Steve Hackett – The Total Experience Live In Liverpool

1

Steve Hackett - The Total Experience Live In Liverpool(72:34 + 79:32, CD, DVD, InsideOut Music / Sony Music, 2016)
Erste unbedachte Reaktion: Schon wieder ein Livealbum von Steve Hackett, ist das wirklich nötig? Doch bereits beim ersten Hördurchgang wird klar: Dieses Album ergibt Sinn, auch wenn in den letzten Jahren bereits „Genesis Revisited: Live at the Royal Albert Hall“ (2014), „Genesis Revisited: Live At Hammersmith“ (2013) und „Live Rails“ (2011) erschienen sind. Sinn deshalb, da man auf „The Total Experience“ wieder mal ein etwas anderes Programm aus der umfangreichen Historie des englischen Gitarristen geboten bekommt.

Da wären zum einen diverse Ausschnitte aus seinem letzten, sehr guten Studioalbum „Wolflight”. Dazu gesellen sich diverse Klassiker des Soloschaffens von Hackett, die sich im ersten Teil des Konzertes auf seine Frühwerke „Voyage of The Acolyte“ (1975), „Please Don’t Touch“ (1978) und „Spectral Mornings“ (1979) konzentrieren. Zum anderen bekommt man im zweiten Teil des Konzertes einmal mehr die totale Genesis-Dröhnung verpasst, wobei auch hier auf zum Teil selten gespieltes Material wie ‘Get ’em Out By Friday’, ‘After The Ordeal’ und ‘The Lamb Lies Down On Broadway’ zurückgegriffen wird, man aber auch immer gerne gehörte Klassiker wie ‘TheMusical Box’, ‘Firth Of Fifth’ und das bei den vorherigen Tourneen ausgesparte ‘The Cinema Show’ zu hören bekommt.

Dargeboten wird das mehr als zweieinhalbstündige, überaus kurzweilige Programm von einer prächtig aufgelegten Liveband, bei der neben Hacketts langjährigen Begleitern Roger King (Keyboards), Rob Townsend (Saxophon, Flöte, Keyboards) und Gary O’Toole (Schlagzeug) auch ‘Neuzugang’ Roine Stolt (The Flower Kings, Transatlantic, Angels Of Mercy) an Bass und Gitarre eine gute, wenn auch hier eher unauffällige Figur abgibt. Weiterhin sorgt Sänger Nad Sylvan vor allem beim Genesis-Material für eine stimmliche Rückbesinnung auf die 1970er-Jahre. Und zu guter Letzt verfeinern die beiden Gastmusiker Amanda Lehmann (Gitarre) und John Hackett (Flöte) mit ihren Auftritten den Mitschnitt aus Liverpool.

Die beiden DVDs bieten neben dem kompletten Konzert nette Blicke hinter die Kulissen, die Steve Hackett einmal mehr als bodenständigen und selbstironischen Musiker noch sympathischer erscheinen lassen. Ein gelungenes Live-Package.
Bewertung: 12/15 Punkten (WE 11, JM 11, KR 12, KS 12)

Surftipps zu Steve Hackett:
Homepage
Facebook
Twitter

Abbildungen: Steve Hackett / InsideOut Music

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Höre eigentlich alles quer durch den bunten Gemüsegarten des Progressive Rocks, vergesse dabei aber auch nicht den Blick über den Tellerrand hin zu "normaler" Rock- und Popmusik, auch wenn mir vom aktuellen Mainstream leider immer weniger gefällt.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Steve Hackett – The Total Experience Live In Liverpool

von Kristian Selm Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
1