(42:02, CD,Digital; Eigenvertrieb/Just for Kicks, 13.04.2025) Mal wieder eine Band aus Polen, was mich immer freut wegen der dort ansässigen guten und interessanten Progszene. Das zweite Album der progressiven Rocker bewegt sich im Zwischenraum von progressivem Rock und, wenigstens teilweise, Shoegaze. Neoprog würde ich das nicht nennen, dazu ist die Band teils doch zu heftig unterwegs. Doch keine Angst. Es bleibt trotz allem immer noch gesittet, aber einen gewissen Hang zu mal etwas lauteren Stellen ist ihnen gegeben. Das Album startet gleich mit einem mitreißenden 'Bear With Me' und schafft es somit, den Hörer sehr schnell in seinen Bann zu…
Autor: Marc Colling
(61:51; CD, Digital; Just For Kicks, 16.6.2025) Livealben geben dem Musikfan die Möglichkeit, einen Einblick in das Schaffen eines Künstlers zu erlangen, den man nicht so gut kennt, oder sie geben dem Komplettisten ein Werkzeug an die Hand, alles von seinem Künstler zu besitzen. Lee Abraham gelingt es hier jedenfalls, beide Lager zufrieden zu stellen. Wer ihn also nicht kennt, kriegt hier ein bisschen Nachhilfe in modernem Neo Prog und die Fans erfahren endlich mal, wie er live klingt. Denn seine Studioarbeiten sind, obwohl meist durchweg hochwertig, technisch ausgereizt und somit hie und da etwas steril. Was kein Nachteil im…
(41:22; CD, Vinyl, Digital; Ear Music; 30.05.2025) Konstanz herrscht im Hause der Leipziger nicht unbedingt, denn von den aktuellen fünf Musikern sind gleich drei neu an Bord. Einzig beim Gesang und an der Gitarre gab es keine Neubesetzungen. Ob dies einen Einfluss auf den Aufnahmeprozess nahm, darüber kann ich nur spekulieren. Angeblich waren die Aufnahmen bereits seit fast drei Jahren im Kasten, aber es gab anschließend immer wieder Neuanpassungen, die viel Zeit in Anspruch nahmen. Sei's drum, das Resultat liegt uns jetzt vor, resp. in unserer Anlage. Die Band selbst beschreibt ihre Musik auf der gut gemachten Homepage im Netz…
(79:52; CD, Vinyl, Digital; 36Music/BrokenSilence; 13.6.2025) Da schließen wir uns den Glückwünschen doch gerne an. 25 Jahre 'Hattler', die Band, nicht der Musiker Hellmut. Der ist ja schon etwas älter, was man ihm aber live nicht ansieht. Es gibt solche Künstler die sich auf der Bühne pudelwohl fühlen und im Studio eher einen Gang zurückschalten. Und Hattler wäre nicht Hattler, wenn er nicht etwas Besonderes in petto hätte, um den Geburtstag seiner langjährigen Band gebührend zu feiern. Wo andere ein schnödes 'Best Of' abliefern, kommt er mit 17 Tracks um die Ecke, von denen viele live gespielt wurden und andere…
(79:52, CD, Vinyl, Digital; Karisma Records, 9.5.2025) Dieses Album richtet sich definitiv nicht an Musikliebhaber, die den 70er Jahre Prog nicht mögen und denken, dass Musik eigentlich nur aus 4/4 Takten bestehen sollte. Und an alle, die weder Keyboards mögen, noch Norwegisch als Gesangssprache akzeptieren. Aus welchen Gründen auch immer. Falls du alle diese Einwände beiseite schieben kannst, tja dann rate ich dir dringend zu einem Anhörtest. 'Gamle Mester' ist ja nicht der erste Soloausflug des Wobbler-Keyboarders, aber so überzeugend wie diesmal klang er auf seinem Debut noch nicht. Ich kann eigentlich keinen Track als Anspieltipp benennen, denn irgendwo haben…
