(67:10; CD, Digital, Vinyl; Eigenveröffentlichung, 18.07.2025)
Mit dem kongenialen und überlangen Vorgänger "Waltz Of The Weekend" hatten mich die Waliser im Handumdrehen so richtig im Sack. Was die Jungs da kreativ durchblicken ließen – vor allem mit einer swingenden Leichtigkeit – war in Sachen Psych/Retro-Sounds definitiv ein hochwertiges Kleinod. Höre ich die Band, ist es wie die falschen sauren Gummibären zu essen – man kann nicht aufhören, will tatsächlich immer mehr davon. Die klebrig, harmonisch angelegten Harmony-Gesänge, sämtliche Gitarren/Piano-Arrangements sind erneut detailfreudig ausgearbeitet, atmen schwer die Spät-Sixties und lassen ganz viel Pop im hauseigenen Universum einfließen.
Das erst flotte, dann psychedelisch ausufernde 'The Cloud Parade' ist gleichzeitig wahnsinnig eingängig und atmet trotzdem so viele liebevoll progressive Details. Es passiert einfach immer etwas, die lieblichen Melodien reißen nie ab, umarmen sanft und schauen mit ihren Arrangements weit zurück in die späten Sixties. 'Trapdoor In the Sky', das folkig tänzelnde 'The Laws Of Physics' oder das nur satt melodische Ohrwürmchen 'Fly By Dragonfly' sind einfach nur kleine Glückspillen in Sachen Retro Pop. Es passt einfach zusammen – Harmony Vocals, Melodien und all die liebevollen psychedelischen Süßigkeiten, die man hier in Überfülle verteilt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
'Song For My Sunflower' schreitet mit tiefer Morricone-Verbeugung gemütlich psychedelisch in den Sonnenuntergang, Chöre und summender Bass-Groove erzeugen feine sonnendurchflutete Szenarien und man hat das Gefühl, der Song möchte bis in die Ewigkeit weiter flirren.
"The Phantom of Canton" ist von ähnlicher Qualität wie der Vorgänger, die Waliser haben es einfach drauf in Sachen Harmony Vocals und melodischen Psych Pop. Erneut verzaubert mich die Band mit durchgehend starken Songs, die nur so vor feinster Psychedelia im Retro-Gewand triefen – am Ende mehr Pop als Rock sind und so wundervoll entspannt daherkommen, ohne am Ohr des Hörers vorbei zu driften. Lass Dich erneut von der Leichtigkeit und Harmonie einfangen, die Songs sind wie immer perfekte kleine Ohrwürmer für den Sommer.
Bewertung: 12/15 Punkten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Line-up:
Michael Bailey – bass guitar
Nathan Hall – lead vocals, backing vocals, electric and acoustic guitars, keyboards, electronics, sound effects
Paul Jones – 6 string and 12 string electric and acoustic guitars, mandolin
Dylan Line – keyboards, electronics, sound effects, some backing vocals
Frank Naughton – keyboards, sound effects, some backing vocals, and all drums
Diskografie (Studioalben):
"Waltz Of The Weekend" (2024)
"Hunter Of The Night" (2021)
"Golden Omens" (2016)
"The Slow Cyclone" (2014)
"False Lights" (2013)
"Wandermoon" (2011)
"Take Time To Wonder In A Whirling World" (2007)
Surftipps zu Soft Hearted Scientists:
Homepage
Facebook
Bandcamp
Spotify
Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Soft Hearted Scientists zur Verfügung gestellt.