Ed Carlsen – Grains Of Gold

0

(39:13, Vinyl/CD/Digital, XXIM Records/Sony Masterworks, 2021)
Ambient, Electronica, Drone und Post Rock.
Warm, verträumt, behaglich und euphorisch…
Ach was!
Musik in Worte zu fassen erscheint manchmal wie ein sinnloses Unterfangen, denn Worte können nur unzulänglich die Stimmung beschreiben, in die einen manch’ ein Album versetzt. Dies gilt insbesondere für “Grains of Gold”, das aktuelle Werk des Sarden Ed Carlsen. Vielleicht bekommt man eine vage Vorstellung seiner Musik, wenn man sich eine Schnittmenge aus “Ágætis byrjun” (Sigur Rós), “All” (Yann Tiersen) und ‘Children‘ (Robert Miles) vorstellt. Doch auch diese musikalische Parallelen werden “Grains of Gold” nicht wirklich gerecht. Viel besser stellt man sich das Gefühl vor, das einen überkommt, wenn man an einem verregneten Herbsttag vorm Kaminfeuer sitzt und beginnt, mit seinen Gedanken an den Ort seiner Träume zu gelangen.

Und dann fällt einem das Wort doch noch ein, das “Grains Of Gold” perfekt beschreibt:
Sehnsucht.
Bewertung: 11/15 Punkte (FF 11, KR 11)

Ed Carlsen – Grais Of Gold (XXIM Reords/Sony Masterworks, 17.09.21)

Credit: Johanna Berghorn

Tracklist:
1. ‘Grains of Gold’
2. ‘Larya’
3. ‘Undertow’
4. ‘Drawn Ashore’
5. ‘Satori’
6. ‘Forest, Inwards’
7. ‘Symmetry in Motion’
8. ‘Hyacinth’
9. ‘Fastelavn’
10. ‘Vega’

Surftipps zu Ed Carlsen:
Homepage
Facebook
Instagram
Twitter
Soundcloud
YouTube
Spotify
Apple Music
Deezer
Tidal
Shazam
last.fm
Discogs
ArtistInfo

Abbildungen: Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Rewika Promotion zur Verfügung gestellt.

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Ed Carlsen – Grains Of Gold

von flohfish Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0