Neuerscheinungen des Monats Juli 2018




In der #ReleaseCorner sammeln wir monatsweise bemerkenswerte Neuerscheinungen aus dem progrelevanten Umfeld (vgl. auch unsere weiteren Service-Ecken VinylCorner sowie CrowdfundingCorner/). Fehlt ein wichtiges Album für den Juli? Wir freuen uns über Hinweise in der Betreuter-Gruppen-Prog Gruppe auf Facebook oder über das Kontaktformular am Ende dieses Beitrags.

PS: Vgl. auch unsere Spotify-Playlist zum Review-Monat 0718!

Fifth Quadrant
Vision
VÖ: 01.07.2018
Genre: Progmetal

Ars de Er
Fièvre
VÖ: 02.07.2018
Genre: RIO / Avantprog

 

Eine Art Midi-Orchesterversion von “Univers Zéro”. Soloprojekt aus Weißrussland.

Devin Townsend Project
Ocean Machine – Live At The Ancient Theatre
VÖ: 02.07.2018
Genre: Progmetal

Theatralischer ProgMetal, 2017 live mitgeschnitten im schönen Amphitheater von Plovidv, Bulgarien

ZWOYLD
ZGOND
VÖ: 02.07.2018
Genre: RIO / Avantprog

Frickelig-Zeuhliger Retro-Avantprog aus Frankreich.

Dumb Waiter
HECK
VÖ: 03.07.2018
Genre: Avant-Jazzrock

Leider mit kaum 17 Minuten Laufzeit nur eine EP, aber trotzdem ein schöner Avant-Jazz Appetithappen.

Grin
II
VÖ: 05.07.2018
Genre: Doom(?)

Links:

Review auf BetreutesProggen.de:
vgl. https://www.betreutesproggen.de/201…

Klaus sagt: #DoomCult aus Balin wa?

Dawnlit
True North
VÖ: 06.07.2018
Genre: Progmetal / Postrock

Pianolastiger, instrumentaler Progmetal

Geph
Apophenia
VÖ: 06.07.2018
Genre: Instrumentaler Prog

Unkonventionelles Power-Trio bestehend aus zwei mal Chapman Stick und einem Drummer.

Medussa
LA PALABRA HA MUERTO
VÖ: 06.07.2018
Genre: Postrock

Sehr schönes Postrock Album.

Rare Form, P. Whitehill, and Mourning Rituals
Improvisations (w/ Mourning Rituals & P. Whitehill)
VÖ: 06.07.2018
Genre: Ambient Drone / Neoklassik

Dunkel-atmosphärisches Kollaborationsalbum zwischen Drone und Ambient

Resina
Traces
VÖ: 06.07.2018
Genre: Experimentelle zeitgenössische Klassik

Experimentelle, zeitgenössische Klassik von einer polnischen Cellistin. Effektvolles Cello, bisweilen unterlegt mit transzedentem Gesang und hier und da von Schlagzeug bzw. Perkussion unterstützt.

Tangled Thoughts of Leaving
No Tether
VÖ: 06.07.2018
Genre: Instrumentaler Postrock

Review auf BetreutesProggen.de:
https://www.betreutesproggen.de/2018/07/…

Yawning Man
The Revolt Against Tired Noises
VÖ: 06.07.2018
Genre: Desert Rock / Psychedelic Rock

Interview+Neuer Song: https://www.youtube.com/watch?v=VjYVoJURpe8

elder light
this could all go away
VÖ: 06.07.2018
Genre: Post-Hardcore

Post-Hardcore EP zum Name-Your-Price Tarif

starfish64
The Future In Reverse
VÖ: 06.07.2018
Genre: Art Pop

Jean-Christophe Cholet, Alban Darche, Mathias Rüegg et Grand Ensemble
Le tombeau de Poulenc
VÖ: 09.07.2018
Genre: Jazz

Groß orchestrierte Interpretation von Pulencs “Konzert für zwei Klaviere”

Vespero & Ángel Ontalva
Carta Marina
VÖ: 09.07.2018
Genre: Psychedelic Rock / Spacerock

Zusammenarbeit des spanischen Gitarristen Ángel Ontalva und der russischen Spacerock-Formation Vespero.

Edelveiss
Skull
VÖ: 10.07.2018
Genre: atmosphärischer Postrock

Sehr schöne, vielseitige, atmosphärische Postrock-EP.

Koenji Hyakkei
DHORIMVISKHA
VÖ: 11.07.2018
Genre: Zeuhl

Japanischer Zeuhl für den unerschrockenen Hörer.

Mesarthim
Coma Wall (E.P.)
VÖ: 12.07.2018
Genre: Depressive Black Intelligent Dance Metal

Kurzes Depressive Black Intelligent Dance Metal mit ziemlich viel Power.

Between the Burried and Me
Automata II
VÖ: 13.07.2018
Genre: Prog-Metal / Mathrock

Big Big Train
Swan Hunter (Single remix)
VÖ: 13.07.2018
Genre: Folk-Prog (?)

Live und Remix-Versionen des Songs “Swan Hunter” (original auf dem Album English Electric). Außerdem zwei neue Stücke: Eine neue Version von Seen Better Days mit Tim Bowness als Gastsänger und eine Live-Studio Version von Summer’s Lease.

