J.G. Thirlwell & Simon Steensland – Oscillospira

0

(69:53, CD, Vinyl, Digital, Ipecac Recordings, 2020)
R.I.O. (Rock In Opposition), Avant Prog, Chamber Rock, Zeuhl. Bei solch Stilmerkmalen kräuseln sich bei einigen unweigerlich die Fußnägel, andere sperren gespannt die Lauscher auf. “Oscillospira” präsentiert die überaus spannende Zusammenarbeit des in Australien geborenen, mittlerweile in Brooklyn lebenden Komponisten/Produzenten/Sängers  J.G. Thirlwell (a.k.a. Foetus) mit dem schwedischen Multi-Instrumentalisten/Komponisten Simon Steensland, die 2017 ihren Anfang nahm.

J.G. Thirlwell outet sich dabei mit seinen Bemerkungen als langjährigen Fan von Simon Steensland Arbeit. Inspiriert von Bands wie Magma, Univers Zero und Present, der 70er-Jahre Ära von King Crimson und Béla Bartók, hat man eine gemeinsame musikalische Ebene gefunden.

Man hört den düsteren-bedrohlichen Klängen unweigerlich an, dass die beiden ebenfalls in anderen Bereichen aktiv sind. Thirlwell hat bereits als Komponist für die TV-Serien “Archer” und “Ventures Bros.” gearbeitet, was sich teilweise in der skizzenhaften, effektvollen Musik widerspiegelt. Steenlands Arbeit als Komponist für moderne Theaterproduktionen ist in den orchestralen, dramatischen Ansätzen und unheimlichen Chören wiederzufinden. Daneben werden die beiden von Schlagzeuger Morgan Ågren unterstützt, ebenso wie von einer Menge Gastmusikern an klassischen Instrumenten, wie z.B. Oboe, Bassklarinette, Violine die die Klanglandschaft deutlich erweitern.

Dieser bedrohliche Reigen an dunkler Atmosphäre, ist sicherlich kein Album für musikalische Feiglinge bzw. melodische Schöngeister. Jedoch arbeiten die zwei Kreativköpfe nicht nur mit dem avantgardistischen Holzhammer, selbst wenn alles sehr düster wirkt und durchaus seine schrägen, sperrigen Momenten aufweist. Doch darunter entfalten sich auch mal cineastische Momente mit viel Atmosphäre für das eigene Endzeit Kopfkino, außerdem wird mit wuchtiger Rhythmik auch mal progressiv-sinfonisches Fahrwasser der härteren Art durchschifft. Daneben blitzen immer wieder diverse Zeuhl-Passagen auf – es funktioniert hier sehr viel über eine latente Gefährlichkeit in der Musik -, sowie differenziert und intensiv arrangierte Spannungsbögen.

Grandiose Weltuntergangsmusik!
Bewertung: 13/15 Punkten (KR 12, KS 13)

Surftipps zu J.G. Thirlwell & Simon Steensland:
Bandcamp
Spotify Thirlwell
Spotify Steensland
Apple Music
Ipecac
J.G. Thirlwell
Simon Steensland

Abbildungen: J.G. Thirlwell & Simon Steensland / Ipecac Recordings

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Höre eigentlich alles quer durch den bunten Gemüsegarten des Progressive Rocks, vergesse dabei aber auch nicht den Blick über den Tellerrand hin zu "normaler" Rock- und Popmusik, auch wenn mir vom aktuellen Mainstream leider immer weniger gefällt.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

J.G. Thirlwell & Simon Steensland – Oscillospira…

von Kristian Selm Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0