Flame Dream - Elements (Reissue)

Credit: Urs Hochuli

Progressive Rock • Symphonic Prog
(45:17; CD, Digital; 3VƐ Records; 24.10.2025)
Die Schweizer Symphonic Progger Flame Dream hatten es ja bereits angekündigt: Ihre musikalische Auferstehung geht ohne wenn und aber weiter. Nachdem die Neuauflage des Albums „Out Of The Dark“ (1981) und kurz zuvor sogar ihr neuestes Werk „Silent Transition“ (2024) erschienen sind, steht nun, ebenfalls als Wiederveröffentlichung, das erstmals 1979 veröffentlichte Album „Elements“ in den Verkaufsregalen.

Es handelt sich dabei um ihr zweites Album. Erfreulich für alle Progfreunde, die ihre Sammlung komplettieren möchten. Das besondere an diesem Werk ist, dass die Schweizer gänzlich auf Gitarrenarbeit verzichten, was eher selten im Progressive Rock zu finden ist. Allerdings beweisen die Schweizer, dass man auch ohne Lead Gitarre ein spannendes Album erschaffen kann. Mit „Elements“ ist Flame Dream ein durchweg symphonisches und mit jazzigen Elementen angereichertes Album gelungen. Dabei sollten in jedem Fall die ein oder anderen Ecken und Kanten nicht unerwähnt bleiben. Diese sind es auch, die zumindest zeitweise dem Album einen leichten Hauch Gentle-Giant-Feeling verleihen. Andere Passagen erinnern hingegen schon Mal an die britische Kultband England. Damit ist klar, die Band orientiert sich weitestgehend am Prog der frühen Siebziger. Das kreative Nebeneinander von melodisch, eingängigen sowie komplexeren Phrasen verpassen dem Album den besonderen Schliff. Die Kompositionen bieten viel Abwechslung, auch durch den ausgefallenen Gesang oder die entspannten Instrumentalparts. Die fünf Songs mit ingesamt fünfundvierzig Minuten entstanden in einer Zeit, als Progressive Rock leider immer weniger Beachtung erhielt. Das ändert aber nichts daran, dass der Band mit ihrem zweiten Album ein durchdachtes und reifes Werk gelungen ist.

Für alle die noch auf der Suche nach unbekannten und bislang verborgenen Musikperlen sein sollten: „Elements“ bietet sich definitiv an, einmal ein Ohr zu riskieren. Die Wiederveröffentlichung ist als CD-Digipack mit 20-seitigem Booklet erhältlich. Und damit nicht genug, die Schweizer planen zum Frühjahr 2026 weiteres (Alt)-Material zu neuem Leben zu erwecken.
Bewertung: 11/15 Punkten


Tracklist:
1. ‚Sun Fire‘ (10:02)
2. ‚Sea Monsters‘ (13:39)
3. ‚Earth Song‘ (6:56)
4. ‚A Poem Of Dancing‘ (13:12)
5. ‚Savate? Nose!‘ (1.28)

Besetzung:
Pit Furrer / Kit-Drums, Percussion
Roland Ruckstuhl / Grand-Piano, Organ, Mellotron, Keyboards, Tapes
Peter Wolf / Voice, Flute, Oboe, Saxophones, Percussion
Urs Hochuli / Bass, Bass Pedals, Voice

Surftipps zu Flame Dream:
Homepage
Wikipedia
Rezensionen, Liveberichte & Interviews

Abbildungen mit freundlicher Genehmigung: Flame Dream/3V3 Records