(67:59, CD, Vinyl, Digital, Metal Blade Records, 2019) Wer sich überhaupt jemals als Hörer im Bereich Prog Metal aufhält, dem sind auch die Namen John Arch und Jim Matheos zweifellos ein Begriff. Beide sind mitverantwortlich für einen der größten und mächtigsten Klassiker im Prog Metal:"Awaken The Guardian" von Fates Warning. In jedem Lexikon sollte unter "Prog Metal" das Cover dieses Albums zu sehen sein. Einem Album, welches von Kennern unweigerlich im gleichen Atemzug mit Klassikern genannt wird wie "Into The Everflow" von Psychotic Walz, "Images And Words" von Dream Theater oder "Operation: Mindcrime" von Queensryche. Nach "Awaken The Guardian" verließ…
Autor: Michael Büttgen
(43:23, CD, Vinyl, Digital, Season of Mist/Soulfood, 2019) "Ist das Black Metal oder kann das weg?", fragt der Black Metal-Fan. "Das ist Black Metal, das kann weg!", erzürnt sich der Progger. Haltet ein! Für euch beide ist was dabei. Ein wenig Spielraum bei den Scheuklappen vorausgesetzt. "Adore" ist das zweite Album der kanadischen Band, nachdem ihr Debüt 2016 mindestens mit dem geschmacklich durchaus diskutablen Cover Aufsehen erregt hatte. Dabei war die Musik auf "Home" keineswegs uninteressant. Die Genre-Bezeichnungen Post-Black Metal oder Blackgaze kursieren seit Bekanntwerden der US-amerikanischen Band Deafheaven gern durch einzelne Reviews und Artikel, wenn es darum geht, zwar…
(51:26, CD, Vinyl, Digital, Van Records, 2018) Cthulhu ist ein vor Millionen Jahren auf die Erde gekommenes Wesen von großer Macht, das durch einen Fluch in der versunkenen Stadt R’lyeh im Pazifischen Ozean in todesähnlichem Schlaf gefangen gehalten wird. Riesengroß, mit weiten Flügeln und dem Kopf eines Tintenfischs. Der Schöpfer dieses Wesens ist eigentlich H.P. Lovecraft, der mit seiner Kurzgeschichte "Call of Cthulhu" den gleichnamigen Mythos ins Leben rief. Der Kult um diesen Mythos und um Cthulhu im Speziellen ist besonders bei Seefahrern weit verbreitet und im Grunde Kernthema bei Sulphur Aeon. Also: Iä! Iä! Cthulhu fhtagn! Mit dem Opener…
(39:15, Vinyl, CD, Digital, Red Brick Chapel, 2019) Direkt mit einem Debütalbum Aufmerksamkeit zu erregen oder gar den berühmten sogenannten Durchbruch zu schaffen, ist wahrlich nicht einfach. Gerade für eine junge Newcomer-Band, die sich mit ihrem Sound nicht unbedingt im hiesigen Mainstream-Gefilde bewegt. Ob das ganz große Parkett nun für die drei Schweizer Musiker aus Berlin überhaupt als erstrebenswert gilt, bleibt natürlich eine reine Vermutung. Denn eigentlich deutet die sehr detaillierte Herangehensweise bei der Erschaffung dieser Musik darauf hin, dass es Sängerin Lea Maria Fries, David Koch und Valentin Liechti zu 100 Prozent um ihre Musik und ihre Kunst geht.…
(50:55, CD, Vinyl, Digital, Artoffact Records, 2019) GOLD sind eine Band, die es ohne Weiteres schafft, den Musikinteressierten anzulocken und festzuhalten. Dabei ist die Mischung zwar weniger wild, aber dennoch so vielfältig, dass man auch hier nicht genau weiß, in welche Schublade das denn nun gehört. Oft liest man bei den Kollegen Schlagworte wie Post Punk, Gothic, Psychedelic Rock, Hard Rock, Black Metal und - natürlich - Prog Rock und sie haben alle Recht. Aber sprechen wir kurz über die Biographie der Band aus Rotterdam. Nach der Gründung durch Sängerin Milena Eva und Gitarrist Thomas Sciarone, veröffentlichte die Band im…
