Symphonic Prog
(55:30; CD, Digital; Andromeda Relix/Ma.Ra.Cash Records; 22.05.2025)
Als das Projekt noch BARO prog-jets hieß, wurden zwischen 2019 und 2021 drei Alben veröffentlicht, nämlich "Lucillo & Giada", "Topic Würlenio" (beide auch in einer Doppel-CD Ausgabe erhältlich) sowie "Utopie". Nach vierjähriger Wartezeit liegt nun das Nachfolgealbum vor. Mittlerweile ist der Jet aus dem Projektnamen verschwunden und in den Albumtitel gewandert.
Hinter BARO prog steckt der italienische Multiinstrumentalist Alberto Molesini alias Baro. Er bedient Bass, Gitarren und Tasteninstrumente und ist für den Gesang zuständig. Letzteres allerdings nur zum Teil, denn bei "Aionverse" handelt es sich um ein Konzeptwerk, auf dem diverse Charaktere durch verschiedene Sänger dargestellt werden. Außerdem hat er sämtliche Musik komponiert, die Texte verfasst und zeichnet auch für Produktion, Layout und Design verantwortlich.
Als feste Unterstützung war wie bei allen bisherigen Alben auch Drummer Gigi Murari dabei, dazu noch Backgroundsängerin Elena Cipriani. Als Gäste agierten Paolo Zanello (Klavier), Gabriel Bellorti (Geige), Jack Molesini (Djembé), sowie die Gitarristen Nicola Rotta, Baxnug und Massimo Basaglia (Marygold).
Die Charaktere werden gesanglich durch Baro (erinnert bisweilen an Andy Latimer), Blind Golem Frontmann Andrea Vilardo (der etwas Yes Touch ins Spiel bringt), Meghi Moschino (Quanah Parker), Iacopo Meille (Tygers of Pan Tang), Andrea D’amè, Titta Donato und die ehemalige Mostly Autumn Sängerin Heather Findlay verkörpert. Wer sich mit dem Konzept auseinandersetzen möchte, dem ist ein Blick ins umfangreiche und sehr informativ gestaltete Booklet zu empfehlen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Acht Titel sind zu hören, teils sehr kurze (eine oder zwei Minuten), aber auch zwei 13-minütige Songs. Trotz der vielen verschiedenen Stimmen wirkt das Ganze sehr homogen, sorgt aber durch einige ausgefallenere Arrangements für einige Abwechslung. Was hier musikalisch geboten wird, ist einfallsreicher Symphonic Prog auf hohem Niveau. Gelegentlich erinnert es an Yes (siehe oben) oder Glass Hammer, bleibt aber recht eigenständig und kann auf ganzer Länge gut unterhalten und ist daher dem Genre-Fan guten Gewissens zu empfehlen. Dabei klingt es gar nicht so sehr nach Italo-Prog, zumal die Gesänge in englischer Sprache vorgetragen werden. Starkes Album!
Bewertung: 11/15 Punkten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Besetzung:
• Alberto Molesini - lead and backing vocals / bass / guitars / keyboards
• Gigi Murari - drums / percussion
• Elena Cipriani - backing vocals
Sänger:
• Baro
• Andrea Vilardo
• Meghi Moschino
• Iacopo Meille
• Andrea D’amè
• Titta Donato
• Heather Findlay
Gastmusiker:
• Paolo Zanella - piano
• Nicola Rotta - guitar
• Baxnug - guitar
• Massimo Basaglia - guitar
• Jack Molesini - djembe
• Gabriel Bellorti - violin
Surftipps:
• Homepage
• Bandcamp
• YouTube
• Rezensionen, Liveberichte & Interviews
Abbildungen: BARO prog/Bandcamp
2 Kommentare
Alberto of Baro prog here, thankful for your review. It’s an important confirmation of the artistical value of the album, and of course it means a lot to me.
… and your appreciation means a lot for our team. Thanks, Alberto.