphäre. Dabei stützt man sich auf so manchen elektronischen Effekt, ausufernde Soli, breite Keyboardpassagen, eingestreute härtere Gitarrenriffs, Tempo- und Stimmungswechsel und ausdrucksvollem Gesang, sodass am Ende ein abwechslungsreiches, melodisches Album herausgekommen ist.

Crystal Palace nutzt auf “Still There”, die sich Ihnen bietende Gelegenheit die ganze Kreativität, Leidenschaft und langjährige Erfahrung der Band zu entfalten. Den letzten Schliff verpasste dem Album kein Geringerer als der in der Szene seit Jahren etablierte Musiker und Multitalent Martin Schnella. Leider (noch) nicht als LP oder digital erhältlich, aber als Digipack mit ausführlichem Booklet kann die CD überall geordert werden, wo es anspruchsvollen Progressive Rock gibt.

Das ambitionierte Konzeptalbum “Still There” dürfte zu den besten Werken der Berliner Progressive Rocker Crystal Palace zählen und zeigt eindrucksvoll, was in den Musikern steckt.
Bewertung: 11/15 Punkten

Line-up Crystal Palace:
Yenz (Jens-Uwe) Strutz / Vocals, Backing Vocals, Bass, additional Keys
Nils Conrad / Guitars
Frank Köhler / Backing Vocals, Keyboards
Tom Ronney / Backing Vocals, Drums, additional Keys

Gastmusiker:
Markus Kästner / Male Voice (Track 11)
Roxy Furcht / Female Voice (Track 11)
Guido Galler / Backing Vocals (Track 7, 8, 12)
Martin Schnella / Mixing

Surftipps zu Crystal Palace:
Facebook
Bandcamp
Proggnosis
Progarchives
YouTube
Progressive Promotion Records
Spotify
Apple Music
Deezer

Abbildungen: Crystal Palace / Progressive Promotion Records

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Musik spielt seit jeher eine große Rolle für mich. Ursprünglich stand der Sammeltrieb und die Suche nach Neuem im Vordergrund. Erst 2005 eröffnete mir der engere Kontakt zu Gleichgesinnten die Möglichkeit einen intensiveren Blick in die Szene zu erhalten. So blieb es nicht aus, dann auch einmal meine Gedanken und Beobachtungen in Worte zu fassen. Aus dem Blickwinkel des kritischen Betrachters erhalten Konzerte und CD´s oftmals eine tiefergehende Bedeutung und Musik wird neu erlebt.

2 Kommentare

  1. Roland Koch am

    Lieber Horst, wunderbarer Text, du bist tatsächlich sehr tief eingetaucht in die Geschichte der vier Kristall-Männer !! Auch die Würdigung von Martin Schnella ist durchaus berechtigt. Zitat Jens: Sehr guter Kollege, der hat unserem Werk den letzten Schliff gegeben !! Das Doppel-Vinyl und ein Download ist in Planung !! DANKE und Klingende Grüsse vom SchoTTen

    • Horst-Werner Riedel am

      Hallo Roland,
      jetzt sitze ich hier mit hochrotem Kopf, ganz lieben Dank für Deine Anmerkungen. Natürlich ist das für uns Schreiberlinge auch ein schönes Gefühl, wenn wir von den Bands wahrgenommen werden, auch wenn nicht immer alles ganz soooo nett ist was wir schreiben oder meinen gehört und verstanden zu haben. In diesem Sinne noch eine gute Zeit.
      Grüße Horst

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Crystal Palace – Still There

von Horst-Werner Riedel Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
2