Blackwater Holylight – Silence/Motion

0

Blackwater Holylight – Silence/Motion (Riding Easy Records, 22.10.21)(41:14, Vinyl/CD/Digital, Riding Easy Records, 2021)
“Silence/Motion” ist das dritte Album der aus Portland, Oregon stammenden Gruppe Blackwater Holylight, die mit ihrem letzten Album “Veils of Winter” (2019) einen ersten Achtungserfolg abliefern konnten.
 Auch mit ihrem neuen Album bleibt sich das Quartett seinem bewährten Sound-Mix aus Doom Metal, Indie Rock und gefühlvollem Gesang treu. Außer, dass sich Blackwater Holylight mit dieser Aufnahme, aufgrund der atmosphärischen Keyboard-Sounds, noch weiter auf das Terrain des Psychedelischen vorwagen.
Fast schwebend kommen Allison ‘Sunny’ Faris (Gesang, Gitarre & Bass), Sarah McKenna (Synths), Mikayla Mayhew (Gitarre &Bass) und Eliese Dorsay (Schlagzeug) dabei in ihren Stücken daher. Wären da nicht die schweren Doom-Sounds, die den Dream-Pop der Musikerin am endgütigen Abheben hindern würden.

Leicht monoton erscheinen die Stücke nur nach erstmaligem Hören, denn die atmosphärisch dichten Kompositionen entblößen erst mit weiteren Durchgängen ihren wahren Abwechslungsreichtum. Dieser steckt vor allem in den Keyboard-Sounds. Denn die abwechslungsreichen psychedelischen Synthie-Teppiche von Sarah McKenna lassen die vier Damen um Strecken experimenteller klingen, als noch auf dem Vorgänger. Schön, dass Blackwater Holylight auf „Silence/Motion“ den Mut haben, Neues zu wagen. Denn Überraschungen wie der schwarzmetallische Begleitgesang von Gastmusikerin Bryan Funk (Thou) lassen die Kontraste entstehen, die das Album hörenswert machen.
Klangliche Schönheit und bedrohliche Dunkelheit in enger Umarmung. Blackwater Holylight klangen nie besser.
Bewertung: 11/15 Punkte

Blackwater Holylight – Silence/Motion (Riding Easy Records, 22.10.21)

Credit: James Rexroad

Tracklist:
1. ‘Delusional’ (5:20)
2. ‘Who The Hell’ (6:01)
3. ‘Silence/Motion’ (5:38)
4. ‘Falling Faster’ (5:58)
5. ‘MDIII’ (6:22)
6. ‘Around You’ (4:08)
7. ‘Every Corner’ (7:47)

Besetzung:
Allison ‘Sunny’ Faris (Gesang und Gitarre – Tracks 3,5,6,& 7, Bass – Tracks 1,2 & 4)
Sarah McKenna (Synths)
Mikayla Mayhew (Gitarre, Bass – Tracks 3,5,6,& 7)
Eliese Dorsay (Schlagzeug)

Surftipps zu Blackwater Holylight:
Homepage
Facebook
Instagram
Bandcamp
Soundcloud
YouTube
Spotify
Apple Music
Deezer
Tidal
Shazam
Last.fm
Discogs

Abbildungen: Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Petting Zoo Propaganda zur Verfügung gestellt.

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Blackwater Holylight – Silence/Motion

von flohfish Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0