CD Kritik Progressive Newsletter Nr.47 (02/2004)
Psicodreamics - The garden
(65:31, SynGate, 2003)
Dieses Album ist zwar ebenfalls 2003 auf Syngate erschienen, liegt aber zeitlich vor dem "Eternal angel"-Album. Insgesamt wirkt es auf mich etwas schwächer als "Eternal angel". Zwar sind die Kompositionen ähnlich geartet, auch hier arbeitet Moreno viel mit Sprachsequenzen, Mönchsgesang, Kinderchor und abwechslungsreichen Percussionsarrangements. Manche Synthesizereinsätze lassen dank ihrer Mächtigkeit gar an den griechischen Altmeister Vangelis denken. Aber für meine Begriffe spielen die romantisch-verträumten Parts auf diesem Album eine zu große Rolle. Dies ist eine Komponente, die in diesem Maße auf "Eternal angel" eindeutig nicht zu finden ist. Die Enigma-mäßigen Einlagen sind gelegentlich in Verbindung mit überaus seichten Pianolinien zu hören, und wer es böse meint mit Herrn Moreno, würde dies vielleicht als Enigma meets Clayderman beschreiben. Es muss natürlich jeder für sich selbst seine eigene Kitschgrenze definieren. Für meinen Geschmack geht es noch in Ordnung, allerdings scheint mir die direkte Aufeinanderfolge mehrerer so gearteter Titel eine unglückliche Wahl des Spaniers gewesen zu sein. Dieser verstärkte Romantik-Eindruck wäre also zu vermeiden gewesen. Highlight des Albums ist für mich ganz klar der Titelsong, der mit beeindruckender Atmosphäre durch Marimba-ähnliche Perkussion und starke Tastenarrangements glänzt. Wie auch auf "Eternal angel" ließ es sich Moreno nicht nehmen, eine Technonummer unterzubringen, nämlich "Lycanthrope 2000", das - wie es der Titel schon vermuten lässt - das Thema des gleichnamigen Tracks vom "Eternal angel"-Album aufnimmt, und zwar in der ursprünglichen Fassung. Mit den erwähnten leichten Abstrichen ein schönes Album, zum Kennenlernen möchte ich aber doch das Folgealbum empfehlen. Zu beziehen sind beide Moreno-Alben bei SynGate (www.syngate.net), wobei "The garden" nur als (hochwertige) CD-R zu haben ist.
Jürgen Meurer
© Progressive Newsletter 2004