Up In Smoke Vol. 7 (Mars Red Sky, Stoned Jesus, Belzebong), 07.03.16, Köln, Underground

0

Mit Up In Smoke (vgl. “Viel Rauch um Nichts”) macht man ja grundsätzlich nichts verkehrt, wie allein schon die wohlige Erinnerung an z. B. die Ausgaben der Jahre 2012 oder 2015 nahelegt. Ausgabe Vol. 7 der Stoner-/Psychedelic-Roadshow im Kölner Underground konnte das sogar noch toppen: Schönes Frauvolk (zwar nur im Publikum, aber auch und gerade da sind Progger nicht verwöhnt), hübsches Farbvinyl am Merchtisch. Und dann noch orange Leibchen bzw. Bandshirts (auf und vor der Bühne) – ungefähr so stellen sich zumindest manche Betreuer das Progger-Paradies vor!

Belzebong

The Bongs are back in town! Den Anfang vom Psych-Reigen machten Belzebong aus Polen. Das doomige Instrumentalquartett erinnerte manchmal positiv an die wunderbaren Tank86, denen sie an unwiderstehlicher Bleiwalzigkeit kaum nachstehen. Ideal dazu passen Songtitel wie ‘Bong Thrower’, ‘Undertoker’ oder ‘Diabolical Dopenosis’, der vom Lichtmischer angelegte grüne Dschungel sowie die trotz Rauchverbots gut wahrnehmbare würzige Raumnote.

01_Belzebong_Underground2016-7922

01_Belzebong_Underground2016-7927

01_Belzebong_Underground2016-7930

01_Belzebong_Underground2016-7934

01_Belzebong_Underground2016-7942

01_Belzebong_Underground2016-7951

01_Belzebong_Underground2016-7954

01_Belzebong_Underground2016-7965

01_Belzebong_Underground2016-7974

01_Belzebong_Underground2016-7985

01_Belzebong_Underground2016-7988

01_Belzebong_Underground2016-7989

Stoned Jesus

02_Stoned Jesus_Underground2016-7070

Mit Stoned Jesus aus Kiew – Favorit von Fotograf Tobi – bleibt der Doom auf der Bühne, allerdings mit einem erheblichen “Piece” Stonerrock verfeinert und variiert. Uns gefiel älteres Material – wie die abschließenden ‘Electric Mistress’ und ‘Bright Like The Morning’ oder das erstmals in Deutschland zum Vortrag gebrachte ‘Stormy Monday’ – noch etwas besser als topaktuelles, wie das eröffnende ‘Rituals Of The Sun’.

02_Stoned Jesus_Underground2016-7996

02_Stoned Jesus_Underground2016-7997

02_Stoned Jesus_Underground2016-7999

02_Stoned Jesus_Underground2016-8000

02_Stoned Jesus_Underground2016-8001

02_Stoned Jesus_Underground2016-8004

02_Stoned Jesus_Underground2016-8007

02_Stoned Jesus_Underground2016-8012

02_Stoned Jesus_Underground2016-8035

02_Stoned Jesus_Underground2016-8037

02_Stoned Jesus_Underground2016-8043

02_Stoned Jesus_Underground2016-8045

02_Stoned Jesus_Underground2016-8054

02_Stoned Jesus_Underground2016-8056

02_Stoned Jesus_Underground2016-8066

02_Stoned Jesus_Underground2016-8069

02_Stoned Jesus_Underground2016-8070

02_Stoned Jesus_Underground2016-8077

Mars Red Sky

Die Franzosen bedankten sich für den “Headliner”-Platz mit einem so begeisternden wie sympathischen Set, bei dem ‘Alien Grounds/Apex III’ (Titelstück des großartigen aktuellen Albums; mit leichtem Fates Warning-Flair), ‘Shot In Providence’ oder das zarte ‘Sapphire Vessel’ besondere Glanzlichter setzten. Der beste Gesang des Abends erhob sich über einen hochgradig individuellen Mix aus Okkult-/Stoner-/FuzzRock, Sludge, Pychedelik und “progressiver” Durchführung von Themen sowie komplexer Rhythmusarbeit. “Thinking man’s Stoner Rock”? Das Trio aus Bordeaux wurde immerhin schon von der babyblauen Progpolizei erkennungsdienstlich behandelt, aber für zu leicht befunden. Total egal – lang und rot möge dieser Himmel leuchten!

03_Mars Red Sky_Underground2016-6099

03_Mars Red Sky_Underground2016-8081

03_Mars Red Sky_Underground2016-8082

03_Mars Red Sky_Underground2016-8083

03_Mars Red Sky_Underground2016-8085

03_Mars Red Sky_Underground2016-8087

03_Mars Red Sky_Underground2016-8088

03_Mars Red Sky_Underground2016-8116

03_Mars Red Sky_Underground2016-8122

03_Mars Red Sky_Underground2016-8131

03_Mars Red Sky_Underground2016-8134

03_Mars Red Sky_Underground2016-8140

03_Mars Red Sky_Underground2016-8155

Surftipps Belzebong:
Facebook
Spotify
Bandcamp
8Merch
BigCartel
last.fm

Surftipps Stoned Jesus:
Facebook
Setlist
Twitter
Bandcamp
Spotify
BigCartel

Surftipps Mars Red Sky:
Facebook
Twitter
Spotify
YouTube
Instagram
BigCartel

Live-Fotos: Tobias Berk

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Up In Smoke Vol. 7 (Mars Red Sky, Stoned Jesus, Belzebong), …

von Klaus Reckert Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0