(46:48, CD, Digital, Vinyl; Quadrifonic, 12.5.2025) Der Chef der ehemaligen Progbands Wolfspring und Nemo (jaja, auch schon 10 Jahre her) veröffentlicht sein 12. eigenes Album unter seinem Kürzel JPL, was natürlich für Jean Pierre Louveton steht. Seit seiner Sapiens-Trilogie, die 2022 endete, ist dieses Album sein erstes mit neuem Material. Diesmal steckt aber kein Konzept mehr dahinter und irgendwie freut mich das, weil er sich endlich wieder mehr auf die Musik und seine verschiedenen Stilarten besinnt, statt auf die Texte. Diese sind wie gewohnt in französisch und im schicken Begleitheft abgedruckt. Er entfernt sich wieder etwas von dem was viele…
(48:57; Vinyl, CD, Digital; Metal Blade Records, 06.06.2025) Wer Fates Warning kennt, der sollte auch A(lder)-Z(onder) kennen. Anfang 2020 beschlossen Ray Alder und Mark Zonder eine Kollaboration, die mit diesem Album eine zweite Auflage erfährt. Beide kannten sich ja schon von der Band Fates Warning und brachten dann noch Nick van Dyk mit, der bei Redemption bereits mit Ray Alder spielte. Stilistisch gehen sich die beiden Bands nicht weit aus dem Weg. Und da ja von Fates Warning schon seit Längerem nichts mehr veröffentlicht wurde, wird unsere Sucht halt mit diesem Ableger gestillt. Aber Ableger sind sie dann doch nicht,…
(39:18, CD, Digital, Vinyl; Apollon Records , 02.05.2025) 'East Of Asteroid'? Da war doch mal was. Wer den Roxy Music Gitarristen Phil Manzanera noch kennt, der weiß, was ich meine. Mitte der Siebziger gründete der eine eigene Band mit dem Namen "801" und diese spielte eine Live-LP ein mit einem Track der 'East Of Asteroid' hieß. Die Musik auf dem Debütalbum der Norweger hat zwar nichts mit der von 801 mit Phil Manzanera zu tun, aber ich denke mal, dass der Kopf Helge Nyheim das Album kennt..... Nun, wir wollen uns aber nicht zu viel in der Musikhistorie aufhalten und…
(44:24, CD, Digital, Vinyl; Matador Records, 15.02.2025) Die neuerdings mit einem Drummer zum Trio vergrößerte Band ist in New York beheimatet und spielt einen sehr elektronischen Progrock wie er in den letzten Jahren immer populärer wurde. 2013 bereits gegründet ist 'Nothing' aber erst ihr drittes Album. Das Schlagzeug tut der Musik gut, denn sie wirkt damit trotz aller Elektronik organischer als bisher. Manchmal swingt es sogar ein wenig, der Hörer wird wie in Trance mitgenommen mit mal einem groovigen, dann wieder lethargischen monotonen Rhythmus. Dazu klingt die Stimme von Nicolas Jaar immer ein wenig wie aus einer dichten Nebelwand emporsteigend.…
(42:29, CD+DVD, Digital, Vinyl; White Knight Records, 16.4.2025) Man kann es drehen und wenden wie man will, aber Robert Reed und seiner Mannschaft gelingt es immer wieder, interessante Alben im Stile der altenglischen Folklore zu veröffentlichen. Natürlich höre ich schon die Nörgler, die vehement krakeelen, dass er alles bei Mike Oldfield abgekupfert hat. Tja,und von wem hat eben dieser Mike Oldfield abgekupfert? Diese Diskussion ist genauso überflüssig wie die Geschichte mit den Led Zeppelin Songs. Irgendwo sitzen halt immer die Unfehlbaren... Mit seinem vierten Album der Sanctuary-Reihe haben es Robert Reed und seine Kumpanen Les Penning an der Flöte, Simon…
