Autor: flohfish

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

9.0
Reviews

(48:22; Vinyl, CD, Digital; Blue Swan/Rise Records/BMG, 17.01.2025) Nur ein Jahr nach „Eviscerate“ kehren Eidola aus Spanisch Fork, Utah, mit ihrem neuen Album „Mend“ zurück und präsentieren damit eine Art Gegenstück zu dessen Vorgänger, mit dem es eine janusköpfige musikalische Einheit bildet. Eidola sind v.a. in den USA keine Unbekannten mehr und spielen ihre ganz eigene Art von progressiven Post Hardcore: Melodisch, mit eingängigem Klargesang, tiefemotional, mit markigen Core-Screams, verspielt, mit jazzig-progressiven Gitarrenklängen und fett groovend, mit deftiger Djent-Schlagseite. Stilistisch also, grob umschrieben, irgendwo in der Schnittmenge aus Dance Gavin Dance, Chaosbay, Plini, Unprocessed, Polyphia und Periphery. Wo „Eviscerate“ seinem…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(57:56; Vinyl (2LP), CD, Digital; InsideOut Music/Sony Music, 17.01.2025) Steve Hackett ist einer der Künstler, bei dem die Flut an Veröffentlichungen niemals abzureißen scheint. Ein neues Studioalbum hier, ein Reissue dort und immer wieder Konzertmitschnitte, mal von seinem Genesis-Programm und dann wieder mit Solo-Nummern. „Bitte nicht schon wieder,!“ möchte man da rufen, wenn dann schon wieder eine neue Live-Veröffentlichung angekündigt wird. Irgendwann reicht es doch wirklich mal, oder? Wahrscheinlich. Allerdings noch nicht jetzt. Denn „Live Magic At Trading Boundaries“ ist tatsächlich eine Sammlung von Live-Aufnahmen, wie es sie von früheren Genesis-Gitarristen so noch nicht gegeben hat und die durchaus hörenswert…

Weiterlesen

(34:24; CD, Digital; InOuïe Distribution/Blood Blast, 17.01.2025) Ich war ja noch nie auf dem Würzburger Freakshow Artrock Festival. Aber wenn die dort vertretenen Bands allesamt so freaky klingen wie die Pariser Formation Ckraft, die dort im Jahre 2022 aufgetreten ist, dann hat dieses Event seinen Namen mehr als verdient (hat es, d. Schlussred.). Der englische Begriff Freaks kann im Deutschen mit dem unschönen Begriff ‚Krüppel‘ übersetzt werden. Besser allerdings trifft die Interpretation als ‚Laune der Natur‘ den Nagel im Falle der Franzosen auf den Kopf. Oder vielleicht noch besser, frei ausgedrückt, Launen der Musik – und zwar ausgesprochen wilde Launen,…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(54:24; Vinyl, CD, Digital; Century Media/Sony Music, 22.11.2024) Bei Múr handelt es sich um ein aus Island stammendes Quintett, das im vergangenen November mit seinem selbstbetitelten Debüt eine beeindruckende Duftmarke setzen konnte und im Herbst gemeinsam mit Wheel und Monosphere auf Tournee war. Musikalisch lassen sich die Isländer nur schwer einordnen, da im Verlauf der gut 54-minütigen Spielzeit ein musikalischer Rundumschlag geboten wird, der so ziemlich alles abdeckt, was die aktuelle progressive Metalszene zu bieten hat. Gemein haben die sieben Stücke dabei nur, dass sie atmosphärisch unheimlich dicht gewoben und reich an Texturen, gleichzeitig aber technisch auch unheimlich ausgefeilt sind,…

Weiterlesen

(44:06; Vinyl, CD, Digital; Nuclear Blast/Warner, 10.01.2025) The Halo Effect ist neben Dark Tranquillity, Cemetery Gates und Grand Cadaver die vierte Band, bei der der Schwede Mikael Stanne zurzeit als Lead-Sänger fungiert. Sowohl mit seiner Stammband Dark Tranquillity als auch mit seinem All-Star-Gothic-Metal-Projekt Cemetery Gates war der Schwede fleißig gewesen, sodass im letzten Jahr mit „Endtime Signals“ und „Nordic Gothic“ zwei eindrucksvolle, aber grundverschiedene Alben mit ihm als Lead-Sänger erschienen. Dass mit „March Of The Unheard“ nun bereits das dritte Stanne-Album binnen fünf Monaten erscheint, mag überraschend sein. Dass „March Of The Unheard“ den beiden anderen Alben in Sachen Qualität…