(22:03, Vinyl, Digital, 7dmedia, 2019) Das großartige Album "Vortex" des Quartetts Sonar ist allen Liebhabern von minimalem Jazzrock sicher ein Begriff. Auch Prog-Liebhaber mit einer leichten Vorliebe für Robert Fripps Gitarrenexperimente dürften äußerst viel Gefallen an dem Sound der Band aus der Schweiz finden. Zudem wurde "Vortex" von der amerikanischen Jazz-Legende David Torn produziert, der gleichzeitig den von einigen Kritikern als etwas zu steril empfundenen Sound von Sonar mit seinem eigenen Gitarrenspiel und seinen eigenen Ideen verfeinerte. Das Ergebnis war ein faszinierendes, spannendes und vor allem fesselndes Album. Nun wurden Teile des Albums, genauer gesagt die Songs 'Vortex ' und…
(68:08, Vinyl, CD, Digital, Ván Records, 2018) Wolvennest aus Belgien veröffentlichten bereits 2016 ihr selbst betiteltes Debüt und sorgten schon damals für Aufsehen. Nicht nur, weil auf dem Album als Gast Albin Julius und Marthynna von der Band Der Blutharsch and The Infinite Church Of The Leading Hand DBATICOTLH) vertreten waren, die den Sound von Wolvennest ebenso maßgeblich beeinflusst haben, sondern auch, weil eben dieser Sound so ungewöhnlich war. Möchte man den Versuch starten, könnte man die Musik wahrscheinlich beschreiben als eine Mischung aus hypnotischen Gitarrenwänden, die aus dem Black Metal stammen könnten, gepaart mit Synthesizer-Sounds aus dem Psychedelic Rock,…
(46:00, Vinyl, CD, Digital, Ván Records, 2019) Our Survival Depends On Us ist eine Band aus Österreich, die nicht nur eine Vorliebe für lange Albumtitel hat, sondern auch - und dies ist natürlich das wichtigste Argument - eine recht eigenständige, schwer zu beschreibende, aber hoch interessante Musik macht. In den Bergen von Salzburg reifte das mittlerweile vierte Studioalbum des Quintetts heran. Eine Umgebung, die durch eine intensive, spirituelle und mystische Atmosphäre auf die Musik und die Band abzufärben scheint. Aufgenommen wurde live vor Ort in Salzburg und im Anschluss wurden in der Klangschmiede Norikum einige Overdubs gemacht. Finalisiert (sprich postproduziert,…
(38:00, Vinyl, CD, Digital, Snø Musikk DA, 2019) Die Stadt Bergen in Norwegen gilt als Wiege des Black Metal. Doch obwohl diese sechsköpfige Band um Sängerin Karla Lesley Jaeger ebenfalls aus Bergen stammt, bzw. sich in der dortigen Universität zusammengefunden hat, spielt das junge Sextett Musik, die sich vielmehr in die Richtung Alternative Artpop bewegt. Das Namedropping bezieht Bands wie Radiohead oder PJ Harvey mit ein, manche Kollegen vom NME sind sogar der Ansicht, dass die Songs von "Feed Me To The Stars" locker die B-Seite von Alben wie "OK Computer" hätten füllen können. Das geht etwas zu weit und…
(41:25, Vinyl, CD, Digital, Drown Within Records, 2018) Vantablack gilt als das "schwärzeste Schwarz der Welt". Ganz so schwarz muss man allerdings beruhigender Weise nicht sehen. Nicht im Sinne dieses Reviews, welches am Ende doch ganz gut für die Italiener ausgehen wird, und auch nicht im Stil der Musik. Zu hören gibt es also keinen Black Metal und erst recht keinen Gothic Rock. Vielmehr bezeichnet das Trio seinen Stil als Progressive Dark Metal und startet beim ersten Song schon energisch treibend nach vorne, wie einst eine Band der Klasse Aluk Todolo und Konsorten. Im Titelstück 'Vantablack' erinnert die recht flotte…