(60:16; CD, Digital; White Knight Records; 04.04.2025) Red Bazar sind eine dieser Bands, die mich in der Vergangenheit zwar immer interessiert, aber eigentlich nie ganz überzeugt haben. Trotz Peter Jones, seines Zeichens auch noch Tiger Moth Tales und in meinen Ohren einer der besten Sänger im Progkosmos. Werden sie es mit ihrem neuen Werk 'Blood Moon' diesmal schaffen? Nun, der Opener 'Fall On Your Own Sword' ist schon mal sehr gelungen, hat ein Mörderriff und ist gesanglich absolute Oberklasse. Da kommt der folgende Titel 'When The World Burns' gerade recht, um die Temperatur wieder zu senken. Wunderschön die einführende A-Gitarre,…
(61:01; Digital, CD; Sound Resources/Just for Kicks; 11.04.2025) Wenn man Bandcamp glauben darf, dann handelt es sich bei 'Rogue' um das 29.(!) Album der Amerikaner. Davon kenne ich eine Menge, aber ich nehme es gleich vorweg: keines von denen war bisher so schlecht wie dieses. Mir ist unverständlich, dass es gleich mehrere Seiten im Netz gibt, die ernsthaft behaupten, progressive Musik zu bewerten. Dabei handelt es sich bei diesem Album um meist simple Kompositionen, die zu allem Übel auch noch oft mit 80er-Jahre Quietschesounds aus dem Synthie unterlegt sind. Hab ich da was verpasst? Ist unter den Hörern progressiver Musik…
(79:53; Digital, CD; MiG music; 28.02.2025) 1972 war für die Musikszene in Europa ein wichtiges und erfolgreiches Jahr. Der progressive Rock erlebte seine Blütezeit mit Bands wie Pink Floyd, Yes, ELP, Camel, VdGG und vielen mehr. Auch Rock und Glamrock erlebten einen Höhenflug mit T.Rex, Slade, Uriah Heep, Roxy Music, Deep Purple, Led Zeppelin usw. Doch es gab noch eine weitere Nische, wo sich viele Bands mit mehr oder weniger Erfolg tummelten. Krautrock war angesagt und die Speerspitze davon spielte oft in Deutschland. Amon Düül, Nektar, Hölderlin, Can, Guru Guru waren nur ein kleiner Teil dieses Kosmos. Die Band Janus…
(53:30; Digital, CD; MiG music; 13.12.2024) Der am 17. April 1948 in Prag geborene Jan Hammer ist den meisten ein Begriff durch zwei Songs: 'Miami Vice Theme' aus 1984 und 'Crockett's Theme' aus Miami Vice II in 1987. Dass diese Musik nichts mit dem sonstigen Schaffen des Keyboarders zu tun hat, dürfte vielen gar nicht bekannt sein. Denn Jan Hammer ist eigentlich ein Jazzer und hat bereits Anfang der Siebziger mit namhaften Musikern zusammen gespielt. John McLaughlin, Billy Cobham, Jerry Goodman, Jack Bruce, Al Di Meola, Joni Mitchell und vor allem Jeff Beck. Mit diesem spielte er "Jeff Beck with…
(57:04, Digital, CD; Glass Castle Recordings/Just For Kicks, 04.03.2025) Die Band aus London mit dem langen Namen hat's wieder getan. Das mittlerweile achte Album erscheint wie bei ihnen üblich in einem schicken Digipak mit Textbuch und weiteren Informationen. So macht Musikhören Spaß. Natürlich nur wenn die Qualität stimmt. Darüber braucht man sich bei den Engländern aber keine Sorgen zu machen. Wer nämlich auf den Sound des Duos steht, dem dürfte das neueste Werk zweifellos gefallen, denn es gehört definitiv zu den besseren ihres Schaffens. Das Album handelt von Physikprofessor Heisenberg, Nobelpreisträger in Physik in 1932, aber auch umstrittener Charakter beim…
