Progressive Black Metal • Post Rock
(43:12; CD, Vinyl, Digital; Season Of Mist, 12.09.2025)
Die Band aus Würzburg hat seit ihrer Gründung 2009 öfter mal mit Vorurteilen aus der truen Black-Metal-Gemeinde zu kämpfen. Diese findet zuerst den Bandnamen doof, dann kann es nicht angehen, dass man den Gesang versteht, und überhaupt sehen die Typen aus wie Soziologie-Studenten im 40sten Semester. Tocotronic, nur mit Schreimusik halt. Die Band Deafhaven hat ähnliche Probleme. Darauf also ein amtliches "Hargh! Mir Doch Egal!".
Aber vielleicht stimmt das ja auch, dass Der Weg Einer Freiheit keinen richtigen Black Metal machen, denn – wie sonst üblich – ging es nach dem Demo nicht steil bergab. Das Gegenteil ist der Fall. Kontinuierlich liefern die Jungs um Bandgründer Nikita Kamprad stattdessen hochwertiges Material ab, und nach dem letzten Spektakel namens "Noktvrn" geht die Evolution der Band auch mit dem neuen Album "Innern" weiter.
Der Opener 'Marter' liefert über neun Minuten lang ein Wechselbad aus epischem Drumming, kreischendem Gesang und melodischer Raserei. Die Shoegaze-Momente in 'Xibalba' sind so zart, dass man fast vergisst, dass der Song einen vorher mit der Wucht eines Vorschlaghammers begrüßt hat. Bei der Singleauskopplung 'Eos' herrscht rasender Black Metal, orientalisch angehauchter Gesang und eine posthumane Erde, der Stoff, um den es in den Lyrics geht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
'Fragment' überrascht mit Klargesang auf Deutsch, und auch hier funktioniert es genauso gut wie bei altbekannten deutschen Black-Metal-Koryphäen und anderen Komplizen, die hier auf den Seiten in letzter Zeit positiv aufgefallen sind. Der Song beginnt fast balladenhaft, nur um dann in der zweiten Hälfte zu explodieren, bis uns 'Finisterre III' eine kurze Pause gönnt.
Und dann kommt 'Forlorn'. Der letzte Song und auch das heimliche Highlight beginnt mystisch und düster, mit einer Gitarrenmelodie, die so zart ist, dass man sie fast streicheln möchte. Diesmal singt man ausnahmsweise auf Englisch und unterstreicht, dass man besonders im Black Metal ruhig öfter auch mal seine sanfte Seite zeigen kann und sollte.
"Innern" ist kein Album, das man nebenbei hört. Es ist ein Werk, das fordert, verstört, tröstet und manchmal auch ein bisschen verwirrt. Der Weg Einer Freiheit beweisen mit diesem Album, dass sie nicht nur musikalisch, sondern auch konzeptionell zu den spannendsten Vertretern des modernen Black Metal gehören.
Bewertung: 12/15 Punkten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Besetzung:
• Nikita Kamprad – Vocals, Guitars
• Nicolas Rausch – Guitars
• Alan Noruspur – Bass
• Tobias Schuler – Drums
Surftipps:
• Homepage
• Bandcamp
• YouTube
• Reviews, Liveberichte & Interviews
Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Season Of Mist zur Verfügung gestellt.