Weiterlesen

(Vinyl, 2CD, Boxset (3LP), Digital; Relapse Records, 08.08.2000/10.01.2025) Cave In waren einmal eine Hardcore- bzw. Post-Hardcore-Band, bis sie auf ihrem zweiten Album ihrer Liebe für Post Rock, Space Rock, Psychedelic und progressive Strukturen Ausdruck verliehen und in ihren Bandsound einfließen ließen. So entstand mit „Jupiter“ vielleicht eines der überraschendsten Alben des Jahres 2000 und eine der ersten Platten des Modern bzw. Alternative Prog – zwei Monate vor „Kid A“ (Radiohead), ein Jahr vor „Lateralus“ (Tool), zwei Jahre vor „In Absentia“ (Porcupine Tree) und „El Cielo“ (Dredg), drei Jahre vor „De-Loused In The Comatorium“ (The Mars Volta) und „In Keeping Secrets…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(37:22; Vinyl, CD, Digital; Season Of Mist, 14.04.2023) Am Anfang eines Jahres ist immer die Zeit dazu gekommen, seinen Blick darüber schweifen zu lassen, welche Platten im Jahr zuvor bei den Rezensionen liegengeblieben sind. Dabei stößt man, am Ende der Liste angekommen, auch immer wieder auf die Alben, die schon im Vorjahr als Altlasten notiert worden sind. Es ist der ultimative Zeitpunkt, diese Namen aus dem Vor-Vorjahr dann endgültig aus der Liste zu löschen oder sich endlich daran zu machen, endlich über diese Platten zu schreiben. In diesem Jahr ist bei mir die Londoner Band Black Orchid Empire am Ende…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(46:23; Digital; Hopeful Tragedy Records (Eigenveröffentlichung), 11.12.2024) „A Whispering Moment“ ist die neue EP aus dem Hause Alex Henry Foster. Und obwohl sich mit dem Titelsong dem Namen nach ein neuer Track auf dieser bislang rein digitalen Veröffentlichung befindet, handelt es sich doch nicht wirklich um neue Musik – zumindest um keine neuen Kompositionen. Denn obschon „A Whispering Moment“ mit einer Spielzeit von 46 Minuten und 23 Sekunden gut drei Minuten länger als das letzte Studio-Album „A Measure Of Shape And Sounds“ ist, ist diese Veröffentlichung eigentlich nichts anderes als eine aufgeblasene Single des Stückes ‚Shadows Of Our Evening Tides‘,…

