
Industrial Rock • Electronica • Ambient • Score
(1:07:03; Vinyl (2LP), CD, MC, Digital; Interscope Records; 19.09.2025)
Wenn Disney „Jetzt seid ihr Filmmusik“ vorgibt und Nine Inch Nails „Okay“ sagen…
Fünf Jahre warten die Fans auf ein neues Nine-Inch-Nails-Album – und was kommt? Ein Score. Ein guter Score, ja. Aber eben ein Score. Dass "Tron: Ares" nun das erste Mal ist, dass Trent Reznor & Atticus Ross Filmmusik unter dem NIИ-Banner veröffentlichen, dürfte weniger eine künstlerische Eingebung gewesen sein als eher ein Satz in einem Disney-Meeting.
Was man bekommt, ist feinste Reznor-/Ross-Dystopie: pulsierende Synths, verzerrte Texturen, tiefschwarze Atmosphäre*, keinerlei Orchester, dafür 24 Tracks zwischen „stimmungsvoll“ und „Skizze mit Potenzial“. Viel Fragment, wenig Song. Die typische Handschrift – nur eben im 90-Sekunden-Format - und mit vereinzelten Zitaten von Daft Punk, die vor 15 Jahren für Tron: Legacy verantwortlich zeichneten.
Ein paar echte Highlights gibt’s trotzdem:
'As Alive As You Need Me To Be' – Reznor darf mal wieder singen und klingt sogar wie früher.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
'Who Wants to Live Forever?' – unerwartet emotional, dank der spanischen Latin-Pop-Sängerin Judeline fast schon ein richtiger Song.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Rest? Hochwertige Soundkulisse, aber oft mehr Filmfunktion als Bandstatement. Genau das, was Reznor & Ross seit Jahren in Perfektion liefern – nur diesmal mit NIИ-Logo.
Ein guter Score, keine Frage. Düster, vibrierend, hochwertig.
Nur eben nicht das NIИ-Album, auf das Fans gehofft hatten.
Mehr Tron als Nails – und eindeutig mehr Hollywood als Hölle.
Bewertung: 9/15 Punkten
Tracklist:
1. 'Init' (2:08)
2. 'Forked Reality' (1:51)
3. 'As Alive As You Need Me To Be' (3:57)
4. 'Echoes' (3:46)
5. 'This Changes Everything' (3:00)
6. 'In The Image Of' (1:33)
7. 'I Know You Can Feel It' (5:22)
8. 'Permanence' (1:29)
9. 'Infiltrator' (2:47)
10. '100% Expendible' (3:55)
11. 'Still Remains' (1:55)
12. 'Who Wants To Live Forever?' (5:51)
13. 'Building Better Worlds' (2:12)
14. 'Target Identified' (3:24)
15. 'Daemonize' (5:10)
16. 'Empathetic Response' (2:10)
17. 'What Have You Done?' (2:14)
18. 'A Question Of Trust' (1:21)
18. 'Ghost In The Machine' (1:30)
20. 'No Going Back' (1:55)
21. 'Nemesis' (1:46)
22. 'New Directive' (2:46)
23. 'Out In The World' (1:06)
24. 'Shadow Over Me' (3:55)

Besetzung:
• Trent Reznor
• Atticus Ross
Gastmusiker:
• Judeline – Vocals (Who Wants To Live Forever?)
Surftipps:
• Homepage
• Linktree
• YouTube
• Wikipedia
• Rezensionen, Liveberichte & Interviews
Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise cmm zur Verfügung gestellt.

