35 Tapes – Home

0

35 Tapes - Home (Apollon, 12.2.21)(46:38, CD, LP, Digital, Apollon Records, 2021)
In den letzten Jahren erarbeitete sich das norwegische Label Apollon Records einen überaus veritablen Ruf. Man setzt seit längerer Zeit bewusst auf Qualität statt Quantität, womit Veröffentlichungen von Apollon Records auch immer für ein ansprechendes Niveau und Qualität stehen. Das gilt mit Einschränkungen ebenfalls für das aus Oslo stammende Trio 35 Tapes, das bei seiner Retro-Prog-Interpretation auf eine interessante Verbindung aus analogen Keyboardsounds (jede Menge Mellotron) und eine unterschwellig aktuelle Umsetzung setzt.

Der Dreier aus der norwegischen Hauptstadt in der Besetzung Morten Lund (Gitarre, Lap Steel Guitar, Sitar, Keyboards, Mellotron, Gesang), Jarle Wangen (Bass, Gitarre, Gesang) und Bjørn Stokkeland (Schlagzeug) inszeniert auf “Home” gerade mal 6 Songs in mehr 46 Minuten überaus ansprechend. Bereits der Einstieg ins Album passt, denn nach sphärischer Beginn, folgen feine Pianolinien, bevor hypnotische Rhythmen und fette Mellotron-Akkorde einsetzen. Stimmung und musikalischer Ansatz lassen aufhorchen – und jetzt kommt leider auch gleich das “aber”. Es ist in der erster Linie der etwas verschnarcht und wacklig wirkende Gesang von Keyboarder Morten Lund, der nicht gerade für eine Offenbarung sorgt.

Dies ist auf mehrere Weise schade, denn die musikalische Umsetzung, die auf eine moderate Dosis melancholischem Alternative Rock und vor allem atmosphärische, intensive Retro-Prog-Einflüssen mit einem 70er Jahre Einschlag setzt, hat mehrfach ihre Momente. Immer dann, wenn die diversen analogen Sounds und die weinerlichen, wunderschönen Klänge langsam vom Rhythmus getragen werden, wenn sich klangliche Tiefe und ergreifende Dynamiksteigerungen offenbaren, dann erkennt man die offensichtliche musikalische Qualität, die in diesem Trio steckt. Hin und wieder scheint ebenfalls eine leicht melancholische skandinavische Note durch, was sich besonders in den atmosphärischen Passagen perfekt einfügt.

“Home” hängt damit leider der offensichtliche Makel des verbesserungswürdigen Gesangs nach, wirkt somit noch etwas unfertig. Ansonsten sollte man dieser Band auf jeden Fall eine Chance lassen, denn 35 Tapes lassen ihr deutliches Potenzial durchaus erkennen.
Bewertung: 10/15 Punkten (KS 10, KR 11)

Surftipps zu 35 Tapes:
Facebook
Bandcamp
YouTube
Spotify
ProgArchives

Abbildungen: 35 Tapes / Apollon Records

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Höre eigentlich alles quer durch den bunten Gemüsegarten des Progressive Rocks, vergesse dabei aber auch nicht den Blick über den Tellerrand hin zu "normaler" Rock- und Popmusik, auch wenn mir vom aktuellen Mainstream leider immer weniger gefällt.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

35 Tapes – Home

von Kristian Selm Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0