Weiterlesen

(1:20:17; Vinyl (2LP), 2CD, Digital; Kscope, 10.01.2025) Im September 2023 veröffentlichten TesseracT mit „War Of Being“ ihr von mir in höchsten Tönen gelobtes, fünftes Studioalbum, das sie im Anschluss auf einer 33 Länder und fünf Kontinente umspannenden Welttournee über acht Monate hinweg live vorstellten. Anderthalb Jahre nach der Veröffentlichung steht nun nicht etwa eine Platte mit neuen Stücken an, sondern der zweite Teil der „World Of Being World Tour“, die die Engländer auch wieder für drei Termin nach Deutschland bringen wird. Pünktlich zum Tourauftakt am 10. Januar 2025 im Pariser Le Forum, ist „War Of Being“ in einer speziellen „Tour…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(41:36, Vinyl (3 LP), CD, MC, Digital; Season Of Mist/Soulfood, 29.11.2024) Zwei Jahre nach ihrem zwölften Studioalbum „Banefyre“ veröffentlichten Crippled Black Phoenix im November 2024 mit „The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature“ und „Horrific Honorifics Number Two(2)“ gleich zwei neue digitale Langspielplatten binnen zwei Wochen. Diese wurden in der CD-Version als Doppel-CD und in der Vinyl-Variante als Triple-LP zusammengefasst. Anlass dazu war das 20-jährige Jubiläum der Bristoler Band um Mastermind Justin Greaves. Allerdings handelt es sich bei keiner der zwei Platten um reguläre Studio-Alben mit echtem neuen Material: „Horrific Honorifics Number Two(2)“ ist eine Sammlung von Coverversionen,…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(1:04:21, Vinyl (3LP), 2CD, MC, Digital; Season Of Mist/Soulfood, 08.11.2024) Zwei Jahre nach ihrem zwölften Studioalbum „Banefyre“ veröffentlichten Crippled Black Phoenix im November 2024 mit „The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature“ und „Horrific Honorifics Number Two(2)“ gleich zwei neue digitale Langspielplatten binnen zwei Wochen. Diese wurden in der CD-Version als Doppel-CD und in der Vinyl-Variante als Triple-LP zusammengefasst. Anlass dazu war das 20-jährige Jubiläum der Bristoler Band um Mastermind Justin Greaves. Allerdings handelt es sich bei keiner der zwei Platten um reguläre Studio-Alben mit echtem neuen Material: Für „The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature“…

Weiterlesen

Da die Anzahl der Festivals für progressive Musik in Deutschland und seinen Nachbarländern doch recht überschaubar ist, ist es umso bedauerlicher, dass das Kölner Euroblast und das Prog Power Europe im niederländischen Baarlo beide am ersten Oktoberwochenende stattfinden. Dass wir im letzten Jahr ausnahmsweise in den Genuss beider Festivals kamen, war der unterschiedlichen Zählweise der Organisatoren geschuldet; die Festivals fanden vom 30.09. bis 01.10.2023 respektive vom 6. bis 8.10.2023 statt. Da der Kalender des Jahres 2024 leider keinen Interpretationsspielraum zuließ, hieß es in diesem Jahr ärgerlicherweise wieder zwischen den beiden Festivals wählen zu müssen. Für kurze Zeit spielten wir zwar…

Weiterlesen

(1:02:16; Vinyl (2 LP), Boxset (4CD + Blu-ray) bookDigital; InsideOut Music/Sony Music, 30.09.2003/06.12.2024) Dass Musik zum Weihnachtsfest genauso dazugehört, wie die Lichter am Weihnachtsbaum, wird wohl niemand bestreiten. Ob es sich bei dieser Musik allerdings ausschließlich um traditionelle Werke wie ‚Stille Nacht, heilige Nacht‘, ‚Adeste Fideles‘ oder gar Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ handeln darf oder zum Feste auch Modernes wie ‚Last Christmas‘, ‚All I Want For Christmas‘ oder ‚Driving Home For Christmas‘ erklingen kann, darüber streiten sich die Geister. Da ist ein Album wie „The Jethro Tull Christmas Album • Fresh Snow At Christmas“ vielleicht gar keine schlechte Alternative, da…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(43:12; Vinyl, CD, Digital; Take This To Heart Records, 30.08.2024) Noch im September des letzten Jahres, in meiner Rezension von Einar Solbergs Solo-Album „16“, hatte ich Ben Levin als Gitarristen von Bent Knee bezeichnet. Dass sowohl er als auch Bassistin Jessica Kion zu diesem Zeitpunkt schon seit fast anderthalb Jahren die Band verlassen hatten, war völlig an mir vorbei gegangen. Bis vor ein paar Wochen, als ich von der Information überrascht wurde, dass Bent Knee mit „Twenty Pills Without Water“ bereits seit dem 30. August ein neues Album am Start haben, auf dem Courtney Swain, Gavin Wallace-Ailsworth, Chris Baum und…

