O.R.k. – Soul Of An Octopus

0

(40:42, CD, Rare Noise, 2017)
Diese Ork-Reisegruppe besteht, wie bereits auf dem vorzüglichen Debüt “Inflamed Rides” von 2015 weiterhin aus Lorenzo Esposito Fornasari (“Lef”, Gesang, Keyboards, Produktion; u.a. Obake, Berserk!), Carmelo Pipitone (Gitarre; Marta Sui Tubi), Colin Edwin (Bass; u.a. Porcupine Tree, Astarta/Edwin) und Pat Mastelotto (drums; u.a. King Crimson, Sessions für u.a. David Sylvian, XTC). Geblieben sind auch die vom ersten Ton an fesselnde Atmosphäre, welche die bekanntlich und hier auch ohrenscheinlich exzellenten Musiker erzeugen. sowie ein auffallender, erfrischend anderer Ansatz beim Cover-Artwork.

Geändert hat sich hingegen die Veröffentlichungsweise – die neue Heimat des Ausnahme-Quartetts ist jetzt das für vorzügliche, schwere Kost geschätzte Label Rare Noise Records. Dieses dürfte mit dem Einstand ihres neuen Signings glücklich sein, das sich herrlich respektlos zwischen den Metal- und den eleganten Jazz-Stuhl sowie das das ranzige Prog-Sofa wirft. Gleich das eröffnende ‘Numb’ hat – zumindest für den Rezensenten – so eine fast manisch-glückliche King-Crimson-Überdrehtheit der Adrian Belew-Phase.

Schon durch das Akustik- und Slide-Gitarrenspiel von Pipitone hat ‘Collapsing Hopes’ eine völlig andere, aber nicht weniger anmachende Wirkung.

Teapot of the Week

“Teapot of the Week” auf Betreutes Proggen in der KW8/2017

Beim coolen ‘Searching For The Code’ mit seinen Drum Loops changiert Lefs ausdrucksstarke, oft dramatisch, hier aber bewusst lakonisch eingesetzte Stimme zwischen David Sylvian und It’s Immaterial. Im vergleichsweise trocken rockenden ‘Dirty Rain’ holt er hingegen den Dirty Shouter hervor. ‘Scarlet Water’ ist schon allein wegen Mastelottos Drumming ein Genuss. ‘Heaven Proof House’ scheint eine Verbeugung vor Bowie zu enthalten. In Summe ausgezeichnet!
Bewertung: 13/15 Punkten

PS: auch auf 180g Vinyl erhältlich.

PPS: Die Band ist im März in Italien auf ausgiebiger Club-Tour. Hoffentlich kommen noch Termine in Resteuropa dazu. Die von Februar 2016 waren leider nicht übermäßig gut besucht, weshalb beispielsweise das Konzert im Kölner Underground kurzfristig abgesagt wurde.

Surftipps zu O.R.k.:
Rare Noise
Twitter
Facebook
YouTube
Soundcloud
Spotify
Homepage Pat Mastelotto

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

O.R.k. – Soul Of An Octopus

von Klaus Reckert Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0