Residuos Mentales – Introspection

0

(37:46, CD, Download, InSideOut Music Web Promotion, 2018)
Mit „Introspection“ serviert uns ein in Athen/Griechenland beheimatetes Studioprojekt um die beiden Musiker Stratos Morianos (Tasteninstrumente, ebenfalls Mitglied bei Verbal Delirium) und Alexandros Mantas (Gitarren und Flöte) ihr erstes musikalisches Werk. Das Instrumentalalbum interpretiert auf elf Tracks über 38 Minuten die Geschichte eines Mannes, der in Erinnerungen und Gefühlen der Vergangenheit gefangen ist.

Die musikalischen Stimmung des Albums ist überwiegend ruhig, gefühlvoll-melancholisch. Es werden minimalistische Klangstrukturen sowie sphärische Sounds geboten, wobei nach einigen pompöse Atmosphären wiederum Instrumentierungen mit lieblich-zarten Tönen erklingen. „Introspection“ entpuppt sich als meditative Reise, die zuweilen wie Filmmusik wirkt, elektronische Darbietungen beinhaltet und ebenfalls mit dem Progressive Rock der Siebziger Jahre flirtet. Zuweilen wird der Rezensent an die griechischen Landsleute von Will-O-The Wisp, an die frühen Werken eines Mike Oldfield oder dem letzten Pink Floyd-Album ”The Endless River” erinnert.

Neben den beiden Protagonisten hört man fünf weitere Studiomusiker auf der Aufnahme, wobei durch die Violinenklänge von Theodoris Tzigourakos sowie der Cellotöne von Fifi Alexopoulou entsprechend Klassik-Atmosphäre spürbar wird. Auch das galante Flötenspiel von Alexandros Mantas auf zwei Tracks trägt hierzu bei. Originell sind die gesprochenen Worte auf dem Stück ‘My Stories’, die dem 2012er US-amerikanischen Film „Words“ (deutscher Verleihtitel: Der Dieb der Worte) entliehen sind.

Insgesamt weiß das atmosphärische Werk von Residuos Mentales zu gefallen, das gerade zum Jahreswechsel 2018/2019 zu einem besinnlichen Übergang beitrug.
Bewertung: 11/15 Punkten (WE 11, KR 11)

Surftipps zu Residuos Mentales:
Facebook
Soundcloud
YouTube
Reverbnation
Napster
Spotify
kkbox

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Musikmaniak seit den frühen 70ern zwischen Artrock, Jazzrock und Hardrock/Rock. Große Faszination für die Melange aus Klassik/Jazz und Rock. ................Erstes Konzert: Grobschnitt.................WAS GAR NICHT GEHT: Rio/Avantgarde und Metal.................LIEBLINGSKÜNSTLER: Pink Floyd, Beatles/Paul McCartney, Steven Wilson, Rolling Stones, Return To Forever, Procol Harum, Leonard Bernstein, ELP/Triumvirat, Deep Purple/Uriah Heep, Yes/Rick Wakeman und Led Zeppelin.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Residuos Mentales – Introspection

von Wolfram Ehrhardt Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0