(40:28; Vinyl, 2CD, Digital; Century Media/Sony Music, 02.04.1996/06.06.2025)
Und weiter geht es im Reigen der Wiederveröffentlichungen von Werken des Dan Swanö. Dieses Mal auf dem Programm: Edge Of Sanitys "Crimson".
Ein Song. Vierzig Minuten. Kein Stillstand. – so oder so ähnlich könnte man das '96er Werk zusammenfassen. Ein Klassiker des Grenzgängers Dan Swanö, der hier die perfekte Symbiose zwischen Death Metal und progressiven Exzessen erschaffen hat. Er treibt seine Band Edge Of Sanity hier in Sphären, in denen sich Morbid Angel mit Pink Floyd am Lagerfeuer die Soli reichen könnte.
Anders als bei den stärker deathlastigen Frühwerken gelang Edge Of Sanity mit "Crimson" die Quadratur des Kreises: Härte und Atmosphäre, Komplexität und Zugänglichkeit, Growls und Pathos im cleanen Klargesang (inkl. charismatischer Unterstützung von Opeths Mikael Åkerfeldt).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Besetzung:
Andreas Axelson - Guitar
Benny Larsson - Drums
Anders Lindberg - Bass
Sami Nerberg - Guitar
Dan Swanö - Lead Vocals, Guitar & Keyboards
Gastmusiker:
Anders Måreby - Death-Cello Bizarre
Mikael Åkerfeldt - Lead Vocals, Lead Guitar
Diskografie (Studioalben):
"Nothing But Death Remains" (1991)
"Unorthodox" (1992)
"The Spectral Sorrows" (1993)
"Purgatory Afterglow" (1994)
"Crimson" (1996)
"Infernal" (1997)
"Cryptic" (1997)
"Crimson II" (2003)
Surftipps Edge Of Sanity:
Homepage
Facebook
Bandcamp (Century Media)
YouTube
Spotify
Apple Music
Discogs
Wikipedia
Rezensionen:
"The Spectral Sorrows" (Reissue)
"Until Eternity Ends" (EP) (Reissue) (1994/2024)
Abbildungen: Prog in Focus