(27:24; Digital, Mas-Kina Recordings, 23.05.2025) Aus den Resten von Rumble In Rhodos, Infidels Forever, Arms On Fire und Insense formte sich Korean Cars und debütiert mit typisch skandinavisch-wehmütigem Alternative/Post Rock. Korean Cars sind durchgehend mit nordischer Schwermut aufgeladen, haben was von der emotionalen Attitüde der großen Appleseed Cast in ihren früheren Jahren ('Treeline Siren'), sind aber auch nicht weit weg vom Indie/Emo-Sound der Amis von Sunny Day Real Estate, wahlweise And You Will Know Us By The Trail Of Dead. Addiere modernen Post Rock hinzu (denn die instrumentale Seite weiß sehr zu gefallen), etwas proggige Vertracktheit und einnehmend poppigen Gesang, dann kommt man dem hier verzapften Sound doch schon relativ nah.
In jedem Fall weiß das melodische Grau in Grau angenehm verschwommen die Sinne zu benetzen, könnte mich von mir aus gern schon auf kompletter Albumlänge verzaubern. Stücke wie das schwebend-atmosphärische '1979' sind der perfekte Schulterschluss aus Prog und Alternative, werden vom sparsamen, dafür sehr melancholischen Gesang getragen, haben wunderschön vertrackte Melodiebögen und einen angenehm verwaschenen Gitarrensound. Das abschliessende 'The Billion Trillions' ist ebenfalls sehr progressiv, Pink Floyd trifft auf Explosion In The Sky oder so ähnlich, alles natürlich grundiert im alternativen Rock verhaftet. Shoegaze und Postrock schwingen die ganze Zeit eh wie von allein mit im Sound der Norweger. Ein in jedem Fall starker Einstieg, der hoffentlich bald ein Mehr an Futter für die Ohren liefert.
Bewertung: 11/15 Punkten
Surftipps zu Korean Cars:
Facebook
Instagram
Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Viral Propaganda PR zur Verfügung gestellt.