
Americana • Indie Folk
(38:40, CD, Vinyl, Digital; Bella Union; 07.11.2025)
Die Welt ist im Wandel. Wie schön, dass es Dinge gibt, auf die man sich verlassen kann. Obwohl gerade die bisherige Karriere von Midlake bisher nicht unbedingt stromlinienförmig verlief. Großen Momenten, wie dem Überalbum "The Trials Of Van Occupanther" folgten Stagnationen, wie der Weggang von Frontmann Tim Smith 2012 (welcher sich mehr oder weniger erfolgreich an dem Projekt Harp versucht) sowie ein qualvoller Neuanfang und eine dezente Neuausrichtung. Eric Pulido übernahm den Gesang und es folgten mit "Antiphon" und "For The Sake Of Bethel Woods" tatsächlich zwei achtungserfolgreiche Platten. "A Bridge To Far", das mithin schon sechste Album der Band aus dem amerikanischen Denton, kitzelt erstmals wieder den Spirit vergangener Tage hervor. Es scheint, als hätte sich Midlake ganze dreizehn Jahre danach nun endgültig von dem Ausstieg Smiths erholt und somit sämtliche Ballast abgeworfen. Auf "A Bridge To Far" präsentiert sich die Band vollkommen entspannt, leichtfüßig und fluffig – quasi die zarteste Versuchung, seit es Americana gibt. Da ist zum Beispiel 'The Ghouls', was gleichzeitig auch die erste Singleauskopplung ist, welche den Drive von Midlake-Klassikern wie 'Roscoe' oder 'Young Bride' in die Gegenwart transferiert. 'Within Without' ist zerbrechlich bis zum Geht-nicht-mehr, und derweil im folkigen 'Guardians' eine Madison Cunningham als Gast zu hören ist, bestätigt das leicht jazzige 'Make Haste', dass es sich bei dem Protagonisten tatsächlich um Absolventen der University Of North Texas im Fachbereich Jazz handelt. Von dem vordergründigen Saxophon im eigentlich ganz lässigem 'Eyes Full Of Animal' einmal abgesehen.
Bewertung: 12/15 Punkten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Surftipps:
• Homepage
• YouTube
• Bandcamp
• https://de.wikipedia.org/wiki/Midlake
• Rezensionen, Liveberichte & Interviews
Abbildungen: Midlake/Bandcamp

