(34:45; Vinyl CD, Digital; Exile On Mainstream/Cargo, 20.06.2025)
Nein, es sollte nicht das erste Massaker-Album nach 25 Jahren werden. Zuviel ist seither passiert und die Welt befindet sich im freien Fall, im Taumel. So ist "It's A Love Song" auch kein reguläres Album, das kommt irgendwann später, wenn überhaupt. Es ist ein Statement und enthält mit 'All Is Violence' (also nicht mit Liebe) auch nur einen Track (sieht man einmal von dem Intro 'Bar Open' ab). Und eben diesen gleich in zwei Versionen. Einmal 'Live in Vienna' und das andere Mal 'Live in Dresden'. Beides von Anfang dieses Jahres (da fällt mir doch ein, dass ich mit dem Caspar Brötzmann Massaker 1988 eben hier, in Dresden, meine ersten Erfahrungen mit Doom gemacht habe). Beide Darbietungen erzielten dabei mehr Kraft und Wirkung als alle Versuche, diesen Track im Studio einzuspielen. Zusammen mit Saskia von Kietzing (Drums) und Eduardo Delgado Lopez (Bass) entfacht Caspar Brötzmann (Gitarren) ein Inferno aus Noise, Industrial und Doom und damit den Soundtrack zur Lage der Welt. Sein persönliches Massaker hat nun endgültig die Form, die Farbe und vor allem den Klang gefunden, für den es Mitte der 80er aus der Taufe gehoben wurde.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Was ich hier hörte, hatte die Botschaft, die Kraft und spiegelt unser Zeitgeschehen wider…
Schöne neue Welt.
Bewertung: 12/15 Punkten
Besetzung:
Caspar Brötzmann (Gitarren)
Saskia von Kietzing (Drums)
Eduardo Delgado Lopez (Bass)
Surftipps zu Caspar Brötzmann:
Facebook
Bandcamp
YouTube
Spotify
Apple Music
Wikipedia
Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Rarely Unable zur Verfügung gestellt.