Weiterlesen
12.5
Reviews

(57:30; Vinyl, CD, Digital; InsideOut/Sony Music, 01.11.2024) Lange Jahre waren Beardfish einfach so an mir vorbeigeschwommen. Als ich 2015 dann erstmals mit den Schweden auf dem Loreleyfelsen in Kontakt kam, war es kurz darauf schon wieder um die Band geschehen. Beardfish wurden auf Eis gelegt, und Rikard Sjöblom widmete seine Aufmerksamkeit fortan seinem Solo-Projekt Gungfly sowie Big Big Train. Schade, denn gerade die späteren Alben der Band, wie das damals aktuelle „+4626-Comfortzone“ hatten es mir angetan. Im April diesen Jahres, nach neun langen Jahren, gab es dann endlich wieder erste Lebenszeichen von den Skandinaviern. Anlässlich seines 15. Geburtstags veröffentlichten Beardfish…

Weiterlesen

(Edge Of Sanity – The Spectral Sorrows; 53:15; Vinyl, 2 CD, Digital; Century Media/Sony Music, 15.11.1993/06.12.2024) (Nightingale – Invisible; 43:32; Vinyl, 2 CD, Digital; InsideOut/Sony Music, 29.11.2004/06.12.2024) Nachdem in diesem Sommer schon Edge Of Sanitys „Until Eternity Ends“-EP, „Purgatory Afterglow“ und „Nothing But Death Remains“ sowie Nightingales „Nightfall Overture“ und „I“ Wiederveröffentlichungen durch Century Media Records und InsideOut Music erfahren haben, ist es nun in die zweite Runde der Reissues des Backkatalogs von Dan Swanö gegangen. Den Auftakt des „Second Chapter“ machten dabei Edge Of Sanitys „The Spectral Sorrows“ und Nightingales „Invisible“, deren Reissues beide am Nikolaustag erschienen sind. „Invisible“…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(27:08; Vinyl, Digital; Broken Youth Records (Eigenveröffentlichung), 14.11.2024) 2024 war ein großes Jahr für Noir Reva, denn nachdem die Post-Rock-Truppe im vergangenen Winter noch gemeinsam mit den Kollegen von There’s A Light durch die kleinen Clubs der deutschen Provinz getourt war, durften sie diese im Sommer ’24 auf ihrer zweiten, einer acht Stationen umfassenden, China-Tournee begleiten, auf der die Formationen teils in 500er Zuschauer fassenden Venues auftreten durften. Dabei sollen die Konzerte in Beijing und Shanghai sogar ausverkauft gewesen sein. Dass sich zwei solche Bands, die gemeinsam so viel Spannendes erlebt haben dürften, irgendwann dazu entschließen, ein gemeinsames musikalisches Projekt…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(1:19:00; Vinyl, 2 CD, Blu-ray, Digital; Doing Being Music, 25.10.2024) Zwei Jahre nach dem überzeugenden „Red Alert In The Blue Forest“ sind die Von Hertzen Brothers endlich mit einem neuen Album zurück, auf dem sie die Hörer ein weiteres Mal in eine finnische Parallelwelt entführen, die nicht von finsterem Metal, sondern von Gute-Laune-Mucke geprägt ist. Denn auch auf „In Murmuration“ präsentieren die Gebrüder Mikko, Kie und Jonne von Hertzen die für sie so typische Mischung aus Alternative, Progressive und Psychedelic Rock, die immer wieder von Folk-Elementen durchzogen ist. Charakteristisch für die Band und hauptverantwortlich für das wohlig warme Gefühl, das…

Weiterlesen

Die krasseste Gartenparty der Welt Gerne nennen die Organisatoren des Riez Open Airs ihr Festival die krasseste Gartenparty der Welt. Ein echter Garten ist das Riez-Gelände zwar nicht, aber es herrscht schon eine sehr ländliche Stimmung im gerade mal 230 Einwohner zählenden Bausendorfer Ortsteil Olkenbach, zumindest, was die Umgebung anbelangt. Betrachtet man dagegen die Historie des Festivals, so duftet das Riez Open Air nach großer, weiter Welt. Denn in den letzten 23 Jahren haben sich nicht nur Lokalmatadoren wie Jupiter Jones und nationale Formationen wie Caliban, Callejon, Dritte Wahl, KMPFSPRT, Slime, Team Scheiß, Turbostaat oder Sondaschule in das beschauliche Alftal…

Weiterlesen