The Ed Palermo Big Band – The Great Un-American Songbook Vol. III: Run for Your Life

1

The Ed Palermo Big Band - The Great Un-American Songbook Vol. III: Run for Your Life (Cuneiform, 6.11.20)(55:45, CD, Cuneiform Records, 2020)
Lässig beschwingt bzw. swingend in die nächste Runde. Mit dem dritten Teil des “The Great Un-American Songbook” durchpflügt The Ed Palermo Big Band einmal mehr die Rockmusik der späten 60er und frühen 70er. Spätestens beim Blick auf das comicartige Cover wird und in Rückbesinnung der beiden Vorgängeralben wird klar, dass es hier mit einigen wenigen Ausnahmen nach “Good Old England” geht. Gehuldigt wird hier in erster Linie The Beatles, jedoch erfährt ebenfalls Material von The Hollies, Jethro Tull, Moody Blues, Traffic, Thunderclap Newman und Procol Harum eine jazzige Neuaustarierung à la Big Band. Dazu noch ein paar weitere Zappa-Songs (vgl. Plays the Music of Frank Zappa (1997)), das alles komplett durch den Ed-Palermo-Fleischwolf gedreht und fertig sind ganz eigene Interpretationen mit reichlich jazzigem, von Bläsern dominierten Appeal.

Dabei darf dem amerikanischen, aus New Jersey kommenden Bandleader vor allem zu Gute gehalten werden, dass er gerade beim Beatles-Material eben nicht nur auf die allbekannten Klassiker setzt, sondern neben Altbewährten wie ‘Strawberry Fields Forever’ oder ‘Come Together’, genauso unbekanntere Songperlen (‘Within You Without You’, ‘Run For Your Life’, ‘And Your Bird Can Sing’) der Fab Four neu in Szene setzt.

Dabei ist es fast schon logisch, das zwar zum Großteil neue Eindrücke entstehen, aber eben nicht alle Neuinterpretationen zünden. Manches klingt mitunter zu arg nach schwülstiger Las-Vegas-Revue (‘Strawberry Fields Forever’), anderes wurde jedoch fulminant neu ausgelegt (Jethro Tulls ‘Nothing Is Easy’ als gnadenlose Abgehnummer mit Schlagzeugsolo oder Moody Blues’ ‘Nights In White Satin’ mit ansteckendem Shuffle-Groove). Doch ist es vor allem die Verbindung aus grandiosen Instrumentalisten und selbstironischem Humor, der für das gewisse Etwas sorgt.

Letztendlich überzeugt vielfach der Neuansatz, so dass “The Great Un-American Songbook Vol. III- Run for Your Life” als kurzweilige, lässige Unterhaltung im Big-Band-Sound zu gefallen weiß.
Bewertung: 11/15 Punkten (KR 11, KS 11)

Surftipps zu The Ed Palermo Big Band:
Homepage
Twitter
Instagram
Bandcamp
YouTube
Cuneiform Records
Soundcloud

Abbildungen: The Ed Palermo Big Band / Cuneiform Records

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Höre eigentlich alles quer durch den bunten Gemüsegarten des Progressive Rocks, vergesse dabei aber auch nicht den Blick über den Tellerrand hin zu "normaler" Rock- und Popmusik, auch wenn mir vom aktuellen Mainstream leider immer weniger gefällt.

Ein Kommentar

  1. Axel Küppers am

    Hallo Herr Selm,

    vielen Dank für die erfreuliche Besprechung von Ed Palermos un-american Songbook Vol 3, weniger erfreulich finde ich, dass es dieses Werk als CD in der BRD offenbar nirgendwo zu erwerben geht, haben Sie eine Idee, wo dieses möglich ist ?
    Beste Grüße von Axel Küppers

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

The Ed Palermo Big Band – The Great Un-American Songbo…

von Kristian Selm Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
1