(62:04; CD, Digital; Inner Garden Records, 30.04.2025)
Was könnte es Schöneres geben als einen Urlaub im sonnigen Italien und dazu die Klänge des Schlagzeugers und Keyboarders Ciro Perrino und seinem neuesten Werk "Anima Animus". Ciro Perrino, auch bekannt als Mastermind der legendären italienischen Progressive Rock Band Celeste, ist ein fester Bestandteil der italienischen Prog-Szene, die eine Vielzahl von hervorragenden Bands und Musikern hervorgebracht hat. Ursprünglich gegründet wurde Celeste von Ciro Perrino und Saxophonist Leonardo Lagorio (der in früheren Tagen auch bei Museo Rosenbach gespielt hatte) im Jahr 1972. Die damals noch vierköpfige Formation spielte seit ihrer Gründung einen überwiegend akustischen, verträumten und filigranen Progressive Rock. Ihr erstes Album "Celeste" (läuft auch unter "Principe di un Giorno") wurde erst im Jahr 1976 veröffentlicht, obwohl die Tracks bereits 1973 komponiert und 1974 aufgenommen worden waren. Das zweite Album betitelt mit "Celeste II" und einem hörbar jazzigen Anteil, wurde 1977 aufgenommen, allerdings zeitverzögert erst 1991 von Mellow Records veröffentlicht. Diese Veröffentlichung fand bei den Kritikern aus den unterschiedlichsten Gründen nicht die uneingeschränkte Zustimmung. Ein weiteres Album, das als Soundtrack geboren wurde und "I suoni in una sfera" heißt, wurde ein Jahr später veröffentlicht. Nach der darauf folgenden Auflösung der Band spielte Ciro Perrino bei St.Tropez (zu denen u.a. auch der ehemalige Celeste Bassist Giorgio Battaglia gehörte).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Nach einer längeren Pause wurde Celeste in veränderter Besetzung 2019 von Perrino mit "Il Risveglio Del Principe" wiederbelebt, inspiriert von der Atmosphäre der ersten Veröffentlichung. 2021 folgte dann ein weiteres bemerkenswertes und eigenständiges Studio-Album mit dem Titel "Il principe del regno perduto". 2022 und 2024 legte der kreative Perrino mit "With Celestial Symphony Orchestra" und "Echi Di Un Futuro Passato" erneut nach. Das vorliegende 2025er Album "Anima Animus" ist der nächste Schritt auf einer hoffentlich noch langen musikalischen Reise. Der Multiinstrumentalist Perrino entführt seine Zuhörer in eine rein instrumentale Traumwelt durch acht raumgreifende Kompositionen voller Emotionen und Atmosphäre. Unter seiner Leitung verstehen es die Musiker meisterlich, eine Mischung aus symphonischem Prog und cineastischen Elementen zu zelebrieren. Dabei vergisst er ebenso wenig, jazzige sowie klassische oder folkige Momente mit einfließen zu lassen. Bereits die Auflistung einer Vielzahl verwendeter Instrumente wie Mellotron, Blech- und Holzbläser, Keyboards, Querflöte und Saiteninstrumente lassen von Beginn an die Erwartungen an das Album wachsen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Am Ende ist es gerade diese Zusammenstellung, die trotz einiger komplexer Gitarren-Kontrapunkte ein durchgehend eingängiges, gar harmonisch orchestrales Musikerlebnis vermittelt. Die Stücke sind durchweg in verhaltenem Tempo und dennoch voller Abwechslung. So wie es sich für ein ordentliches Prog-Album gehört, verfügen die Titel jeweils über eine ausreichende Spielzeit, mit durchwegs 6 bis 12 Minuten lässt Perrino all die, die sich darauf einlassen, tief in seinen musikalischen Kosmos abtauchen.
Mit diesem Album schließen die Musiker nahtlos an die ebenso empfehlenswerten Vorgänger an und beweisen eindrucksvoll, dass ihre alte Qualität über die Jahre hinweg bis in die Gegenwart nicht verloren gegangen ist.
Bewertung: 12/15 Punkten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Line-up Celeste:
Ciro Perrino - Mellotron, Eminent, Solina, Oberheim OBa, Minimoog, ARP 2600, EMS AKS, Percussion
Enzo Cioffi - Drums
Francesco Bertone - Electric Bass, Fretless Bass
Marco Moro - Flute, Alto Flute, Bass Flute
Mauro Vero - Acoustic and Electric Guitars
Gastmusiker:
Ines Aliprandi - Lead Vocals
Marco Canepa - Pianoforte
Mirco Rebaudo - Soprano Sax, Alto Sax, Tenor Sax, Bariton Sax, Clarinet
Paolo Maffi - Soprano Sax, Alto Sax, Tenor Sax
Enrico Allavena - Trombone, Bass Tuba
Davide Mocini - 12 Strings Guitar in ('El Mundo Perdido' und 'Cosmic Carnival')
Marco Fadda - Percussion
Surftipps zu Celeste:
Facebook Ciro Perrino
Homepage Ciro Perrino
Bandcamp
Wikipedia (Italien)
ProGGnosis
YouTube
Abbildungen mit freundlicher Genehmigung Ciro Perrino / Inner Garden Records