(11:55; Vinyl, CD, Digital; Hold Tight; 01.08.2025) Man mag in Zeiten der totalen Überwachung den Namen der Band nicht so recht schreiben wollen, ohne ein leicht mulmiges Gefühl bei dem Gedanken einer USA Reise zu bekommen. Fuck it! Car Bomb aus Long Island New York sind schon zu Beginn ihrer Karriere ein Phänomen gewesen: Total verrückt und irre aggressiv. Oder wie ein Freund per Nachricht schrieb:
Seit 2019 hat die Band nichts veröffentlicht. Nach der Pandemie gab es noch zwei Touren mit Between the Buried and Me und später mit Animals As Leaders. Umso erfreulicher also der heutige Release der EP "Tiles Whispers Dreams".
Der Sound der EP ist phantastisch. Hier wurde sehr viel Energie und Mühe investiert. Wundert aber auch nicht, denn das war schon immer ein Markenzeichen der Band, die in den Anfangstagen sogar ihr Equipment selbst gebaut hat, um unabhängig zu sein. Das machen sie vermutlich heute nicht mehr. Man griff auf die Zusammenarbeit mit Mixern wie Josh Wilbur (2016 für das Album "Meta") oder Adam “Nolly” Getgood (2019 für "Mordial") zurück, wobei der Gitarrist Greg Kubacki immer als Komponist und Produzent mitwirkt.
Die aktuelle EP "Tiles Whispers Dreams" wurde von Johann Meyer gemixt und von Ted Jensen im Sterling Sound gemastert. Ja genau, der Ted Jensen, der z.B. "Around the Fur" von Deftones den letzten Feinschliff gab, oder genau derjenige, der für das Album "Hotel California" von Eagles 1977 einen Grammy erhalten hat. Absolute Weltklasse.
Bei dem zweiten Song 'Paroxysm' hört man sehr gut, wie die Band den Spagat zwischen „den Wurzeln treu bleiben“ und „nicht altbacken klingen“ schafft. Während das Intro noch als "friendly-violent-bay-area thrash on steroids" durchgeht, wird ab Minute 1:15 das komplette Car Bomb Register gezogen: Gitarren, die in einem komplett eigenen melodischen Kosmos zu existieren scheinen, aber ohne entkoppelt vom Rest zu klingen. Dieser Sound ist so typisch Car Bomb. Er wird aber auch nicht inflationär eingesetzt, so dass es immer wieder überraschend kommt, weil man irgendwie dann doch nicht damit rechnet. Was dann bei Minute 1:36 durch einen Blast Beat eingeleitet wird, lässt sich vielleicht am ehesten mit den Visuals aus dem Video erläutern: Da dreht sich der Beat um das Riff, das Riff um den Beat, alles vermischt sich für einen kurzen Moment und geht wieder auseinander. So ruppig der Teil auch ist, so fließend erscheint er nach mehrmaligem Hören.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Empfehlenswert für Interessierte: Das Playthrough von Greg Kubacki auf Youtube. Für "nur ein" Playthrough auch super produziert.
Als erster Song wird 'Blindsides' vorveröffentlicht. Eine sehr abwechslungsreiche Nummer, in der auch klarer Gesang zum Einsatz kommt. 'Tiles Whisper Dreams' schließt diese 3-Song EP ab. Ein richtig schön thrashiger Song mit fast an die alten Anthrax erinnernden Mosh Riffs. Ich möchte aber nicht den Eindruck erwecken, dass der Song auch so eingängig wie ein Anthrax Song ist.
Betreuer: Wieviele verschiedene Tempi und Rhythmen verwendest du in 'Tiles Whisper Dreams'?
Elliot Hoffman: Ja.
Die EP ist für Metal Enthusiasten sicherlich ein willkommenes Pralinenhäppchen, um sich die langen Sommerabende zu versüßen. Man kann nur hoffen, dass das Full Length Album nicht allzu lange auf sich warten lässt. Das werde ich am 9. August in Karlsruhe versuchen in Erfahrung zu bringen, wenn Car Bomb dort mit Monosphere im p-acht auftreten.
Bewertung: 15/15 Punkten
Surftipps zu CAR BOMB:
Homepage
Bandcamp
Facebook
Instagram
YouTube
Soundcloud
Deezer
Apple Music
Reverbnation
last.fm
Wikipedia
Tour Tipps: