Konstantin Jambazov – Matter In The Nothingness

0

Konstantin Jambazov - Matter In The Nothingness(55:34, CD, Orphictone, 2015)
Gitarren-Schnellfinger gibt es ja unzählige, die bulgarische Version von Künstlern im Spektrum von Yngwie Malmsteen, Steve Morse, Tony MacAlpine, Steve Vai und Konsorten nennt sich Konstantin Jambazov (schreibt sich bisweilen übrigens auch Djambazov). Der aus Varna kommende Virtuose ist bereits seit einigen Jahren des aktuellen Jahrtausends aktiv, wobei seine Einflüsse vor allem im Progressive / Hard und Melodic Rock zu finden sind. Da Bulgarien über eine sehr vitale Heavyszene verfügt, ist und war er u.a. als Gast bzw. Begleitmusiker bei Brazen Abbot, Pantommind oder Nelko Kolarov aktiv.

Interessanterweise ist dieses Album beim japanischen Label Orphictone erschienen, das sich bereits in der Vergangenheit auf Interpreten aus Bulgarien spezialisiert hat. Kyrillische Buchstaben und japanische Schriftzeichen ergeben eine für unsereinen nahezu unleserliche Kombination, bleibt also die Konzentration auf die Musik. Und “Matter In The Nothingness” macht die Sache relativ einfach, denn man bekommt genau das, was man von einem Techniker an den Saiten erwartet: flottes, komplexes Spiel mit Powermelodien, dass einem regelrecht die Ohren schlackern. Doch eben nicht nur plakativ virtuos geht’s hier zur Sache, der bulgarische Schredderkönig hat neben aller Tempobolzerei auch ein Faible für leicht jazzige, bisweilen klassische Untertöne und nicht gerade griffige Harmonien. Auf Dauer recht anstrengend bleibt die von inhaltlichen Bocksprüngen durchzogene und überaus vielschichtige Musik damit aber dennoch.

Wer jedoch auf das beeindruckende Abspulen von wilden, temporeichen Tonfolgen bis zum Abwinken steht, wird hier sicherlich mehr Begeisterung empfinden.
Bewertung: 9/15 Punkten

Surftipps zu KJ:
Orphictone
Spotify
YouTube

Abbildungen: Konstantin Jambazov / Orphictone

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Höre eigentlich alles quer durch den bunten Gemüsegarten des Progressive Rocks, vergesse dabei aber auch nicht den Blick über den Tellerrand hin zu "normaler" Rock- und Popmusik, auch wenn mir vom aktuellen Mainstream leider immer weniger gefällt.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Konstantin Jambazov – Matter In The Nothingness

von Kristian Selm Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0