Crazy Times. Ein Paviana..ch im White House. Die Union lässt die AfD diktieren, wer als Verfassungsrichterin kandidieren darf. Und Spotify investiert die durch die Ausbeutung von Musikschaffenden gescheffelten Millionen u.a. in das deutsche Rüstungs-Start-up Helsing.
Was ist nur aus Love, Peace and Happiness geworden? Es hatte - aus Konsumentensicht! - vielleicht mal gute Gründe für ein Abonnement dieses Streaming-Services gegeben (Repertoire, Komfort, Verfügbarkeit). Und wir sind nur ein winziger Teil des Musikzirkus' - aber wir haben jetzt die Faxen dicke.
Wir hatten uns bereits öfter mit dem Thema auseinandergesetzt (Rundruf bei Music Pros zum Thema oder mit einer Abwägung der Pros und Cons von Streaming und Darstellung der Abrechnungsweisen im Detail). Doch jetzt scheint uns die Situation mit Daniel Eks Company vergleichbar geworden zu sein zu der mit Elon Musk, der aus dem mal extrem coolen Twitter das Schattenreich X gemacht hat, durch den die faschistoide KI "Grok" irrlichtert. Von dem, was er dem E-Mobilitäts-Pionier Tesla angetan hat, mal ganz ab...
Von X sind wir also weg. Und ab sofort werden wir auch nicht mehr auf die Spotify-Angebote verlinken, keine monatlichen Playlists zu Reviews dort führen wie wir es fast ein Jahrzehnt lang getan haben. Sondern nur noch auf Musiker-orientierte, fairere Plattformen wie Bandcamp verweisen, plus YouTube für kleine Anspieltipps, die den Künstlern aber kein Geschäft kaputt machen. Es findet vermutlich keine/r von uns die Muße, die knapp 7.000 bereits erschienenen Beiträge zu durchforsten und zu "bereinigen". Doch wer weiß - Freiwillige vor 😉
So, das war's schon von hier. Entschuldigt bitte die Störung. Let's prog.