Psychedelic Rock • Kraut Rock • Progressive
(38:40; Vinyl, Digital; Electric Valley Records, 26.09.2025)
Marmalade Knives lassen sich von den idyllischen Landschaften von Popol Vuh, dem donnernden Drive von Neu!, der jazzigen Atmosphäre von Annexus Quam und der progressiven Erhabenheit von Amon Düül II inspirieren. Die Gruppe wurde ursprünglich in den Bergen von Santa Cruz, Kalifornien, gegründet und begann als Zusammenarbeit der Gitarristen Clinton Wilkins und Justin Spivey, die die Leidenschaft verband, die Grenzen psychedelischer Musik zu erkunden. Aus ihrer kreativen Partnerschaft entwickelte sich bald ein Trio mit dem langjährigen LA/SF-Psychedelic-Szene-Fan und Bass-Experten Mark Robinson, bevor sie sich zu einem vollwertigen Ensemble lokaler Freak-Rock’n’Roller entwickelte.
"Paradigm Lost" trifft gut meine Geschmacks-Nerven, sanft trippige Grooves, einige gelungene Gitarren-Arrangements treffen auf jazzig, funky verspielte Tunes. Alles ist immer schier in Bewegung, klingt nach den frühen Seventies, wo sich Kraut Rock, Prog und Psychedelia trafen. Es jammt entspannt, ideenreich und handwerklich top mit vielen gelungenen Melodien. Ein instrumentales Album, welches sich beim bewussten Hören, aber auch schön fantasievoll im Hintergrund als nie anstrengend erweist. Im Gegenteil, einige kreative Ideen, Akkorde und organische Jams sind absolut rund und machen jederzeit Laune, die Platte wieder aufzulegen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
"Paradigm Lost" ist absolute Vinyl-Musik, lassen sich Classic Rock und all die wichtigen progressiven Psych-Zutaten gut munden, finden immer den richtigen Platz, ob bei Längen bis zu zehn Minuten oder in kurzen Song-Abfolgen. Hier findest Du kosmischen Space Rock, progressive Ideen und ambiente Stille, jazzige Abfahrten und immerzu wundervoll arrangierte Psych-Rock-Akkorde. Dunkle mystische Klangfärberei wie im Titelstück funktioniert hervorragend – man integriert hier epische Melodien und erzeugt auf eindringliche Weise trippige Stimmungen. Kein Klassiker, aber definitiv eine Platte, die jedem Freund des alten Seventies Sound zwischen Prog und Psychedelic Kurzweil verspricht.
Bewertung: 10/15 Punkten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Besetzung:
• Clinton Wilkins: Electric guitar (all tracks), synth (track 4), and 12-string acoustic (track 7).
• Adam Kriney: Drums/percussion (all but track 6) and keyboard (track 3).
• Mark Robinson: Bass guitar (tracks 1-5) and 6-string acoustic (track 7).
Gastmusiker:
• Zachariah Blackwell: Bass guitar (track 7)
Surftipps zu Bandname:
• Bandcamp
Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Qabar Promotion zur Verfügung gestellt.