Deafheaven
Ordinary Corrupt Human Love
VÖ: 13.07.2018
Genre: Blackgaze

Deafheavens viertes Studioalbum. Schönes Blackgazing, also praktisch ein Mix aus Black Metal und Postrock.

Firtan
Okeanos
VÖ: 13.07.2018
Genre: Atmosphärischer Blackmetal

Schwarzmetal mit deutschen Texten von Schiller und Nietzsche.

Mystery
Lies and Butterflies
VÖ: 13.07.2018
Genre: Melodic Rock / AOR

Obscura
Diluvium
VÖ: 13.07.2018
Genre: Progressive Death Metal

Regal Worm
Pig Views
VÖ: 13.07.2018
Genre: Progressive Rock / Psychedelic

Retroprog mit Canterbury-Feeling vom Multiinstrumentalisten Jarrod Gosling, unterstützt von zahlreichen Gästen.

The Machine
Faceshift
VÖ: 13.07.2018
Genre: Stonerrock

Rumpeliger Stonerrock des niederländischen Powertrios.

Distorted Harmony
A Way Out
VÖ: 19.07.2018
Genre: Progmetal

Strangefish
The Spotlight Effect
VÖ: 19.07.2018
Genre: Prog

Klaus sagt: Angenehmer, teils folkiger UK-Progrock

Twelfth Night
Fact And Fiction – The Definitive Edition
VÖ: 19.07.2018
Genre: Prog(?)

Klaus sagt: Mir strunzpersönlich war die Band (solange Geoff Mann dabei war, R.I.P.) immer wichtiger als Marillion ohne Fish 🙂

Galasphere 347
Galasphere 347
VÖ: 20.07.2018
Genre: Retroprog / Kraut (?)

Georg sagt: Wenn man liest, in welchen Bands die Musiker schon gespielt haben, könnte man ohne Probleme von einer Supergroup sprechen. Es handelt sich aber im Grunde um den Kern von Weserbergland. 3 Longtracks, symphonisch, spacig, retro, Kraut… Vor allem Genesis-Fans sollten nicht dran vorbei hören.

KHôRADA
Salt
VÖ: 20.07.2018
Genre: Doom / Sludge

Geradezu magisches Sludgemetal-Album.

Khalab
Black Noise 2084
VÖ: 20.07.2018
Genre: Future Bass World Music Crossover

Recht merkwürdige Mischung aus repetitivem Future Bass und Weltmusik, bisweilen mit Jazz-Elementen und Fieldrecordings.

Southern Empire
Civilisation
VÖ: 20.07.2018
Genre: Melodic Rock / AOR

To Whom it May
The Great Filter
VÖ: 20.07.2018
Genre: Progmetal

Etwas härteres Progmetal-Album mit angenehmen Klargesang und radiotauglichen Songs.

Perplextus Joans
Out the Lights
VÖ: 21.07.2018
Genre: Darkwave

 

Experimenteller, reichlich depressiver Darkwave. Name Your Price.

ATAVISMO
ValdeInfierno
VÖ: 23.07.2018
Genre: Psych-Prog

Proggiger psychedelischer Spacerock aus Andalusien

NIRMÃAN
INDIAN ELECTRIC STATION
VÖ: 23.07.2018
Genre: Weltmusik Crossover

Ziemlich krasser Crossover aus indischem Gesang, traditionellen Instrumenten, Jazz, Pop und Rock

Milton Man Gogh
XXXX Bitter Irony
VÖ: 26.07.2018
Genre: Progressive Jazz

Aktuelles, kurzes Schmankerl der talentierten, australischen Progjazz-Combo.

Big Big Train
Merchants of Light (Live)
VÖ: 27.07.2018
Genre: Folk-Prog

Livealbum, aufgenommen in der Cadogan Hall, London 2017.

Frontierer
Unloved
VÖ: 27.07.2018
Genre: Hardcore

Ungebremster, brutaler Frontalangriff auf die Hörnerven.

Oh.
Metallia
VÖ: 27.07.2018
Genre: Instrumental Progmetal

Ziemlich technischer Progmetal, deutlich besser als das Albumcover erwarten lässt…

Opus Arise
Invisible Walls
VÖ: 27.07.2018
Genre: Neoklassik / Progmetal

 

Mix aus klar gespielten Streichinstrumenten und harschem Progmetal

Redemption
Long Night’s Journey into Day
VÖ: 27.07.2018
Genre: Progmetal

Georg sagt: “The Art Of Loss” empfand ich damals irgendwie als verworren. Das neue Album nimmt da doch wieder deutlich mehr Fahrt auf und wirkt kompakter und homogener. Recht knackiger “klassischer” Progmetal.

TALONS
We All Know
VÖ: 27.07.2018
Genre: Postrock / Postmetal

Postmetal mit Streicher-Unterstützung und kraftvoller Perkussion.

Deltanaut
Part I
VÖ: 29.07.2018
Genre: Spacerock

Fett-groovender Spacerock. Name Your Price.

The Mercury Tree + Cryptic Ruse
Cryptic Tree
VÖ: 31.07.2018
Genre: Glitchy microtonal Math-Rock

Microtonaler Mathrockwahnsinn.

Es fehlt etwas? Hinweise bitte über das Kontaktformular:

    Name (Optional)

    E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Nachricht

    Sicherheitsabfrage:

    Die E-Mail-Adresse ist Pflichtfeld, da sie dafür notwendig ist, Dir zu antworten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht. Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an klaus.reckert@betreutesproggen.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.