(54:44; Digital, CD; Eigenveröffentlichung, 06.12.2024) Holla, mal wieder eine Progband aus Mexiko. Lange nichts mehr aus dem mittelamerikanischen Staat gehört seit Cast und Humus. Nicht die Band Humus aus Bayern, Humus aus Mexiko natürlich. Das Album wurde in Monterrey mit Hilfe einiger befreundeter Musiker aufgenommen und knüpft problemlos an andere Vertreter des Neo/Modern Prog an, was in den Ohren von Proggern in den letzten Jahren nicht immer positiv gemeint ist. Zehn Jahre nach ihrer Debüt-EP kommt das vierte Album der zwischen Juarez in Mexiko und El Paso in Texas pendelnden Band heraus und dürfte zumindest noch die konservativen Liebhaber dieser…
(15:39, Digital; Secretly Canadian, released February 21.02.2025) Noch nie etwas von Porridge Radio gehört? Macht nichts, ich auch nicht. Dabei ist die hier besprochene EP bereits der Schwanengesang der 2015 in Brighton gegründeten Band. Die Gründerin und Kopf der Band, Dana Margolin, widmet sich in Zukunft anderen künstlerischen Betätigungsfeldern, insbesondere der Malerei. Was angesichts der zwar nur vier Songs auf dieser EP richtig schade ist für den Indiefan, da diese allesamt überzeugen können. Bis Mitte 2025 haben die vier Musiker noch einige vertragliche Verpflichtungen als Liveband zu erfüllen, dann wird definitiv Schluss sein. Wer sie also noch einmal live erleben…
(47:37, CD, Vinyl, Digital; Sound Effect Records, 01.11.2024) Eigentlich besteht diese Band aus Griechenland nur aus dem Duo Ars Papatriantafillou und Fotis Xenikoudakis. Doch für ihr Debütalbum haben sie sich um drei Musiker verstärkt, die sich phantastisch eingefügt haben und es problemlos schaffen, die Progwelt der Siebziger Jahre wieder so darzustellen, wie die Fans das noch in Erinnerung haben. Es zischt, es zirpt und flötet unentwegt, die Hammond jubiliert und die Gitarre spielt abgehoben spacig. Und das durchgehend während der vier langen Tracks zwischen zehn und 13 Minuten - so als ob die damaligen Heroen alle persönlich mitgespielt hätten. Man…
(45:51; CD, Digital; Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 28.07.23/JFK-Import: 12.01.24) Mit etwas Verspätung, aber immerhin. Arch Echos drittes Album blieb ein bisschen länger auf meinem Stapel liegen, da diese Art von Musik mich weniger anspricht. "Diese Art von Musik", das heißt in meiner Welt Musik, die sich nicht scheut, die Knüppel auszupacken mit Djent-Riffs, hammerharten Gitarren, einem fulminanten Bass mit einem wilden und stets präsenten Schlagzeug sowie gut hörbaren Keyboards, die das Ganze zusammenhalten. Ach ja, fast hätte ich noch vergessen zu erwähnen, dass mich instrumentale Alben dazu auch noch schwer erreichen. 'Final Pitch' ist, bis auf den Titeltrack, rein instrumental. Was…
(38:24, CD, Vinyl, Digital; Sixteen Times Music, 04.11.2022) Die Betreuer unserer Seiten versuchen natürlich immer, so vielen Bands wie möglich eine Plattform zu geben, um deren Einspielungen zu besprechen. Auch die 2014 gegründete Schweizer Band Echolot ist somit auf unserer Seite, aber leider noch nicht mit ihrem letzten Album. Das wollte ich jetzt nachholen, obwohl das Album bereits vor rund zwei Jahren veröffentlicht wurde. Aber noch kein Nachfolgealbum erschienen ist. Bestellen kann man es schließlich immer noch und außerdem findet sich in unserem Land im Netz bislang keine andere Besprechung, was schade ist. Echolot spielen einen Doom Metal allererster Güte…