Digital Life Project - Digital Life
Progressive Rock • Symphonic Prog • AOR
(55:21; CD, Digital; Progressive Promotion Records; 22.04.2025)
Es sind zwar schon ein paar Monate ins Land gegangen, doch sollte das kein Grund sein, ein bereits im April 2025 bei Progressive Promotion Records erschienenes Album einfach zu unterschlagen. „Digital Life“ heißt es und hauptverantwortlich für diese Veröffentlichung ist der in Texas ansässige US-Amerikaner Roby Deaton. Genau betrachtet, handelt es sich aber doch um eine internationale Produktion, so wurden die Songs in den USA, Indien, Deutschland sowie im Vereinigten Königreich eingespielt. Den aufmerksamen Kennern dürfte der Multiinstrumentalist und Mastermind Roby Deaton bestimmt schon einmal über den Weg gelaufen sein. Falls nein, er vereint Klassik, New Age, Jazz, Hard Rock, Melodic Rock, AOR und Progressive Rock zu seinem ganz persönlichen Stilmix.
Ursprünglich als Deaton Lemay Project (D.L.P.) ins Leben gerufen, veröffentlichte er gemeinsam mit dem Drummer Craig Lemay und einigen renommierten Gastmusikern die Alben „Day After Yesterday“ (2019) und „The Fifth Element“ (2022). Nach dem Ausscheiden von Lemay wurde aus D.L.P. das Digital Life Project. Praktisch, denn so konnte man die Kürzel beibehalten. An der musikalischen Orientierung der umbenannten Formation veränderte sich allerdings nur wenig.
Roby Deaton favorisierte von Beginn an Harmonie und Melodie – nicht verwunderlich, wenn man weiß, dass die Tastenhelden der 70er Jahre zu seinen Vorbildern zählen. So stehen auch auf diesem Album die Keyboards hörbar im Vordergrund, ob fulminante Klanggebilde oder perlende Klavierläufe, die Tastenarbeit variiert permanent. Alleine darauf ruhen sich Deaton und seine Mitstreiter natürlich nicht aus. Den letzten Schliff erhalten die Kompositionen durch die gut abgestimmte Zusammenarbeit mit den eingebundenen, sehr erfahrenen Studiomusikern. Die Songs wechseln zwischen wohltuender Eingängigkeit, gelegentlichen Ausflügen ins AOR-Metier, einem Anflug von Härte und dem erwartbaren Symphonic Prog. Daraus entstand ein modernes und lebendiges Album. Natürlich gibt es auch den für Prog-Alben unverzichtbaren Longtrack. ‚Digital Life Suite‘ bringt mit knapp 34 Minuten alles mit, was wünschenswert ist und erwartet werden darf. Wie der Albumtitel schon erahnen lässt, geht es thematisch um die sich rasend schnell verändernde digitale Welt, um künstliche Intelligenz und am Ende die Frage, wie sehr sie den Menschen beeinflusst, herausfordert und Grenzbereiche sich immer mehr verschieben.
Besonders Fans, die Freude an gut gemachtem symphonischen Progressive Rock mit intensiven Melodien und einem Hauch von Härte haben, kann dieses Album bedenkenlos empfohlen werden. Erhältlich ist „Digital Life“ u.a. bei Bandcamp sowie im Progressive Promotion Records Shop. Bleibt jetzt nur noch abzuwarten, was Roby Deaton und seine international zusammengestellte Band zukünftig noch zu bieten haben.
Bewertung: 11/15 Punkten
Besetzung:
Roby Deaton: Keyboards
Hadi Kiani: Vocals
John Haddad: Bass
Gastmusiker:
Mike Thorne (Saga, Spock`s Beard): Drums (3,4,6,7,9,10)
Phil Hronas: Drums (1,2,5)
Josh Mark Raj: Guitar (1,2,3,4,5,6,7)
Ehsan Imani: Guitar (9,10)
Frank Jung: Guitar (6,7)
Danny Miranda: Bass (5)
Surftipps:
Homepage
Homepage Roby Deaton
Bandcamp Digital Life Project
Bandcamp Roby Deaton
Facebook
Alle Abbildungen mit freundlicher Genehmigung von Roby Deaton/ Digital Life Project/ Progressive Promotion Records zur Verfügung gestellt