Counter-World Experience – Pulsar

0

Counter-World Experience - Pulsar(47:31, CD, Haensel & Gretel / MiG / Indigo, 2016)
Counter-World Experience sind mit „Pulsar“ nach fünfjähriger Albumpause unter dem Banner Progressive Jazz Metal zurück. Die Band aus Berlin fabriziert auch dieses Mal technisch versierte Instrumentalmusik vom Allerfeinsten, die mit spielerischer Raffinesse, stimmungsvollen Passagen und schönen Melodien überzeugt. Ihr fünfter Longplayer bietet ein recht breites Spektrum aus virtuosen, brachialen Tonfolgen, elektronischen Einsprengseln und atmosphärischer Dichte. Hart und wuchtig mochten es die Musiker schon immer, diesmal agieren sie sehr prägnant und auf den Punkt –  keines der elf Stücke dauert mehr als sechs Minuten. Gastbeiträge von Christian Meyers an der Trompete und Fretless-Bass-Virtuose Steve DiGiorgio (u.a. Testament, Sadus, Death) erweitern das Klangspektrum auf überaus interessante Art und Weise.

Geschmackvoll eingesetzte Elektronik-Elemente sorgen für einen modernen Touch, sie bilden einen Gegenpol zu den Riff-Attacken. Ebenfalls gelungen: Obwohl die instrumentalen Fertigkeiten der Beteiligten für einen Virtuositäts-Overkill sorgen könnten, bringt die Band genug Gespür für den nötigen melodischen Aspekt und ruhige Zwischentöne mit – diese nehmen den etwas überladenen Kompositionen ihre Schärfe. Dennoch wuchert die Gruppe ganz schön mit ihren Pfunden – der Saitengeist und der Rhythmusgott werden in all ihrer Mächtigkeit beschworen. Dies jedoch zurecht, denn vor allem Gitarrist Benjamin Schwenen versteht sein Handwerk.

Alles in allem ein spannender, stets fordernder musikalischer Parforce-Ritt.
Bewertung: 11/15 Punkten (KR 12, KS 11)

Teapot of the Week

“Teapot of the Week” auf Betreutes Proggen in der KW9/16

Surftipps zu Counter-World Experience:
Facebook
Soundcloud
Spotify

Abbildungen: Counter-World Experience

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Höre eigentlich alles quer durch den bunten Gemüsegarten des Progressive Rocks, vergesse dabei aber auch nicht den Blick über den Tellerrand hin zu "normaler" Rock- und Popmusik, auch wenn mir vom aktuellen Mainstream leider immer weniger gefällt.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Counter-World Experience – Pulsar

von Kristian Selm Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0